13.02.2014 Aufrufe

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verdichter | klima-kältetechnik<br />

Sensormodul befindet sich dafür direkt am<br />

Verdichter. Notwendige Bauteile sind bereits<br />

im Verdichter verbaut. Der Systemhersteller<br />

spart weitere Kosten, Aufwand für Einkauf,<br />

Qualitätskontrolle und den Einbau in den Kältekreis.<br />

Servicewerkzeug<br />

für Fehlerbehebung und<br />

vorausschauende Wartung<br />

CoreSense bewahrt den Verdichter nicht nur<br />

vor Fehlfunktionen. Es speichert alle wichtigen<br />

Inform<strong>at</strong>ionen (Anlagen-, Betriebsd<strong>at</strong>en<br />

und Alarme) strukturiert im EEPROM Speicher.<br />

Gespeichert werden auch Diagnosewerte wie<br />

die häufigsten zehn Alarme, Alarme der letzten<br />

acht Tage und die Summe aller Alarme<br />

seit Inbetriebnahme des Verdichters. Ebenso<br />

werden die Betriebszeiten mit zu geringem Öldifferenzdruck<br />

registriert. Abgespeichert sind<br />

auch Verdichterd<strong>at</strong>en wie Modellbezeichnung<br />

und Seriennummer. Individuelle Benutzerinform<strong>at</strong>ionen<br />

(Kundenname, Betriebsort) sind<br />

über eine Software eintragbar. Des Weiteren<br />

werden Betriebsinform<strong>at</strong>ionen wie die gesamte<br />

Verdichterlaufzeit sowie die Anzahl an<br />

Starts und Stopps festgehalten. Diagnose- und<br />

Kommunik<strong>at</strong>ionsfunktionen ermöglichen eine<br />

vorausschauende Wartung per D<strong>at</strong>enfernüberwachung.<br />

Kritische Störungen können so<br />

erkannt und behoben werden noch bevor sie<br />

überhaupt erst auftreten.<br />

Bild 3: Alarmhistorie der vergangenen acht Tage: Anzahl und Art der Verdichterstörungen pro Tag.<br />

Abhängig von der Schwere eines Fehlers werden<br />

Alarmmeldungen in drei K<strong>at</strong>egorien eingeteilt:<br />

1. Warnung: Der Verdichter ist ohne oder mit<br />

sehr geringem Schadensrisiko weiter in<br />

Betrieb.<br />

2. Abschaltung: Der Verdichter wird zeitweise<br />

abgeschaltet und autom<strong>at</strong>isch neugestartet.<br />

Es besteht ein mäßiges Risiko für<br />

Verdichterschäden.<br />

3. Verriegelung: Der Verdichter wird sofort<br />

dauerhaft abgeschaltet und kann nur manuell<br />

wieder in Betrieb genommen werden.<br />

Es besteht ein hohes Schadensrisiko für den<br />

Verdichter.<br />

Betreiber möchten, dass ihre Anlagen immer<br />

bei optimalen Bedingungen laufen. Die Core-<br />

Sense Technologie erlaubt Servicetechnikern<br />

schnell und genau die eigentliche Ursache eines<br />

Problems zu erkennen. Ein erneutes Auftre-<br />

installierte<br />

siCHerHeit<br />

FÜr reDUZierte raUCHentwiCklUng iM BranDFall<br />

Höhere Sicherheit<br />

Minimale Rauchentwicklung<br />

Bessere Sichtbarkeit der Fluchtwege<br />

Tel.: 066 422 150 73<br />

info.au@armacell.com<br />

Armaflex.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!