28.02.2014 Aufrufe

Archivar 2/2013 (3 MByte) - Archive in NRW

Archivar 2/2013 (3 MByte) - Archive in NRW

Archivar 2/2013 (3 MByte) - Archive in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

179<br />

Schimmelbefall Archivgut, Magaz<strong>in</strong>e 3, 5, 7<br />

Schimmelbefall Wandoberfläche<br />

Sensor der Klimaanlage zum Messen des mittleren Raumluftzustandes.<br />

Abb. 3: Grundriss der oberirdischen Magaz<strong>in</strong>e im östlichen Gebäudeteil mit e<strong>in</strong>gezeichneten bauphysikalischen Randbed<strong>in</strong>gungen, den von Kondensat bzw. Schimmelbefall<br />

betroffenen Bereichen und klimatechnischen Installationen.<br />

wand bef<strong>in</strong>dliche Isolierverglasung ersetzt. Die Wände der nach<br />

Südosten weisenden Gebäudeseite sowie die Decke der obersten<br />

Etage verfügen zudem über e<strong>in</strong>e nachträglich e<strong>in</strong>gebrachte, etwa<br />

5 cm starke Polystyrol-Innendämmung, welche die oben genannten<br />

Risiken e<strong>in</strong>er Innendämmung birgt.<br />

Als Richtschnur der MSR-Technik dienen die Grenzwerte der<br />

DIN ISO 11799. Die Luftbehandlungsfunktionen Kühlen und Entfeuchten<br />

werden <strong>in</strong> der Vollklimaanlage zentral geregelt, während<br />

das Befeuchten und Nacherhitzen im Technikraum e<strong>in</strong>es jeden<br />

Magaz<strong>in</strong>s erfolgt. Die behandelte Zuluft strömt anschließend<br />

durch e<strong>in</strong>e größere Anzahl Deckenauslässe <strong>in</strong> die Magaz<strong>in</strong>e und<br />

wird durch die <strong>in</strong> unterer Raumhöhe bef<strong>in</strong>dliche Abluftöffnung<br />

zur Wiederaufbereitung abgesaugt. Der Zustand der Raumluft<br />

wird durchgehend von e<strong>in</strong>em Sensor, der sich an der Innenwand<br />

vor dem Technikraum und neben der Abluft auf mittlerer Raumhöhe<br />

bef<strong>in</strong>det, gemessen. Da Magaz<strong>in</strong> 1 als Kellergeschoss durch<br />

viele e<strong>in</strong>gezogene Innenwände baulich von den anderen Magaz<strong>in</strong>en<br />

abweicht, konnte es bei der Messverfahrensentwicklung nur<br />

e<strong>in</strong>geschränkt berücksichtigt werden. Die folgende Betrachtung<br />

konzentriert sich daher auf die Magaz<strong>in</strong>e 3 bis 13.<br />

9 Zur näheren Beschreibung des Magaz<strong>in</strong>altbaus siehe auch: Kittel, Erich;<br />

Wiers<strong>in</strong>g, Kurt: Der Neubau des nordrhe<strong>in</strong>-westfälischen Staatsarchivs Detmold,<br />

<strong>in</strong>: Archivalische Zeitschrift 60 (1964), S. 174-181.<br />

10 Zur Bedeutung des Wärme- und Feuchtespeichervermögens der Bauhülle<br />

siehe auch: Ranacher, Maria: Gesundheit durch thermische Kondensatprävention.<br />

Optimales Gebäudeklima für Kulturgut und Denkmalpflege. In:<br />

Boody, F. B., Großeschmidt, H., Kippes, W. und Kotterer, M. (Hrsg.): Klima <strong>in</strong><br />

Museen und historischen Gebäuden: Die Temperierung, Wissenschaftliche<br />

Reihe Schönbrunn, Band 9, Wien 2004, S. 431-462 (CD), hier S. 451 f.<br />

<strong>Archivar</strong> 66. Jahrgang Heft 02 Mai <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!