11.01.2014 Aufrufe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Druckeinstellungen (Print settings)<br />

Seite 974 von 1204 Seiten<br />

Erweitertes <strong>Handbuch</strong> > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige ><br />

Druckeinstellungen (Print settings)<br />

Druckeinstellungen (Print settings)<br />

Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion)<br />

Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert.<br />

Wichtig<br />

Wählen Sie nach dem Drucken wieder die Einstellung AUS (OFF), da sich anderenfalls die<br />

Druckgeschwindigkeit oder die Druckqualität verringern kann.<br />

Erweiterte Kopienanzahl (Extended copy amount)<br />

Wählt die Größe des Bildbereichs aus, der beim randlosen Druck über das Papier hinausragt. An<br />

den Kanten können Teile abgeschnitten werden, da das kopierte Bild zum Ausfüllen der gesamten<br />

Seite vergrößert wird. Sie können festlegen, wie viel vom Rand der Vorlage abgeschnitten wird.<br />

Der Schnittbereich ist bei Auswahl von Erweiterte Anzahl: Groß (Extended amount: Large) größer.<br />

Hinweis<br />

Wenn die Ausdrucke trotz gewählter Funktion für randlosen Druck Ränder aufweisen, können<br />

Sie das Problem unter Umständen mithilfe der Option Erweiterte Anzahl: Groß (Extended<br />

amount: Large) beheben.<br />

Autom. Fotokorrektureinstellung (Auto Photo fix setting)<br />

Wenn EIN (ON) ausgewählt ist, können Sie in den folgenden Fällen festlegen, ob die in den<br />

Bilddateien enthaltenen Exif-Daten beim Drucken der Fotos berücksichtigt werden sollen.<br />

Beim Drucken von einer Speicherkarte/von einem USB-Flashlaufwerk ist Autom. Fotokorr. (Auto<br />

photo fix) für Fo.korr. (Photo fix) ausgewählt.<br />

Für das Drucken wird ein Foto-Indexblatt verwendet, bei dem der Kreis "Autom. Fotokorr. AUS"<br />

(Auto Photo Fix OFF) nicht ausgefüllt ist.<br />

Beim Drucken mit einem PictBridge-kompatiblen Gerät, das die beiden folgenden<br />

Voraussetzungen erfüllt:<br />

-Die Druckeinstellung am PictBridge-kompatiblen Gerät ist auf Standard (Default) gestellt.<br />

-Unter PictBridge-Einstellungen (PictBridge print settings) ist Autom. Fotokorr. (Auto photo fix) für<br />

Fo.korr. (Photo fix) ausgewählt.<br />

Zum Seitenanfang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!