13.02.2014 Aufrufe

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

NEU - energieweb.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hlk<br />

smartelösungen<br />

Bild: Honeywell<br />

HONEYWELL<br />

Inform<strong>at</strong>ive Montagevideos<br />

„Und ... Action“: Vier Honeywell Produkte<br />

spielen die Hauptrolle in inform<strong>at</strong>iven<br />

Montagevideos.<br />

Die inform<strong>at</strong>iven Produkte- und Montagefilme<br />

von Honeywell zeigen, wie evohome programmiert<br />

werden kann, wie eine Fehlersuche beim<br />

SDC-Regler abläuft und wie die Honeywell<br />

Martin Pagel, Seminarleiter Trinkwassertechnik<br />

bei Honeywell, demonstriert den Einbau des<br />

Honeywell Systemtrenners BA295STN-WH.<br />

DÄMMSTOFFE<br />

Armaflex Produkte mit RAL Gütezeichen<br />

Armaflex Premiumprodukte von Armacell<br />

tragen jetzt das RAL-Gütezeichen für<br />

Dämmstoffe aus flexiblem Elastomerschaum<br />

(FEF) und erfüllen damit die Güteund<br />

Prüfbestimmungen der Güteschutzgemeinschaft<br />

Hartschaum e.V. (GSH).<br />

Technische Dämmstoffe mit dem RAL Gütesiegel<br />

bieten Händlern, Verarbeitern und Endkunden<br />

eine hohe Sicherheit bei der Produktauswahl.<br />

Ab sofort tragen<br />

Armaflex Premiumprodukte<br />

das RAL-Gütezeichen.<br />

Rückspülautom<strong>at</strong>ik sowie der Systemtrenner<br />

BA295STN-WH nachgerüstet werden können.<br />

Im WWW-Infoliner, dem Präsent<strong>at</strong>ionsfahrzeug<br />

von Honeywell, erläutern die Seminarleiter<br />

Jürgen Lutz und Martin Pagel fachmännisch<br />

den Eins<strong>at</strong>z der Produkte.<br />

Honeywell bietet mit diesen Praxisbeispielen<br />

die Möglichkeit, sich zusätzlich – neben Seminaren<br />

und Broschüren – über die Funktionalität<br />

der Produkte und deren Benutzung zu informieren.<br />

In den Filmen werden anschaulich<br />

die Funktionsweise sowie spezielle Anwendungsszenarien<br />

vorgestellt. Dabei wird auch<br />

auf mögliche Problemlösungen hingewiesen.<br />

Die praktischen Filme sind auf der Honeywell-<br />

Facebook-Seite und auf dem Honeywell-You-<br />

Tube-Kanal zu sehen. <br />

K<br />

www.honeywell-haustechnik.de<br />

www.facebook.com/HoneywellDE<br />

Dieser QR-Code führt direkt<br />

zum YouTube-Kanal von<br />

Honeywell, wo unter anderem<br />

auch die Montagevideos<br />

hinterlegt sind.<br />

Strenge Überwachung<br />

Das RAL Gütezeichen für Dämmstoffe aus<br />

Schaumkunststoffen (RAL FEF/PEF) wurde<br />

im Frühjahr 2011 eingeführt. Damit wurde<br />

erstmals ein für alle Branchenteilnehmer europaweit<br />

gültiges Überwachungssystem geschaffen,<br />

das über die Mindestanforderungen<br />

der europäischen Normenwerke hinausgeht,<br />

gleichzeitig aber eine Komplexitätserhöhung<br />

durch weitgehenden Verzicht auf freiwillige<br />

n<strong>at</strong>ionale Zulassungen und Prüfzeugnisse<br />

vermeidet. Charak¬teristisch für das RAL Gütezeichen<br />

ist eine strenge Überwachung der<br />

Güte- und Prüfbestimmungen. Sie gewährleistet,<br />

dass das Gütezeichen eine sichere Orientierung<br />

für den Anwender darstellt.<br />

System<strong>at</strong>ische Marktüberwachung<br />

Derzeit erarbeiten der Vorstand der Güteschutzgemeinschaft<br />

Hartschaum und die europäische<br />

Interessengruppe FEF und PEF (CEFEP)<br />

einen Prozess der system<strong>at</strong>ischen Marktüberwachung.<br />

Dabei sollen europaweit regelmäßig<br />

stichprobenartig Produkte im Fachhandel<br />

entnommen und anschließend hinsichtlich<br />

ihrer zentralen technischen Eigenschaften von<br />

unabhängigen Instituten geprüft werden. Bei<br />

Abweichungen der technischen Werte zu den<br />

von den Herstellern kommunizierten Eigenschaften<br />

sollen korrektive Maßnahmen bis<br />

hin zum Entzug des CE-Kennzeichens greifen.<br />

Seit dem 1. August 2012 dürfen in der Europäischen<br />

Gemeinschaft nur noch technische<br />

Dämmstoffe vertrieben werden, die den europäischen<br />

Produktnormen entsprechen und<br />

das CE-Zeichen tragen.<br />

K<br />

www.armacell.<strong>at</strong><br />

ALFA LAVAL MID EUROPE<br />

Neuer<br />

Geschäftsführer<br />

Jens Pulczynski übernahm den Geschäftsführerposten<br />

bei Alfa Laval Mid Europe.<br />

Einen Führungswechsel<br />

gab bei einem der führenden<br />

Anbieter von Produkten<br />

und Lösungen im<br />

Bereich der Wärmeübertragung<br />

und Separ<strong>at</strong>ion: Jens<br />

Pulczynski leitet als neuer<br />

Managing Director die Geschäfte<br />

von Alfa Laval Mid<br />

Europe. Mitarbeiter beschreiben<br />

den zweifachen<br />

Jens Pulczynski.<br />

Familienv<strong>at</strong>er Pulczynski<br />

als energische, aber vor allem zielorientierte<br />

Führungsperson. Der 44-Jährige übernimmt<br />

den Posten von Joakim Vilson, der als Executive<br />

Vice President zum Mutterunternehmen<br />

in Schweden wechselte. Unter dem Dach von<br />

Alfa Laval Mid Europe h<strong>at</strong> das börsennotierte<br />

Unternehmen die Vertriebs-, Service- und Marketingaktivitäten<br />

für Deutschland, Österreich<br />

und die Schweiz konzentriert. <br />

K<br />

www.alfalaval.de<br />

Ing. Stefan Heim.<br />

Elko-M<strong>at</strong> –<br />

Eder Expansionstechnik<br />

Verstärkung<br />

der Mannschaft<br />

Ing. Stefan Heim verstärkt das Team im<br />

Produktbereich Elko-m<strong>at</strong> Eder.<br />

Elko-M<strong>at</strong> – Eder Expansionstechnik, Spezialist<br />

für innov<strong>at</strong>ive Expansions- und Heizsysteme,<br />

verstärkte sein Mitarbeiterteam. Ing. Stefan<br />

Heim, verheir<strong>at</strong>et und V<strong>at</strong>er eines 8 Jahre alten<br />

Sohnes, kümmert sich seit Februar 2013 um<br />

alle Belange der Kunden in Süd- & Nordtirol<br />

und Vorarlberg. Er ist gelernter Heizungstechniker<br />

und ein Fachmann mit hoher Lösungskompetenz<br />

in allen Belangen.<br />

K<br />

www.eder-kesselbau.<strong>at</strong><br />

60<br />

3/2013 Heizung . Lüftung . Klim<strong>at</strong>echnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!