17.01.2014 Aufrufe

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

Umdruck - Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.6 Zusammenfassung<br />

AT II<br />

Zusammenfassung Kapitel 1 (1)<br />

– Ein <strong>Automatisierungs</strong>projekt ist ein Vorhaben zur Lösung einer<br />

<strong>Automatisierungs</strong>aufgabe durch Ingenieure.<br />

– I.d.R. arbeiten bei <strong>Automatisierungs</strong>projekten Ingenieure unterschiedlicher<br />

Fachrichtungen zusammen, wie z.B. Technologen, SW-Ingenieure etc.<br />

– Bei <strong>Automatisierungs</strong>projekten unterscheidet man zwischen Produktautomatisierungsprojekten<br />

<strong>und</strong> Anlagenautomatisierungsprojekten.<br />

– Gr<strong>und</strong>tätigkeiten von <strong>Automatisierungs</strong>projekten sind: Technische Realisierung,<br />

Projektmanagement, Qualitätssicherung, Konfigurationsmanagement<br />

– Bei der technischen Realisierung unterscheidet man zwischen<br />

Projektierung <strong>und</strong> Entwicklung.<br />

– Die technische Realisierung gliedert sich gr<strong>und</strong>sätzlich in: Anforderungsdefinition,<br />

fachtechnische Konzeption, Systementwurf, Implementierung.<br />

– Gängige Vorgehensmodelle <strong>für</strong> <strong>Automatisierungs</strong>projekte sind das<br />

Wasserfallmodell, das Prototypen-orientierte Vorgehensmodell sowie das<br />

V-Modell des B<strong>und</strong>es.<br />

© 2013 IAS, Universität Stuttgart 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!