02.03.2014 Aufrufe

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Peer</strong>-<strong>Review</strong>-<strong>Verfahren</strong> | SLK-Kliniken Heilbronn <strong>Klinikum</strong> am Plattenwald, Bad Friedrichshall | 22.8.2012<br />

Kennzahl/Tracer: Todesfälle bei Pneumonie, 20 jüngste Patienten<br />

<strong>Review</strong>leiter: Dr. Constanze Vollmer<br />

Analysierte Akten: 20 Punktzahl: 8<br />

<strong>Review</strong>team: Dr. Ulrich Beyer, Prof. Dr. Rainer Engemann,<br />

Optimierungspotenzial: 55 % Übereinstimmung: keine Angabe<br />

Prof. Dr. Stefan Riedl, Prof. Dr. Thomas<br />

Schiedeck<br />

Optimierungspotenzial identifizieren<br />

Verbesserungen umsetzen<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• Diagnostik und Initialtherapie erfolgten überwiegend zeitnah und leitliniengerecht<br />

• Blutgasanalysen: in NA nicht regelhaft bei Pneumonie<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

Keine Angaben.<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

Tracer für Intensivstationverlegung bzw. primäre Aufnahme des Patienten<br />

auf Intensivstation ist nicht nachvollziehbar. Begrenzte Möglichkeiten Iso-<br />

Patienten auf ITS aufzunehmen.<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

Analysierte Beatmungsfälle waren ohne fachliche Beanstandungen, durchweg<br />

lungenprotektive Beatmung.<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe Keine Angaben.<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit Keine Angaben.<br />

Dokumentation<br />

• Pflege auf Normalstation überwiegend gut • Pflege/Ärzte Intensiv vorbildlich<br />

• Ärzte auf Normalstation z.T. absolut unzureichend – Therapieziele/Therapieentscheidungen<br />

nicht nachvollziehbar, Abschussberichte sind<br />

trotz komplexen Verlaufs sehr kurz, klinischer Verlauf nicht nachvollziehbar<br />

• Kommunikation Ärzte/Pflege auf Normalstation nicht nachvollziehbar<br />

• Medikamentenanordnungen im Kardexblatt werden durch die Pflege bereits<br />

über mehrere Tage voraus vorgeschrieben • Therapiebegrenzungsbogen<br />

ohne Palliativ Management<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• BGA / Pulsoxymetrie: in NA regelmäßig durchführen. (OA Herr Dr. Naser,<br />

PDL) • SOP: Behandlung <strong>von</strong> Pneumoniepatienten (bereits in Entwicklung)<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

Keine Angaben.<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

• Verlegungen <strong>von</strong> Normalstation auf ITS: Im Rahmen der kollegialen Beratung<br />

wird das MET Konzept erläutert • Mit dem anstehenden Neubau wird<br />

die Kapazität bzgl. <strong>von</strong> Iso-Patienten auf Intensivstation größer<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

Keine Verbesserungen.<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe<br />

Keine Angaben.<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Keine Angaben.<br />

Dokumentation<br />

• Eine Verbesserung der ärztlichen Dokumentation auf Normalstation (Visitendokumentation,<br />

Festhalten <strong>von</strong> vereinbarten Therapiezielen ) ist zwingend<br />

erforderlich (CA/OÄ) • Die Gepflogenheit der Pflege über mehrere<br />

Tage bereits die Medikation im Kardex vorzuschreiben wird eingestellt<br />

(PDL) • Zusätzlich zu dem Therapiebegrenzungsbogen wird ein Ergänungsbogen<br />

zum palliativmedizinischem Management entwickelt<br />

Zusammenfassung der Analysekriterien für alle Fälle insgesamt: ja weitgehend nicht immer nein<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht?<br />

Behandlungsprozesse zielführend und zeitnah kritisch hinterfragt?<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie angemessen und rechtzeitig?<br />

Wurden Behandlungsleitlinien und Standards berücksichtigt?<br />

War die Dokumentation umfassend und schlüssig?<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit reibungslos?<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!