13.02.2014 Aufrufe

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

heizungstechnik<br />

SOLARENERGIE<br />

Innov<strong>at</strong>ionen für die Energiezukunft<br />

Greiner Renewable Energy präsentierte<br />

drei wegweisende Innov<strong>at</strong>ionen im Solarenergie-Bereich.<br />

Die Greiner Renewable Energy GmbH mit Sitz<br />

in Eberstalzell vereint drei Solarfirmen (Solution,<br />

Sun Master, Xolar Industrial Solar Solutions)<br />

unter einem Dach und präsentierte auf der<br />

Energiesparmesse in Wels drei wegweisende<br />

Solar-Innov<strong>at</strong>ionen: Den stromspeichernden<br />

Power.manager, die Steuerungs-App Solar.<br />

control und das Master.system, einen all-inone-Kollektor.<br />

„Hier entsteht Zukunft“, war laut Hannes<br />

Möseneder, GF der Greiner Technology &<br />

Innov<strong>at</strong>ion, nicht nur das Messemotto, sondern<br />

formuliert gleichzeitig das Ziel, die solare<br />

Energiewende mit Innov<strong>at</strong>ionskraft und<br />

Leidenschaft voranzutreiben. „Durch die Bündelung<br />

der jahrzehntelangen Erfahrung unserer<br />

Solarfirmen mit den Ressourcen der<br />

Greiner Gruppe ist es uns möglich geworden<br />

einen maßgeblichen technologischen Vorsprung<br />

zu erlangen“, so Möseneder.<br />

Power.manager, Solar.control, Master.system<br />

Der Power.manager speichert selbsterzeugten<br />

Strom und stimmt die Stromerzeugung auf<br />

den Bedarf im Haus ab. Die am Tag gespeicherte<br />

Energie kann damit in der Nacht selbst<br />

genutzt werden. Bisher musste der überschüssige<br />

Strom ins öffentliche Netz eingespeist und<br />

in der Nacht teurer vom öffentlichen Netz zugekauft<br />

werden. Der Power.manager ist damit<br />

ein weiterer Schritt in Richtung unabhängiger<br />

Energieversorgung.<br />

Mit der Smartphone-App SOLAR.control wird<br />

der gesamte Energiehaushalt eines Gebäudes<br />

online gesteuert und optimiert – bisher waren<br />

solche Apps nur für Photovoltaikanlagen<br />

verfügbar. Solar.control erkennt, wann genügend<br />

Wärme von der Solarthermieanlage bzw.<br />

Strom von der PV-Anlage produziert wird und<br />

regelt die Einspeisung dieser Energie in den<br />

Kreislauf des Hauses. Der Energiehaushalt<br />

kann somit mobil einfach und bequem mit<br />

dem Handy verwaltet werden. Darüber hinaus<br />

kann die App an den aktuellen Wetterbericht<br />

angebunden werden.<br />

Die dritte Innov<strong>at</strong>ion, die in Wels gezeigt wurde,<br />

ist der all-in-one-Kollektor Master.system.<br />

Er beinhaltet bereits sämtliche Systemkomponenten<br />

einer solaren Warmwasseranlage. Die<br />

Install<strong>at</strong>ion nach dem plug-and-play-Prinzip<br />

ist denkbar einfach und jederzeit nachrüstbar:<br />

Flexible Kunststoffschläuche werden an<br />

Das „Master.system“ – ein all-in-one-Kollektor,<br />

der sämtliche Systemkomponenten beinhaltet.<br />

den bestehenden Warmwasserspeicher angeschlossen.<br />

Ein kleines PV-Modul erzeugt den<br />

Strom für die integrierte Pumpe. Somit kann<br />

mit einem nur 2,68 m² großen Kollektor ein<br />

Großteil des Warmwasserbedarfs selbst erzeugt<br />

werden. Die Investitionskosten und der<br />

Install<strong>at</strong>ionsaufwand bleiben dabei gering. K<br />

www.greiner-re.com<br />

promotion<br />

HARGASSNER ihr Spezialist bei<br />

Biomasseheizungen ... gewinnt Energie Genie<br />

Der Innov<strong>at</strong>ionspreis „Energie Genie“ wurde<br />

Hargassner auf der Energiesparmesse<br />

in Wels für seine neue, energiesparende<br />

Hackgut-Heizung ECO-HK, verliehen.<br />

Hargassner präsentiert als Highlight 2013,<br />

den Hackgut-Heizkessel der neuen Gener<strong>at</strong>ion<br />

– modern, innov<strong>at</strong>iv, bahnbrechend!<br />

Die neue ECO-HK besticht durch ihren kostensenkenden<br />

und energiesparenden Betrieb. 30<br />

Jahre Erfahrung beim Bau von Hackgut-Heizungen<br />

spiegeln sich im neuen ECO-Betrieb<br />

wider. Viele neue Details wie z. B.: die Energiespar-Zündung<br />

(mit nur 300 W<strong>at</strong>t Verbrauch),<br />

der neue EC-Saugzugmotor und die ECO-RA<br />

mit 0,18 kW Motorleistung garantieren einen<br />

reibungslosen und einen bis zu –50 % energiesparenderen<br />

Betrieb. Die ECO-Control vermittelt<br />

modernste Verbrennungstechnologie<br />

durch die neue Glutbettüberwachung und<br />

Brennkammer-Ergonomie, sowie der bewährten<br />

Lambda-Sonde. Die Steuerung der Anlage<br />

erfolgt auch hier über das zukunftsweisende<br />

Touch-Display. Die Reinigung erfolgt ab jetzt<br />

neu über den einzigartigen Stufen-Brecherrost<br />

und der effizienten Kesselputzeinrichtung<br />

auch im 1. Zug!<br />

Alle diese technischen Neuerungen und die<br />

Erfahrung aus den letzten 30 Jahren machen<br />

die neue ECO-HK zum Energie Genie<br />

2013. => www.hargassner.<strong>at</strong>/ecohk<br />

g’scheit komfortabel! g’scheit sparsam!<br />

g’scheit ökologisch! Der moderne Holzvergaser<br />

für Scheitholz für ½-Meter Scheitholz<br />

im Leistungsbereich von 20–60 kW. Ausgest<strong>at</strong>tet<br />

ist er unter anderem mit dem Hargassner-<br />

Komfort-Paket bestehend aus Zündautom<strong>at</strong>ik,<br />

autom. Kesselputzeinrichtung und Touch-Display.<br />

Der Scheitholzkessel ist auch als 1 Meter<br />

Scheitholzkessel erhältlich.<br />

Auch bei der Regelung und Steuerung der<br />

Pellets-Heizungen bleibt der Fortschritt nicht<br />

stehen und so stellten die neuen Touch-<br />

Displays ein weiteres Glanzlicht auf der Messe<br />

dar. Dadurch garantiert Hargassner seinen<br />

Kunden höchsten Bedienkomfort auf modernstem<br />

Level.<br />

Die Neuheiten am Zubehörsektor waren eine<br />

digitale Touch-Fernbedienung, sowie eine<br />

LCD-Fernbedienung in neuem Design, ein<br />

neuer Heizkreisregler und ein neues Heizkreismodul<br />

rundeten die Höhepunkte auf der Energiesparmesse<br />

ab.<br />

Weiters ausgestellt wurde der Biopflanzenbrenner<br />

„Agro Fire”, das Multifunktionsgenie<br />

verbrennt eine Vielzahl von Energiepflanzen,<br />

Großkessel von 150–200 kW, Befüllsysteme<br />

für Hackgut sowie die Hargassner-Heizcontainer.<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:<br />

www.hargassner.<strong>at</strong><br />

Heizung . Lüftung . Klim<strong>at</strong>echnik 3/2013 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!