11.01.2014 Aufrufe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

Canon MX870 series Online-Handbuch - Canon Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen<br />

Seite 729 von 1204 Seiten<br />

der einzelnen Farbpaare werden verschiedene Grautönen erzeugt). Sie können die natürliche Farbe<br />

reproduzieren, indem Sie die Farbe verringern, die den Stich hervorruft, und die Komplementärfarbe<br />

verstärken.<br />

Es wird empfohlen, einen Bildbereich auszuwählen, der weiß sein sollte, und die Farben so<br />

anzupassen, dass dieser Bildbereich weiß wird.<br />

Das Vorschaubild wird in der Mitte angezeigt. Ihre Farbkorrekturen werden dort direkt angezeigt.<br />

Im folgenden Beispiel wurde der Blaustich entfernt.<br />

Blau (Blue) und Grün (Green) sind überbetont. Klicken Sie deshalb auf die Pfeile Gelb (Yellow) und<br />

Magenta, um die Farben zu korrigieren.<br />

Vorher<br />

Nachher<br />

Hinweis<br />

Farbanpassungen werden nur auf den Scan-Bereich (Schnittrahmen) oder das in der<br />

Miniaturansicht ausgewählte Bild angewandt.<br />

Sie können mehrere Bilder oder Schnittrahmen auswählen, indem Sie darauf klicken und dabei die<br />

Strg-Taste gedrückt halten.<br />

Sie können auch links im Bildschirm Farbmuster (Color Pattern) einen Farbton aus dem<br />

Farbmuster auswählen.<br />

Verleihen Sie dem Bild mit dieser Funktion den gewünschten Farbton. Einen warmen Farbton<br />

erzielen Sie, wenn Sie die Farbe Magenta betonen. Mit Blau erhalten Sie einen kühlen Farbton.<br />

Zum Seitenanfang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!