01.03.2014 Aufrufe

Deininger Anzeiger-Team verabschiedet sich Liebe

Deininger Anzeiger-Team verabschiedet sich Liebe

Deininger Anzeiger-Team verabschiedet sich Liebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der OGV Tauernfeld lud am Freitag,<br />

den 25. Januar 2013 alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung ins<br />

Gasthaus Schuster ein. Die Versammlung<br />

wurde mit einem gemeinsamen Essen<br />

eröffnet,<br />

Erster Vorstand Sigrid Ott begrüßte alle<br />

Anwesenden und bedankte <strong>sich</strong> bei allen<br />

mit einem schönen Gedicht:<br />

,Dank an alle, die uns delegierten<br />

Und so freundlich reagierten<br />

allen, die <strong>sich</strong> Zeit genommen.<br />

Ihre Schritte zu uns lenkten<br />

Freude und Zeit uns schenkten,<br />

viele Stunden mit uns verbrachten,<br />

oder nett an uns gedachten.<br />

Auch denen, die im Stillen<br />

Legten an ihr Händchen,<br />

danke ich, ihr lieben Menschen<br />

Zweiter Bürgermeister Michl Feichtmeier<br />

sprach dem Verein seine Anerkennung für<br />

die vielen Aktivitäten aus. Karl Schneider<br />

ließ das ganze Jahr Revue passieren, angefangen<br />

von Sitzweilen, Osternestsuche,<br />

Fahrradtour, Vereinsausflug, Bamberg,<br />

Pizzaessen, Niederhofen, Spielplatzfest,<br />

Tauernfeld<br />

Seite 14<br />

Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Tauernfeld<br />

Dicht an dicht gedrängt, stand die begeisterte<br />

Zuschauermenge an den<br />

Straßen um den 22. Faschingszug<br />

durch Deining zu sehen. Mit lautem Hallo,<br />

gellenden Beifallsstürmen und dem typischen<br />

<strong>Deininger</strong> Fastnachtsruf „Narredei,<br />

Narredei – alle san dabei“ begleitete sie den<br />

bunten Gaudiwurm aus prächtig schillernden<br />

Wagenburgen und phantasievollen Fußgruppen<br />

auf seinem Weg durch die Straßen<br />

des Kernorts. Während das Prinzenpaar,<br />

Carina II. und Thomas I., seinen närrischen<br />

Untertanen aus der Kutsche heraus<br />

fröhlich winkend huldigte, wurde der 11er<br />

Rat im nachfolgenden Prunkwagen nicht<br />

müde die Youngsters unter den Gästen mit<br />

Familienwandertag, <strong>Deininger</strong> Naturmarkt,<br />

Nikolaus im Stodl und so weiter,<br />

Da auch die Finanzen wichtig sind, gab es<br />

auch noch den Kassenbericht. Zum Schluss<br />

konnten noch Wünsche vorgebracht werden.<br />

Bei einer so großen Zahl an Veranstaltungen,<br />

blieben jedoch keine Wünsche offen.<br />

Für das erste Halbjahr wurden gleich die<br />

Termine an Veranstaltungen bekannt gegeben<br />

und an den formellen Teil schlossen<br />

<strong>sich</strong> noch ein paar gemütliche Stunden im<br />

Gasthaus an.<br />

Franz Seitz<br />

Närrischer Faschingsumzug durch die Straßen von Deining<br />

prasselnden Bonbonschauern zu beglücken.<br />

Von seinem Bühnenplatz aus kommentierte<br />

Franz-Xaver Horvath mit humorvoll pikantem<br />

Wortwitz die von den Faschingszugteilnehmern<br />

präsentierten Mottos, darunter<br />

„10 Jahre Eggenburg“, „Wildsau unter‘m<br />

Weihnachtsbaum“, <strong>Deininger</strong> Airport und<br />

„Ministrantensuche in Mittersthal“. Für<br />

glanzvolle Höhepunkte sorgten einmal mehr<br />

die Showeinlagen der Dietfurter Kaisergarde<br />

und die Akteure des Faschingsclub Narredei<br />

Deining mit „Lord of the Dance“. Den passenden<br />

musikalischen Rahmen für das Faschingsszenario<br />

kreierte in gewohnter Manier<br />

die Blaskapelle Deining. Kerstin Beesk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!