18.01.2014 Aufrufe

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Kapitel 1<br />

1. Konzeptionelle Grundlagen des Orientierungsrahmens *<br />

1.1 Aufgaben und Aufbau des Orientierungsrahmens<br />

Schwerwiegende Umweltveränderungen wie die Klimagefahren und das Ausmaß der<br />

weltweiten Armut mit allen ihren Folgeerscheinungen stellen aktuelle gesellschaftliche,<br />

wirtschaftliche, politische und ökologische Herausforderungen dar. Sie führen zu<br />

einem verstärkten Bewusstsein dafür, dass Globalisierung national und international<br />

unter den Zielvorstellungen <strong>nachhaltige</strong>r <strong>Entwicklung</strong> gestaltet werden muss. Dazu<br />

gibt das Leitbild der <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Entwicklung</strong> Orientierung.<br />

Kinder und Jugendliche sollten zu diesen Fragen zukunftsorientierte Kompetenzen<br />

für ihre eigene Lebenswelt und ihre beruflichen und gesellschaftlichen Perspektiven<br />

erwerben. Dazu gehören auch „Weltoffenheit, Sprachkenntnisse, Verständnis fremder<br />

Kulturen und Mobilitätsfähigkeit“. 3 Laut <strong>Bildung</strong>sbericht 2006 muss das <strong>Bildung</strong>ssystem<br />

diese „unerlässlichen Komplementärqualifikationen“ zusätzlich zu fachlichen<br />

Kompetenzen bereitstellen, weil Globalisierungstrends wie die zunehmende Bedeutung<br />

des transnationalen Handels und die Internationalisierung der Arbeitsmärkte<br />

solche Kompetenzen zur internationalen Kooperation verlangen. 4<br />

Wesentliche Bestandteile des vorliegenden Ansatzes zum Lernbereich <strong>Globale</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

sind<br />

• das Modell der vier <strong>Entwicklung</strong>sdimensionen<br />

• die Handlungsebenen der <strong>Entwicklung</strong>sdimensionen<br />

• die Betrachtung der Wechselwirkungen, Spannungsverhältnisse und Zielkonflikte<br />

zwischen den <strong>Entwicklung</strong>sdimensionen<br />

• Wahrnehmung der Vielfalt in der Welt, Perspektivenwechsel<br />

• die Berücksichtigung unterschiedlicher sozio-kultureller Kontexte.<br />

Der Lernbereich <strong>Globale</strong> <strong>Entwicklung</strong> ist fächerübergreifend und fächerverbindend<br />

angelegt. Er trägt wesentliche Merkmale einer Domäne 5 : einen abgrenzbaren Gegenstandsbereich,<br />

einen spezifischen Weltzugang und den Bezug auf ein didaktisches<br />

Grundkonzept in den bildungspolitischen Traditionen der Eine-Welt- bzw.<br />

entwicklungspolitischen <strong>Bildung</strong> und des <strong>Globale</strong>n Lernens 6 .<br />

Der Orientierungsrahmen beschreibt die konzeptionellen Grundlagen und stellt die<br />

curriculare Anbindung an die beteiligten Unterrichtsfächer her. Es definiert den Rahmen<br />

für die Umsetzung des Lernbereichs in Lehrplänen und schulischen Curricula,<br />

für die Gestaltung von Unterricht und außerunterrichtlichen Aktivitäten, sowie für<br />

lernbereichs- und fachspezifische Anforderungen und deren Überprüfung. Dabei<br />

*<br />

Kap. 1 erstellt von Dieter Appelt, Staatsinstitut für Schulqualität und <strong>Bildung</strong>sforschung sowie Hannes Siege,<br />

InWEnt, in Abstimmung mit der Arbeitsgruppe des KMK-BMZ Projekts zur Erstellung des Orientierungsrahmens<br />

3 A.a.O.,S.13<br />

4 Konsortium <strong>Bildung</strong>sberichterstattung, <strong>Bildung</strong> in Deutschland, ein indikatorengestützter Bericht, 2006,<br />

www.bildungsbericht.de<br />

5 Zum Domänenbegriff im Zusammenhang mit schulischen Kompetenzmodellen siehe: E. Klieme, et al., Zur<br />

<strong>Entwicklung</strong> nationaler <strong>Bildung</strong>sstandards, 2003, S. 59<br />

6 Barbara Asbrand und Annette Scheunpflug: <strong>Globale</strong>s Lernen. In: Wolfgang Sander (Hrsg.): Handbuch politische<br />

<strong>Bildung</strong>, Frankfurt a. Main 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!