11.01.2014 Aufrufe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode)<br />

Seite 750 von 1204 Seiten<br />

Geben Sie einen Namen unter Einstellungsname (Setting Name) ein und klicken Sie auf<br />

Hinzufügen (Add). Der Name wird in der Liste bevorzugter Einstellungen (Favorite Settings List)<br />

angezeigt.<br />

Wenn Sie auf Speichern (Save) klicken, wird das Element zusammen mit den vordefinierten<br />

Elementen in der Liste Bevorzugte Einstellungen (Favorite Settings) angezeigt und kann ausgewählt<br />

werden.<br />

Wenn Sie ein Element löschen möchten, wählen Sie es in der Liste bevorzugter Einstellungen<br />

(Favorite Settings List) aus und klicken Sie auf Löschen (Delete). Klicken Sie auf Speichern (Save),<br />

um die in der Liste bevorzugter Einstellungen (Favorite Settings List) angezeigten Einstellungen zu<br />

speichern.<br />

Hinweis<br />

Sie können Hinzufügen/Löschen... (Add/Delete...) nach der Vorschau unter Bevorzugte<br />

Einstellungen (Favorite Settings) festlegen.<br />

Sie können bis zu 10 Elemente speichern.<br />

Eingabe-Einstellungen (Input Settings)<br />

Geben Sie Eingabe-Einstellungen wie z. B. den Dokumenttyp und die Dokumentgröße an.<br />

Eingabe-Einstellungen (Input Settings)<br />

Ausgabe-Einstellungen (Output Settings)<br />

Geben Sie Ausgabe-Einstellungen wie z. B. die Ausgabeauflösung und die Ausgabegröße an.<br />

Ausgabe-Einstellungen (Output Settings)<br />

Bildeinstellungen (Image Settings)<br />

Sie können verschiedene Bildkorrekturfunktionen aktivieren/deaktivieren.<br />

Bildeinstellungen (Image Settings)<br />

Schaltflächen für die Farbeinstellung<br />

Diese Schaltflächen können für Feinkorrekturen an der Bildhelligkeit und den Farbtönen verwendet<br />

werden. Sie können die Helligkeit oder den Kontrast des Bildes, seine hellste und dunkelste Stufe<br />

(Histogramm) oder die Balance (Farbtonkurve) anpassen.<br />

Schaltflächen für die Farbeinstellung<br />

Zoom<br />

Vergrößert ein Bild oder einen Bildausschnitt innerhalb des Schnittrahmens. Wenn das Bild<br />

vergrößert wird, ändert sich die Schaltfläche Zoom in Rückgängig (Undo). Klicken Sie auf<br />

Rückgängig (Undo), um die ursprüngliche Anzeigegröße wiederherzustellen.<br />

In Miniaturansicht<br />

Wenn in der Miniaturansicht mehrere Bilder angezeigt werden, können Sie mit dieser Schaltfläche<br />

die Auswahl vergrößern. Klicken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf<br />

wechseln), um den vorherigen oder nächsten Rahmen anzuzeigen.<br />

(Rahmen<br />

Hinweis<br />

Sie können ein Bild auch vergrößern, indem Sie darauf doppelklicken. Doppelklicken Sie<br />

erneut auf den Rahmen, um die ursprüngliche Anzeigegröße wiederherzustellen.<br />

In Gesamtbildansicht<br />

Scannt den Bereich im Schnittrahmen erneut mit einem größeren Vergrößerungsfaktor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!