01.03.2014 Aufrufe

Deininger Anzeiger-Team verabschiedet sich Liebe

Deininger Anzeiger-Team verabschiedet sich Liebe

Deininger Anzeiger-Team verabschiedet sich Liebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chronik<br />

Seite 35<br />

Natürlich wussten sie, dass gemäß Hausvertrag<br />

die Pfalzgrafschaft Zweibrücken die<br />

Nachfolge antreten wird, wenn der Mannheimer<br />

kinderlos bleibt. Trotzdem hatte<br />

Karl Theodor viel für sein neues Herzogtum<br />

getan: Er ließ die Veterinär, die Chirurgen<br />

und die Hebammenschule in München errichten.<br />

Selbstverständlich förderte er auch<br />

Gewerbe und Handel sowie die Forstkultur.<br />

Die Landeshauptstadt selbst verdankt ihm<br />

nicht nur den Englischen Garten, sondern<br />

auch Friedhöfe und Vorstadtbezirke. Die<br />

letzten Lebensjahre von Karl Theodor waren<br />

von politischen Unheil überschattet und<br />

weil seine zweite Ehe mit Maria Leopoldine<br />

von Österreich ebenfalls kinderlos blieb,<br />

viel auch noch ein Schatten auf sein Haus.<br />

Der 14. Juli 1789 und die Folgen:<br />

An diesen Tag begann mit dem Sturm auf die<br />

Bastille in Paris, die Französische Revolution.<br />

Frankreich wurde Republik, König Ludwig<br />

XVI. wird einige Jahre später enthauptet. Die<br />

Staaten in Europa traf diese Entwicklung mit<br />

Der Kanalhafen von Neumarkt erbaut unter Ludwig I. König von Bayern<br />

Entsetzen. Schon 1792 erklärte Frankreich,<br />

Österreich und Preußen den Krieg, damit<br />

begann der allseits bekannte Koalitionskrieg.<br />

Bayern kam zunächst der österreichischen<br />

Verwandtschaft mit 5000 Soldaten zu Hilfe<br />

und geriet dadurch in den Strudel der Ereignisse.<br />

Der Krieg wurde natürlich auch in<br />

unsere Region getragen: Erzherzog Karl von<br />

Österreich schlug die Franzosen in Deining,<br />

Neumarkt und in Amberg. Übrigens: Darüber<br />

wurde schon mehrmals berichtet, auch<br />

von mir, außerdem erinnert das Denkmal in<br />

Deining an dieses Geschehen.<br />

Der Waffenstillstand:<br />

Bayern schloss unter harten Bedingungen<br />

am 7. September 1796 einen Waffenstillstand<br />

mit Frankreich. Diese Auflagen wurden<br />

allerdings nie erfüllt, weil eine weitere<br />

Niederlage bei Würzburg, den Feind zum<br />

Rückzug nach Straßburg zwang, womit<br />

Bayern als befreit galt.<br />

Das Städtische Krankenhaus Neumarkt mit St. Anna Kirche und Seelsorgehaus , 1836<br />

Das Ende der Mannheimer Herrschaft und<br />

die Pfalzgrafen aus Zweibrücken in Bayern:<br />

Wie schon erwähnt blieb Karl Theodor ohne<br />

Erben, er starb 1799 in München, noch vor<br />

Anbruch eines neuen Jahrhunderts und<br />

einer völlig neuen Zeit. Das Erbe fiel an<br />

Max IV. Joseph von Zweibrücken, er wurde<br />

1806 König von Bayern. Durch das Bündnis<br />

mit Frankreich und der Mitgliedschaft im<br />

Rheinbund, erhielt Bayern seine heutige<br />

Größe. Allerdings beendete die Neuordnung<br />

in der Mitte Europas das Ende des Heiligen<br />

Römischen Reiches nach über 1000 Jahren<br />

und wie bereits angemerkt, den Beginn<br />

WLudwig Wittmann<br />

KFZ-Service<br />

eines neuen Zeitalters. Auch „Sissis“ Vater<br />

entstammte der Dynastie aus Zweibrücken,<br />

er wurde Herzog Max in Bayern, zwar ohne<br />

Macht, aber er war geschätzt und beliebt.<br />

Manches, was für uns heute selbstverständlich<br />

erscheint, wurde von unseren Vorfahren<br />

hart erarbeitet und teilweise verlustreich<br />

erkämpft.<br />

Ende unserer Chronik und Anmerkung<br />

in eigener Sache:<br />

Vieles vom bayerischen Königtum könnte<br />

noch gegenwärtig sein, vor allem Ludwig<br />

II. und Prinzregent Luitpold. Nach dem<br />

Ende des Ersten Weltkrieges 1918 rief man<br />

die Republik aus und 1933 begann das NS<br />

Regime. Aber kurz vor der sogenannten<br />

Machtergreifung, wollte man in Bayern<br />

noch einmal die Monarchie errichten<br />

und Prinz Rupprecht von Bayern stand<br />

bereit. Obwohl die Nationalsozialisten<br />

schon ihre Macht gefährdet sahen, zögerte<br />

selbst das bürgerliche Lager so lange,<br />

bis es zu spät war! Bedauerlicherweise<br />

ist nur diese nun folgende Zeit hinlänglich<br />

bekannt, was bestimmt auch seine<br />

Berechtigung hat, aber Bayern hat eine<br />

längere Geschichte und Geschichte sollte<br />

auch nicht zu einseitig dargestellt werden.<br />

Genau dazu wollte ich etwas beitragen,<br />

denn wie will man <strong>sich</strong> zu etwas Bekennen,<br />

wenn man es überhaupt nicht kennt!<br />

Im Gewerbegebiet 5<br />

92364 Deining<br />

Telefon 0 91 84/80 26 36<br />

KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsendienst<br />

• Auspuff • Lackiererei • HU/AU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!