13.02.2014 Aufrufe

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TGA1-2_13_KeKelit_Protec.indd 1 28.01.2013 10:40:46<br />

smartelösungen<br />

FISCHER SUPERBOND-SYSTEM<br />

Neue Anwendungsfelder mit<br />

dem Beton-Allrounder<br />

Der Befestigungsspezialist fischer präsentiert<br />

eine Weltneuheit: Erstmals können<br />

Ankerstangen mit Vollgewinde wahlweise<br />

mit Injektionsmörtel oder Mörtelp<strong>at</strong>ronen<br />

in ein zylindrisches Bohrloch in gerissenen<br />

Beton gesetzt werden, wie man<br />

es von Systemen für ungerissenen Beton<br />

gewohnt ist.<br />

Der neue Superbond von fischer wurde als<br />

System für Dübelverankerungen in gerissenem<br />

und ungerissenem Beton entwickelt und<br />

bietet überzeugende Vorteile bei der Verarbeitung.<br />

Verarbeitung von –40 bis +150° C<br />

Das neue Superbond-Ankersystem von fischer<br />

überzeugt durch seine einfache Montage und<br />

sicheren Halt bei Frost, im wassergefüllten oder<br />

im diamantgebohrten Loch. Mit dem Anwendungstemper<strong>at</strong>urbereich<br />

von -40 °C bis +150<br />

°C eröffnet das Superbond-System ganz neue<br />

Anwendungsfelder. Verankerungen, die unter<br />

dem Einfluss erhöhter Temper<strong>at</strong>uren stehen,<br />

wie z. B. Befestigungen in Trocknungsanlagen,<br />

können zugelassen mit einem Verbundanker<br />

ausgeführt werden. Auch von der Witterung<br />

sind Verarbeiter nahezu unabhängig.<br />

Der Superbond ist der ideale Verbundanker für<br />

Verankerungen bei frostigen Temper<strong>at</strong>uren.<br />

Mit dem Superbond-Spezialmörtel FIS SB können<br />

Install<strong>at</strong>ionen noch bei –15° C und mit der<br />

Reaktionsp<strong>at</strong>rone RSB sogar noch bei –30° C<br />

durchgeführt werden. Die Reaktionsp<strong>at</strong>rone<br />

RSB erspart dem Verarbeiter darüber hinaus<br />

sogar das Ausbürsten des Bohrloches.Der Superbond<br />

bietet dem Anwender die Möglichkeit,<br />

zwischen dem Superbond-Spezialmörtel<br />

FIS SB und der Reaktionsp<strong>at</strong>rone RSB zu<br />

wählen, da bei Standardanwendungen die<br />

Leistungsfähigkeit von Injektionsmörtel und<br />

P<strong>at</strong>rone gleich ist. Somit stellt das Superbond-System<br />

einen echten Beton-Allrounder<br />

mit umfangreichem Zubehör dar.<br />

Die bisher einmaligen Produkteigenschaften<br />

des neuen Superbondmörtels setzen Maßstäbe<br />

bei Verarbeitung und Tragverhalten:<br />

Kein anderer Verbundanker h<strong>at</strong> einen vergleichbar<br />

großen Anwendungstemper<strong>at</strong>urbereich<br />

von –40° C bis +150° C sowie einen<br />

Montagetemper<strong>at</strong>urbereich von –30° C bis<br />

+40° C. Noch nie zuvor konnten Mörtelp<strong>at</strong>ronen<br />

noch bei -30°C und Injektionsmörtel<br />

noch bei –15° C verarbeitet werden.<br />

Das Superbond-System schöpft wie schon<br />

seinerzeit das Highbond-System seine Stärke<br />

aus der Kombin<strong>at</strong>ion von Injektions- und<br />

P<strong>at</strong>ronensystem. Dabei ergänzen sich die<br />

Vorteile vom Injektionssystem und P<strong>at</strong>ronensystem<br />

perfekt. N<strong>at</strong>ürlich wurden die heute<br />

marktüblichen Fe<strong>at</strong>ures wie variable Verankerungstiefe<br />

von 4×d bis 20×d für Ankerstangen<br />

und Betonstabstählen integriert.<br />

Marktüblich sind auch Innengewindeanker<br />

und Bewehrungs-Gewinde-Anker. Aktuell ist<br />

das neue System auf Vinylesterbasis das leistungsfähigste<br />

Verbundsystem mit normalen<br />

Ankerstangen in gerissenem Beton. Dabei ist<br />

der Verbundstoff in den P<strong>at</strong>ronen kennzeichnungsfrei.<br />

Grafik/Bild: fischerwerke, Waldachtal<br />

Das fischer Superbond-System h<strong>at</strong> die<br />

ETA-Zulassung 12/0258 für Verankerungen<br />

in gerissenem und ungerissenem<br />

Beton (Option1) mit Ankerstangen<br />

FIS A und RG M, Innengewindeankern<br />

RG MI, Betonstabstahl und Bewehrungs-<br />

Gewindeankern FRA.<br />

Schnelle Aushärtzeiten<br />

Das fischer Superbond-System<br />

setzt neue Standards.<br />

Dabei sind die Aushärtezeiten<br />

(bei 2° C Raumtemper<strong>at</strong>ur:<br />

5 Minuten) einmalig<br />

kurz, ohne Verdopplung der<br />

Aushärtezeit bei feuchtem<br />

Bohrloch.<br />

Das fischer Superbond System<br />

eignet sich für zulassungsrelevante<br />

Anwendungen<br />

(d. h. für Befestigungen,<br />

bei deren Versagen<br />

Gefahr für Leib und Leben<br />

bestehen würde) in gerissenem<br />

und ungerissenem<br />

Beton. Es ist ideal bei der<br />

Befestigung von Schallschutzwänden,<br />

Siloanlagen,<br />

schweren Stahlkonstruktionen,<br />

Geländern, Konsolen,<br />

Kabeltrassen, Leitern, Fassaden-Unterkonstruktionen<br />

und Fassadenelementen. K<br />

www.fischer.<strong>at</strong><br />

Heizung . Lüftung . Klim<strong>at</strong>echnik 3/2013 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!