18.01.2014 Aufrufe

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

87<br />

gen, ein Verständnis für systemische Zusammenhänge von Mensch (Soziales, Politik,<br />

Wirtschaft) und Umwelt sowie für die vielfältigen Vernetzungen und Wechselwirkungen<br />

innerhalb globaler <strong>Entwicklung</strong> zu vermitteln.<br />

Bewerten: Innerhalb des Leitbildes der <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Entwicklung</strong> kommen insbesondere<br />

Fragen einer intra- und intergenerationellen Verteilungsgerechtigkeit der<br />

natürlichen Ressourcen und entsprechende moralische Dilemmata in den Blick (Bögeholz<br />

et al. 2004; Eggert, Hössle 2006). Nicht selten wird versucht, Entscheidungskonflikte<br />

mit aus der Natur selbst gewonnenen Normen zu lösen. Umweltethische<br />

Fragen können jedoch nicht durch einen Rekurs auf das scheinbar "Natürliche" beantwortet<br />

werden; sie würden damit einem naturalistischen Fehlschluss obliegen.<br />

"Natürlichkeit" ist in der vom Menschen bewohnten Natur nicht ein vorgegebener,<br />

sondern ein aufgegebener Zustand. Der Beitrag des naturwissenschaftlichen Unterrichts<br />

zum Lernbereich <strong>Globale</strong> <strong>Entwicklung</strong> liegt einerseits darin, die naturwissenschaftlichen<br />

Grundlagen der normativen Probleme herauszuarbeiten, andererseits<br />

aber zwischen beschreibenden oder erklärenden (naturwissenschaftlichen) und normativen<br />

(ethischen) Aussagen zu unterscheiden (z.B. Bögeholz 2006; Eggert, Hössle<br />

2006). Insbesondere stellt sich der Kompetenzbereich Bewerten der Herausforderung<br />

eines systematischen Umgangs mit faktischer und ethischer Komplexität, um<br />

Entscheidungen im Sinne des Leitbildes der <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Entwicklung</strong> zu ermöglichen<br />

(Bögeholz, Barkmann 2005). Systematisches Bewerten mit dem Ziel, einen Beitrag<br />

zur <strong>Globale</strong>n <strong>Entwicklung</strong> zu leisten, impliziert dabei immer Sachinformationen<br />

mit eigenen und gesellschaftlich relevanten Werten, Normen bzw. Prinzipien in Verbindung<br />

zu bringen (vgl. Bögeholz 2006; Eggert, Hössle 2006; Rost 2005).<br />

Handeln: Der Lernbereich <strong>Globale</strong> <strong>Entwicklung</strong> ist explizit auf Handlungs-Kompetenz<br />

ausgerichtet. Diese ist im Hinblick auf die spezifischen Probleme mit besonderen Ansprüchen<br />

konfrontiert. So führt beispielsweise die raum-zeitliche Entkopplung von<br />

Ursache-Wirkungs-Beziehungen bei globalen Umweltveränderungen dazu, dass<br />

Konsequenzen des Umwelthandelns nicht wahrgenommen werden und damit eine<br />

Rückkopplung des Umwelthandelns fehlt. Damit korrespondiert auch eine soziale<br />

Distanz zwischen Verursachern und Betroffenen. Die Betroffenen derzeit verursachter<br />

Umweltveränderungen sind auch und gerade künftige Generationen oder Menschen,<br />

die außerhalb des Erfahrungshorizontes der Verursacher, z.B. in anderen<br />

Ländern oder Erdteilen an der Beeinträchtigung der Umwelt leiden.<br />

Schülerinnen und Schüler müssen daher befähigt werden, die Verknüpfung der eigenen<br />

Lebenswelt (Konsum, Freizeit, Beruf) mit weltweiten <strong>Entwicklung</strong>en (Klimaänderung,<br />

Ressourcenminderung, Biodiversitätsverlust) zu erfassen. Handlungskompetenz<br />

im Kontext <strong>Globale</strong>r <strong>Entwicklung</strong> zielt daher auf die Fähigkeit, die Auswirkungen<br />

des eigenen Handelns auf Mensch und Natur – jenseits unseres unmittelbaren Erfahrungshorizontes<br />

– sowie auf die Lebenschancen zukünftiger Generationen abschätzen<br />

zu können und dementsprechend zu handeln.<br />

Auf der Basis dieses spezifischen Beitrages des Biologieunterrichts zu den Kompetenzbereichen<br />

Erkennen, Bewerten und Handeln im Kontext <strong>Globale</strong>r <strong>Entwicklung</strong><br />

lassen sich den Kernkompetenzen entsprechende fachbezogene Kompetenzen zuordnen<br />

(vgl. Abb. 2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!