17.01.2014 Aufrufe

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AT II<br />

Kreuzworträtsel (Erklärungen)<br />

Senkrecht<br />

1 Verbindung zw. Stellen <strong>und</strong> Transitionen bei Petri-Netzen (5)<br />

3 Begründer der Fuzzy-Logik (5)<br />

4 Gegenteil von Edukt (7)<br />

5 Zuverlässigkeit + Sicherheit + Verfügbarkeit (15)<br />

6 Umwandlung von Rohwerte in Fertigwerte (9)<br />

7 Sachlage bei welcher das Risiko kleiner als das Grenzrisiko ist (10)<br />

9 Der Handwerker braucht's - der Softwareentwickler auch (8)<br />

11 Logische Folgebeziehung (11)<br />

13 Spezieller Informationsfluss (10)<br />

14 Dient der Beschreibung eines Projekts / Produkts / Systems etc. (13)<br />

15 Um den Gewinn zu erhöhen müssen diese reduziert werden (6)<br />

16 Abk. engl. Echtzeit (2)<br />

17 Abk. Unified Modelling Language (3)<br />

18 Abstraktes Modell eines technischen Prozesses (13)<br />

19 Gegensatz zu quantitativ (10)<br />

23 Fehlersaatverfahren (4)<br />

24 Überwachungsaufgabe zur Fehlerlokalisation (8)<br />

26 Beschaffenheit einer Einheit bzgl. ihrer Eignung (8)<br />

28 Auftraggeber (5)<br />

31 Auf Erfahrung beruhend (9)<br />

33 Planungshilfsmittel (8)<br />

38 Prozessführung durch Bedienpersonal (6)<br />

40 Eliminierung von Störeinflüssen (9)<br />

42 engl. Sicherheit (6)<br />

44 Folgt nach Systemintegration (7)<br />

45 Erfinder der SA-Methode (7)<br />

46 Jedes innovative Vorhaben trägt ein großes Projekt-....... (6)<br />

47 Projektorganisationsform (6)<br />

49 Regler-Typ (3)<br />

51 Sachlage bei welcher das Risiko höher als das Grenzrisiko ist (6)<br />

54 Unterste Ebene der Prozessautomatisierung (4)<br />

Waagerecht<br />

2 Mehrfachauslegung (9)<br />

6 Gegenteil zur Synthese (7)<br />

8 Unerwünschter Zustand eines Petri-Netzes (11)<br />

10 Gegensatz zu diskret (14)<br />

12 Abk. Computer Aided Control Engineering (4)<br />

20 Folgerung (10)<br />

21 Entwicklungsphase (13)<br />

22 Folgt im Normalfall auf Angebot (7)<br />

25 Abk. Deutsches <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Normung (3)<br />

27 Eigenschaft einer Ursache-Wirkungs-Beziehung (6)<br />

29 Gegensatz zu kontinuierlich (7)<br />

30 Europäische Normungsinstitution (7)<br />

32 Verlust der Fähigkeit eines Systems geforderte Funktionen zu erbringen (7)<br />

34 Steuerungstechnisch interpretiertes Petri-Netz (4)<br />

35 Nachvollziehbare Vorgehensweise zur sicheren Erreichung eines Ziels (7)<br />

36 Instanziierung einer Klasse (6)<br />

37 Zyklisches Vorgehensmodell (12)<br />

39 Namensgeber <strong>für</strong> ein Software-Zuverlässigkeitsmodell (7)<br />

41 Fähigkeit eines Systems <strong>für</strong> eine gegebene Zeit korrekt zu arbeiten (15)<br />

42 Maßnahme zur Verringerung des Risikos (6)<br />

43 Abk. engl. Entscheidungstabelle (2)<br />

46 Komplementäre Strategie zur Steuerung (8)<br />

48 Projektplanungshilfsmittel (10)<br />

50 Vorübergehende Beeinträchtigung einer Funktion (7)<br />

52 Ausführbare Vorschriften oder Anweisungen zur Lösung eines Problems (9)<br />

53 Wirtschaftlichkeit = Ertrag / ....... (7)<br />

55 Bewährter Gr<strong>und</strong>satz (7)<br />

56 Engl. <strong>für</strong> unscharf (5)<br />

57 Spezielles Filter (6)<br />

58 Vorzeichen einer Zahl (6)<br />

59 Abk. Computer Aided Software Engineering (4)<br />

60 Vorhaben zur Lösung einer definierten Aufgabe durch Menschen (7)<br />

61 engl. Sicherheit (8)<br />

© 2013 IAS, Universität Stuttgart 448

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!