14.01.2014 Aufrufe

(FAQ) über die Eigenkontrolle - Favv

(FAQ) über die Eigenkontrolle - Favv

(FAQ) über die Eigenkontrolle - Favv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PB 07 – <strong>FAQ</strong> INTERNET – REV 15 – 2007 - 27/79<br />

-Kategorie III: Kleine (oder sehr kleine) Feststoffe (Petersilie/getrocknete Pilze,<br />

geriebene Karotten/Knollensellerie, Garnelen, Getreide, Tierfutter, gehackte<br />

Haselnüsse,…);-<br />

-Kategorie IV: andere Feststoffe (nicht gehacktes Fleisch, Käse, Backwaren,…)<br />

Wenn ein Ringversuch für ein Parameter und eine Technik für eine Matrize<br />

durchgeführt wird, reicht <strong>die</strong>ser Ringversuch für alle anderen Matrizen derselben<br />

Kategorie aus.<br />

8.<br />

• Frage<br />

Wie oft kann ein Labor an Ringtests teilnehmen?<br />

• Antwort<br />

Alle Kombinationen von Matrize-Parameter müssen mindestens alle 3 Jahre einer<br />

Ringprüfung (Ringtest, Vergleichsprüfung) unterzogen werden. Alle verwendeten<br />

analytischen Techniken müssen mindestens jedes Jahr Teil einer Ringprüfung sein<br />

(siehe Webseite Agentur > Berufssektoren > Labore > Ringversuche). Die<br />

Ringversuche können durch <strong>die</strong> Verwendung von zertifizierten Referenzproben<br />

ersetzt werden. Falls weder Ringversuche noch zertifizierte Referenzproben<br />

bestehen, kann ein Austausch von Proben zwischen dem Labor und einem<br />

akkreditierten Labor stattfinden und einem Beweis, dass <strong>die</strong> erhaltenen Ergebnisse<br />

vergleichbar sind.<br />

9.<br />

• Frage<br />

Wenn ein Unternehmen im Rahmen seiner <strong>Eigenkontrolle</strong> Analyseaufträge an ein<br />

externes Labor vergibt, muss <strong>die</strong>ses akkreditiert sein?<br />

• Antwort<br />

Das ist nicht verpflichtend. Wenn das Unternehmen sich entschließt auf ein nicht<br />

akkreditiertes Labor zurückzugreifen, muss es sich vergewissern, dass das Labor<br />

zuverlässige Ergebnisse abliefert. Dies kann <strong>über</strong> <strong>die</strong> Teilnahme an Ringprüfungen<br />

oder <strong>die</strong> Verwendung von zertifizierten Proben, wenn <strong>die</strong>se bestehen, bewiesen<br />

werden.<br />

10.<br />

• Frage<br />

Was tun, wenn <strong>die</strong> Ergebnisse der Vergleichsprüfungen nicht zufriedenstellend<br />

sind?<br />

Antwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!