04.02.2014 Aufrufe

Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben an ...

Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben an ...

Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<strong>an</strong>desinstitut für Schulentwicklung<br />

Aufgaben<br />

Der Orientierungspl<strong>an</strong> für die baden-württembergischen Kindergärten und <strong>an</strong>dere<br />

Tageseinrichtungen sieht die regelmäßige Beobachtung und Dokumentation<br />

der kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse als wichtige Aufgabe<br />

für pädagogische Fachkräfte vor.<br />

1 Erläutern Sie die Bedeutung der Beobachtung im Orientierungspl<strong>an</strong>.<br />

12 Punkte<br />

2 Zeigen Sie <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der vorliegenden Beschreibung zentrale Merkmale<br />

eines Beobachtungsprotokolls auf. Benennen Sie die Merkmale und erklären<br />

Sie deren Bedeutung. Belegen Sie Ihre Aussagen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Textstellen.<br />

12 Punkte<br />

3 Beobachten stellt eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte dar.<br />

Immer wieder k<strong>an</strong>n es passieren, dass Beobachtungen unbewusst verfälscht<br />

werden. Stellen Sie sechs Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehler<br />

dar und erklären Sie, wie sich diese in der Praxis vermeiden lassen.<br />

12 Punkte<br />

4 Aus dem vorliegenden Protokoll können unterschiedliche Schlussfolgerungen<br />

gezogen werden. Welche Interessen des Kindes werden bei diesem<br />

Beobachtungsprotokoll sichtbar? Leiten Sie daraus drei mögliche Aktivitäten<br />

für Lena ab. Entscheiden Sie sich für ein Angebot und formulieren Sie<br />

für dieses zwei Ziele.<br />

12 Punkte<br />

5 Im Prozess der Beobachtung sind viele unterschiedliche Formen der Dokumentation<br />

denkbar. Je nach Ziel und Einrichtung sollte diese ausgewählt<br />

werden. Erläutern Sie, was m<strong>an</strong> unter einem Portfolio versteht. Stellen Sie<br />

Ziele und mögliche Best<strong>an</strong>dteile dar.<br />

12 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl<br />

60 Punkte<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!