11.01.2014 Aufrufe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps zur Nutzung des Geräts<br />

Seite 168 von 1204 Seiten<br />

Tipp: Kontrollieren Sie vor Beginn des Druckvorgangs den<br />

Zustand des Geräts!<br />

Ist der Druckkopf in Ordnung?<br />

Wenn die Düsen des Druckkopfs verstopft sind, wird der Ausdruck blass, und Sie<br />

verschwenden Papier. Überprüfen Sie den Zustand des Druckkopfs, indem Sie das<br />

Düsentestmuster drucken.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter Druck wird blasser oder Farben sind falsch.<br />

Ist das Innere des Geräts durch Tinte verschmiert?<br />

Nach umfangreichen Druckaufträgen oder randlosem Druck kann der Papierweg mit Tinte<br />

verschmiert sein. Führen Sie eine Reinigung des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) durch.<br />

Informationen hierzu finden Sie im <strong>Online</strong>-<strong>Handbuch</strong> Erweitertes <strong>Handbuch</strong> .<br />

Tipp: Kontrollieren Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist!<br />

Ist das Papier in der korrekten Ausrichtung eingelegt?<br />

Achten Sie beim Einlegen von Papier in das hintere Fach oder die Kassette auf die Ausrichtung<br />

des Papiers.<br />

Hinteres Fach<br />

Legen Sie das Papier so in das hintere<br />

Fach ein, dass die zu bedruckende Seite<br />

nach oben zeigt.<br />

Kassette<br />

Legen Sie das Papier so in die Kassette ein, dass<br />

die zu bedruckende Seite nach unten zeigt.<br />

Ist das Papier gewellt?<br />

Gewelltes Papier kann zu einem Papierstau führen. Glätten Sie gewelltes Papier, und legen Sie<br />

es dann wieder ein.<br />

Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter „ Fehlersuche“ im <strong>Online</strong>-<strong>Handbuch</strong><br />

Erweitertes <strong>Handbuch</strong> .<br />

Tipp: Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers im<br />

Druckertreiber die Einstellungen für das Papier festzulegen!<br />

Wählen Sie nach dem Einlegen des Papiers dessen Typ unter Typ (Type) am Bedienfeld oder unter<br />

Medientyp (Media Type) im Druckertreiber aus. Bei falscher Einstellung des Medientyps im<br />

Druckertreiber oder im Gerät fällt das Druckergebnis unter Umständen nicht zufrieden stellend aus.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier.<br />

Es gibt verschiedene Papierarten: Papier mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung für das<br />

Drucken von Fotos mit optimaler Qualität ebenso wie Papier für den Druck alltäglicher Dokumente.<br />

Unter Typ (Type) am Bedienfeld oder Medientyp (Media Type) im Druckertreiber sind<br />

unterschiedliche Einstellungen für jede Papierart verfügbar (z. B. Tintenverbrauch, Abstand<br />

zwischen Papier und Druckdüsen usw.), damit Sie auf jeder Art von Papier eine optimale<br />

Druckqualität erhalten. Sie können unter Typ (Type) (oder Medientyp (Media Type)) die für das<br />

eingelegte Papier geeigneten Einstellungen für den Druck angeben.<br />

Verwenden Sie zum Abbrechen des Druckvorgangs die Stopp-<br />

Taste!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!