02.03.2014 Aufrufe

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peer</strong>-<strong>Review</strong>-<strong>Verfahren</strong> | Malteser Krankenhaus St. Hildegardis, Köln | 31.7.2012<br />

Kennzahl/Tracer: Todesfälle bei Pneumonie, 20 jüngste Patienten<br />

<strong>Review</strong>leiter: Dr. Andreas Eichler<br />

Analysierte Akten: 17 Punktzahl: 11<br />

<strong>Review</strong>team: Prof. Dr. Hans Hölschermann,<br />

Optimierungspotenzial: 53 % Übereinstimmung: 53 %<br />

Prof. Dr. Dirk Kaiser, Dr. Falk Kühn,<br />

Dr. Andreas Müller<br />

Optimierungspotenzial identifizieren<br />

Verbesserungen umsetzen<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• Die Flüssigkeitstherapie sollte standardisiert werden, insbesondere das<br />

Vorgehen bei Hypernatriämie.<br />

• Aspirationspneumonien: Bronchoskopie (Trachealsekret vor Antibiose )<br />

• Diagnostik und Therapie im Verlauf unschlüssig, neuaufgetretene Begleiterkrankungen<br />

werden nicht verfolgt<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

Fehlende Arbeitsdiagnosen und Therapieentscheidungen<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

• Indikation zu Bronchoskopien zu spät<br />

• Neurologische Konsil zu spät<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

• Antibiotikaleitlinie überarbeiten<br />

• Fehlender Standard für Infusionstherapie<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe<br />

Fehlende Supervision durch CA und OA<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Siehe oben neurolgisches Konsil, Mikrobiologie<br />

Dokumentation<br />

Ärztliche Dokumentation fehlt völlig<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• Als Standardlösung sollten Iso-Lösungen in Erwägung gezogen werden.<br />

• Frühzeitig Bronchoskopie<br />

• Ggf. mikrobiologische Visiten einführen<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

Keine Angaben.<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

Keine Angaben.<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

• Antibiotikaleitlinie überarbeiten<br />

• Standard für Infusionstherapie erarbeiten<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe<br />

Keine Angaben.<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Siehe oben neurolgisches Konsil, Mikrobiologie<br />

Dokumentation<br />

• Dokumentationstandards für alle Abteilungen<br />

• Kontrolle der Maßnahmen durch OÄ und CA<br />

Zusammenfassung der Analysekriterien für alle Fälle insgesamt: ja weitgehend nicht immer nein<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht?<br />

Behandlungsprozesse zielführend und zeitnah kritisch hinterfragt?<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie angemessen und rechtzeitig?<br />

Wurden Behandlungsleitlinien und Standards berücksichtigt?<br />

War die Dokumentation umfassend und schlüssig?<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit reibungslos?<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!