11.01.2014 Aufrufe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingabe-Einstellungen (Input Settings)<br />

Seite 756 von 1204 Seiten<br />

(Breite) und<br />

(Höhe) ein.<br />

Vorlagenausrichtung (Original Orientation)<br />

Legen Sie die Ausrichtung und Heftseite der mit dem automatischen Dokumenteneinzug zu<br />

scannenden Dokumente fest.<br />

Klicken Sie auf Einstellungen... (Settings...), um das Dialogfeld Ausrichtung (Orientation) zu öffnen.<br />

Wichtig<br />

Das Dialogfeld Ausrichtung (Orientation) kann nur geöffnet werden, wenn für Quelle wählen<br />

(Select Source) die Optionen Dokument (ADF Simplex) (Document (ADF Simplex)) oder<br />

Dokument (ADF Duplex) (Document (ADF Duplex)) ausgewählt sind.<br />

Die Bindung (Binding Location) kann nicht angegeben werden, wenn für Quelle wählen (Select<br />

Source) die Option Dokument (ADF Simplex) (Document (ADF Simplex)) angegeben wurde.<br />

Farbmodus (Color Mode)<br />

Wählen Sie aus, wie das Dokument gescannt werden soll.<br />

Farbe (Color)<br />

Wählen Sie diesen Modus, um Farbdokumente zu scannen oder Farbbilder zu erstellen. In<br />

diesem Modus wird das Bild mit 256 Stufen (8 Bit) der Farben R(ot), G(rün) und B(lau) angezeigt.<br />

Graustufen (Grayscale)<br />

Wählen Sie diesen Modus, um Schwarzweißfotos zu scannen oder Schwarzweißbilder zu<br />

erstellen. In diesem Modus wird das Bild mit 256 Graustufen (d. h. mit 8 Bit Farbtiefe) angezeigt.<br />

Schwarzweiß (Black and White)<br />

Wählen Sie diesen Modus zum Scannen von Fotos und Dokumenten in Schwarzweiß. In diesem<br />

Modus wird das Bild in Schwarzweiß angezeigt. Der Kontrast wird ab einer bestimmten Stärke<br />

(Grenzwert) in Schwarz bzw. Weiß aufgelöst und entsprechend dargestellt. Der Grenzwert kann<br />

über die Schaltfläche<br />

Eingabegröße<br />

(Grenzwert) eingestellt werden.<br />

In der Miniaturansicht wird nach der Vorschau die Größe des zugeschnittenen Dokuments angezeigt.<br />

In der Gesamtbildansicht wird das Papierformat (Paper Size) vor der Vorschau angezeigt. Nach der<br />

Vorschau wird der Schnittrahmen (Scan-Bereich) angezeigt.<br />

Sie können die Größe des Schnittrahmens anpassen, indem Sie die Werte in die Felder<br />

und<br />

(Höhe) eingeben.<br />

Klicken Sie auf (Seitenverhältnis beibehalten) und ändern Sie es in (Gesperrt), um das<br />

Seitenverhältnis beizubehalten, wenn Sie die Schnittrahmengröße festlegen.<br />

Wichtig<br />

(Breite)<br />

Eingabegröße-Einstellungen sind nur verfügbar, wenn als Ausgabeformat (Output Size) unter<br />

Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) die Option Flexibel (Flexible) ausgewählt ist. Wenn Sie<br />

eine andere Größe als Flexibel (Flexible) auswählen, wird ein Schnittrahmen angezeigt, der aus<br />

den Werten für Ausgabeformat (Output Size) und Ausgabeauflösung (Output Resolution)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!