15.01.2014 Aufrufe

Download PDF - Austria Innovativ

Download PDF - Austria Innovativ

Download PDF - Austria Innovativ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Promotion<br />

Upper <strong>Austria</strong>n Research<br />

Oberösterreichs<br />

Forschung im<br />

Spitzenfeld<br />

Oberösterreich hat sich national wie international erfolgreich<br />

als innovatives Industriebundesland etabliert und liegt mit<br />

ihrer Forschungsleistung im Spitzenfeld.<br />

Dass Oberösterreich in der<br />

Forschung gut aufgestellt ist,<br />

zeigt auch die Statistik der<br />

Forschungsförderungsgesellschaft<br />

(FFG). So geht etwa jeder vierte<br />

Fördereuro der FFG an oberösterreichische<br />

Betriebe.<br />

Linz Center of Mechatronics GmbH –<br />

führendes Zentrum in der angewandten<br />

Mechatronik-Forschung<br />

In Summe wurde die oberösterreichische Forschung im Vorjahr<br />

mit rund 114 Millionen Euro aus dem FFG-Fördertopf unterstützt.<br />

Allein in den Basisprogrammen lag die Gesamtfördersumme 2012<br />

bei über 73 Mil lionen Euro, womit OÖ im Bundesländer-Vergleich<br />

an erster Stelle lag. Besonders bewährt hat sich die seit 2006 laufende<br />

Kooperation zwischen dem Land und der FFG, womit Landes-<br />

und Bundesförderungen kombiniert und zentral über die FFG<br />

abgewickelt werden.<br />

Oberösterreich hat nicht nur eine ausgezeichnete Förderbasis,<br />

es stehen der Wirtschaft auch Top-Forschungsstätten mit höchster<br />

Kompetenz und Kooperationsbereitschaft für Forschungs- und<br />

Entwicklungsprojekte zur Verfügung. Mit der Johannes Kepler Universität<br />

Linz, dem Softwarepark Hagenberg, den Fachhochschul-<br />

Standorten und den Forschungszentren der außeruniversitären<br />

Forschung weist Oberösterreich namhafte und exzellente Institutionen<br />

auf. Mit oberösterreichischen Forschungseinrichtungen<br />

sichern sich Unternehmen zuverlässige Kooperationspartner und<br />

den Zugang zu hochkarätigen F & E-Kapazitäten, besonders in den<br />

oberösterreichischen Stärkefeldern Informations- und Kommunikationstechnologien,<br />

Mechatronik und Prozessautomatisierung,<br />

<strong>Innovativ</strong>e Werkstoffe und Leichtbau, Life Sciences, Logistik und<br />

Energieeffizienz/erneuerbare Energien. Die oberösterreichische<br />

Forschung setzt dabei auf interdisziplinäre und internationale Kooperationen.<br />

Alleine die Upper <strong>Austria</strong>n Research GmbH – Leitgesellschaft<br />

für die außeruniversitäre Forschung in OÖ – setzt mit ihren Beteili<br />

gungsgesellschaften jährlich rund 1.000 Forschungsprojekte mit<br />

etwa 650 Partnern aus Industrie und Wirtschaft um. Davon werden<br />

viele, vor allem umfangreiche Projekte erst durch Forschungsförderprogramme<br />

möglich. Sowohl die FFG Förderprogramme aus<br />

dem Bereich „Basisprogramme“ als auch aus den Bereichen<br />

„Strukturprogramme“, „thematische Programme“ sowie „Europäische<br />

und Internationale Programme“ sind für die außeruniversitäre<br />

Forschung wichtig.<br />

<strong>Austria</strong> <strong>Innovativ</strong> 5-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!