17.01.2014 Aufrufe

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Prozessführung von Folge- <strong>und</strong> Stückprozessen<br />

AT II<br />

Algebraische Analyse (T-Invarianten)<br />

– Erreichbare Markierungen: M = M 0 + W • S<br />

M 0<br />

W<br />

S<br />

Ausgangs-Markierung<br />

Inzidenzmatrix<br />

Sequenzvektor<br />

– T-Invariante: Schaltsequenz zur Reproduzierung der Ausgangsmarkierung<br />

W • S = 0 (lineares Gleichungssystem)<br />

– Ableitung folgender Eigenschaften<br />

Bedingung <strong>für</strong> Reversibilität<br />

Es existiert eine nicht negative T-Invariante (Lösung des LGS).<br />

Bedingung <strong>für</strong> Lebendigkeit<br />

Es existiert eine positive T-Invariante (Lösung des LGS).<br />

© 2013 IAS, Universität Stuttgart 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!