04.02.2014 Aufrufe

Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben an ...

Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben an ...

Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<strong>an</strong>desinstitut für Schulentwicklung<br />

4. Stellen Sie die Problematik von Märchen in Medien (Hörspiel-CD, Filme) dar.<br />

Hörspiel-CD:<br />

Filme:<br />

Es gilt: Besser eine qualitativ hochwertige Hörspiel-CD, als keine Märchen; Tonträger<br />

sind jederzeit verfügbar;<br />

keine seriellen Massen<strong>an</strong>gebote mit Billigwaren, sondern <strong>an</strong>spruchsvolle Angebote<br />

(qualitativ und künstlerisch hochwertige Produktionen);<br />

ein klarer, übersichtlicher Aufbau der Spielh<strong>an</strong>dlung erleichtert die akustische Wahrnehmung;<br />

dadurch wird das Gehörte in eigene F<strong>an</strong>tasiebilder verw<strong>an</strong>delt;<br />

intensives Zuhören ruft einen emotionalen Sp<strong>an</strong>nungs- oder Entsp<strong>an</strong>nungszust<strong>an</strong>d<br />

hervor; der selbstbestimmt jederzeit wiederholt, unterbrochen oder beendet werden<br />

k<strong>an</strong>n;<br />

Kinder sind meistens allein mit möglicherweise erschreckenden Erlebnissen –<br />

Bezugspersonen können Gefühle, Themen des Kindes nicht auff<strong>an</strong>gen;<br />

schlecht produzierte Hörspiele sind oft sehr dramatisch gestaltet, so dass sie Angst<br />

erregen können;<br />

teilweise entsprechen Kassetten und CDs nicht dem ursprünglichen Märchentext und<br />

somit nicht der Intention des Märchens.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Märchen sind Poesie, Dichtung, die sich im Inneren des Menschen während des Erzählens,<br />

Lesens oder Hörens ereignet;<br />

das Wort erzeugt unbegrenzten Freiraum, das Bild zieht feste Grenzen;<br />

die Festlegung durch äußere Bilder blockieren die Einbildung durch innere Bilder,<br />

dadurch wird die Möglichkeit der Identifikation des Zuschauers genommen oder erschwert;<br />

im Film wird einem das „Schöpferisch- Sein“ genommen (fertige und teilweise unstimmige<br />

Bilder);<br />

auch hier gilt: Besser ein guter, filmtechnisch professioneller, logisch und überschaubar<br />

im Aufbau wie auch im dramaturgischen Ablauf produzierter Kinderfilm, als keine<br />

Märchen.<br />

5. Die Kinderpflegerin greift das Bedürfnis der Kinder auf und stellt den Kindern verschiedene<br />

Märchen vor.<br />

a) Was muss sie bei der Auswahl der Märchen beachten?<br />

Eine kritische Ausein<strong>an</strong>dersetzung mit Märchen ist wichtig, denn nicht jedes Märchen ist für<br />

jedes Kind geeignet. Es zeigt sich, dass sogen<strong>an</strong>nte Erst-Bilder, d. h. jede Art der Literaturbegegnung<br />

in frühester Kindheit, die Entwicklung positiv oder negativ beeinflussen k<strong>an</strong>n.<br />

Entscheidend ist vor allem eine sorgfältige Auswahl der Märchen, wobei je nach Alter und<br />

Entwicklungsst<strong>an</strong>d, Interesse, Geschlecht, seelischer Befindlichkeit und Lebenssituation ein<br />

bestimmtes Märchen für das Kind wichtig sein k<strong>an</strong>n. Bei der Wahl eines Märchens sollten<br />

solche Märchen ausgeklammert werden, in denen Grausamkeiten genau beschrieben werden.<br />

Erst gegen Ende des Kindergartenalters können Märchen erzählt werden, die zwar<br />

Grausames beinhalten, gleichzeitig aber unrealistisch und f<strong>an</strong>tastisch wirken.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!