17.01.2014 Aufrufe

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Prozessführung von Fließprozessen<br />

AT II<br />

Der PID-Regler<br />

Sollgröße w<br />

(Führungsgröße)<br />

Istgröße x<br />

(Regelgröße)<br />

K P<br />

K P<br />

T n *P<br />

K p *T V *p<br />

Proportional-Anteil<br />

Integral-Anteil<br />

Stellgröße y<br />

Differential-Anteil<br />

– Industriestandard<br />

– Merkmale<br />

<br />

<br />

<br />

Proportional-Anteil: Schnelles Eingreifen (Ausregeln)<br />

Integral-Anteil: Gute statische Regelgüte (keine bleibende Regelabweichung)<br />

Differential-Anteil: Schnelleres Eingreifen durch antizipierte Abweichung<br />

– Häufig: Verzicht auf D-Anteil da anfällig <strong>für</strong> hochfrequente Störungen<br />

© 2013 IAS, Universität Stuttgart 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!