11.01.2014 Aufrufe

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

Heimatbrief von 2012 - Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

950 Jahre <strong>Lingenfeld</strong><br />

VBC <strong>Lingenfeld</strong> e. V.<br />

Zu Beginn des Kalenderjahres <strong>2012</strong> verabschiedete der VBC im<br />

Rahmen der Jahresabschlussfeier das alte Jahr 2011. Wie immer<br />

gastierten die Volleyballer beim Fanfarenzug und verbrachten bei<br />

Speis und Trank einige schöne Stunden, in denen man sich an das<br />

ereignisreiche Jahr 2011 zurückerinnerte und über Vorhaben im<br />

neuen Jahr diskutierte.<br />

Ein erstes Highlight in <strong>2012</strong> war die alljährliche Skifreizeit am Feldberg.<br />

Rund dreißig Volleyballer machten die Pisten rund um den<br />

höchsten Berg des Schwarzwaldes unsicher. Ein ordentliches Après-<br />

Ski durfte natürlich nicht fehlen.<br />

Im März durften die Mixedvolleyballer einen großen Erfolg feiern: In<br />

der Bezirksklasse Süd (C-Klasse) errangen sie den zweiten Tabellenplatz.<br />

Vor der Runde rechnete man mit einer Platzierung im Tabellenmittelfeld,<br />

so dass der zweite Platz doch recht unerwartet kam.<br />

Dies bedeutete, dass man die Möglichkeit erspielt hatte, in die deutlich<br />

stärkere Bezirksliga (B-Klasse) aufzusteigen. Dazu musste jedoch<br />

zunächst ein Relegationsspiel bestritten werden. Dieses geschah<br />

gegen die zweite Mixedmannschaft, die mit Bellheim in einer Spielgemeinschaft<br />

spielte. Das hart umkämpfte Spiel konnte die Mannschaft<br />

um Trainer Peter Hoëcker knapp für sich entscheiden und<br />

stieg so in die Bezirksliga auf.<br />

Zu einer festen Institution ist die Freizeitmannschaft geworden, in<br />

der mittlerweile Personen verschiedener Altersgruppen zusammen<br />

Volleyball spielen. Immer montagabends trifft sich die Gruppe in der<br />

Schulturnhalle oder im Sommer auf der Vereinsanlage.<br />

In der Jugendarbeit konnte der VBC im Jahr <strong>2012</strong> die Früchte <strong>von</strong><br />

langer Arbeit ernten. Die männliche Jugend spielte eine sehr starke<br />

Saison und konnte am Ende Platz zwei in der Tabelle erreichen.<br />

Auch die weibliche Jugend zeigte sich kampfstark und durfte sich am<br />

Ende über ein sehenswertes Saisonergebnis freuen.<br />

Die Hallenrunde 2011/12 schloss man wie immer mit der Fahrradwanderung<br />

zum Wanderheim „Dicke Eiche“ in Hauenstein ab. Der<br />

Weg führte über Ottersheim, wo es ein deftiges Weißwurst-Frühstück<br />

gab, über die Pizzeria L'Antica Ruota in Annweiler nach Hauenstein.<br />

Dort feierte der VBC bis in den späten Abend die Erfolge der vergangenen<br />

Saison. Am nächsten Morgen trat man müde, aber in<br />

bester Laune den Rückweg in die Vorderpfalz an.<br />

Von Mai bis in den August spielte der VBC nicht in der Halle, sondern<br />

auf der Vereinsanlage. Die „Beachrunde“ wurde mit einem kleinen<br />

Vereinsfest eröffnet und abgeschlossen. Besten Anklang fand<br />

wie immer der über dem Holzkohlegrill zubereitete Spießbraten.<br />

Am 15. und 16. Juni fand das traditionelle Volleyballdorfturnier auf<br />

der Vereinsanlage statt. 20 Mannschaften traten bei bestem Volleyballwetter<br />

zum Kampf um die Dorfmeisterschaft an und spielten in<br />

zahlreichen guten Spielen um den Titel. Im Endspiel konnte sich die<br />

Zimmerei Maier gegen das Team Jägermeister (TSV Fußball) durchsetzen<br />

und gewann das Turnier sehr knapp in drei Sätzen. Die Zimmerei<br />

Maier konnte somit zum dritten Mal in Folge den Pokal mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Zwischen Weihnachten und Silvester trafen sich die Volleyballer<br />

nochmals auf der Vereinsanlage zum winterlichen Glühweinfest.<br />

Rund 40 Personen traten mit Glühwein und Chili con carne der<br />

Kälte entgegen.<br />

Am Ende des Jahres möchte sich der VBC bei allen aktiven und passiven<br />

Mitgliedern, allen Freunden und Gönnern sowie seinen Gästen<br />

herzlich für ein gelungenes Jahr <strong>2012</strong> bedanken.<br />

Der VBC wünscht den Bürgerinnen und Bürgern unserer Heimatgemeinde<br />

ein frohes und glückliches neues Jahr und freut sich auf ein<br />

Wiedersehen im <strong>Lingenfeld</strong>er Jubiläumsjahr 2013.<br />

Christoph Schneider, Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!