02.03.2014 Aufrufe

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peer</strong>-<strong>Review</strong>-<strong>Verfahren</strong> | Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf | 7.8.2012<br />

Kennzahl/Tracer: Todesfälle bei COPD & Pneumonie, 20 jüngste Patienten <strong>Review</strong>leiter: Dr. Oda Rink<br />

Analysierte Akten: 18 Punktzahl: 9<br />

<strong>Review</strong>team: Dr. Georg Nilius, Dr. Georg Röggla,<br />

Optimierungspotenzial: 75 % Übereinstimmung: 56 %<br />

Prof. Dr. Torsten Schröder, Dr. Wulf<br />

Staemmler<br />

Optimierungspotenzial identifizieren<br />

Verbesserungen umsetzen<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• „Verlegenheitsdiagnose“? (septischer Schock, Herz?) • Tazobac als Standardtherapie<br />

der Pneumonie • Atemfrequenz + Lungenfunktion nicht dokumentiert,<br />

BGA Kontrolle bei AECOPD und Hyperkapnie zu spät, NIV zu spät<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

• Deeskalation der Antibiotikatherapie nicht erfolgt • Antibiotikabehandlung<br />

2 mal pro Tag gewechselt • Die primäre Arbeitsdiagnose wurde nicht<br />

hinterfragt<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

Keine Intensivtherapie bei septischem Schock(?)<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

• Langzeiternährung parenteral vs. enteral • Indikation zur invasiven Beatmung<br />

zu spät, Erschöpfung • COPD: Kontroll BGA zu spät, antiobstruktive<br />

Therapie unzureichend (2 Fälle) • Sepsis Therapie: Messung zentral venöse<br />

Sättigung!<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe<br />

In den analysierten Akten nachvollziehbar<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

• Konsile der Pneumologen waren nicht vorhanden, keine Lungenfunktion<br />

durchgeführt(?) oder nicht dokumentiert • Vorliegende EKG’s waren alle<br />

nicht befundet<br />

Dokumentation<br />

• Arbeitsdiagnosen und Therapieentscheidungen • Kodierung in mehreren<br />

Fällen nicht korrekt (septischer Schock, kardiale Probleme)<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• Diagnose präzisieren, Kodierung anpassen • Antibiotikaleitfaden nach der<br />

S3 Leitlinie Pneumonie • Messung der AF und Lungenfunktion regelmäßig,<br />

BGA Kontrollen bei Hyperkapnie nach 2h • Konzept NIV konsequent umsetzen<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

• Ggf. Einführung <strong>von</strong> mikrobiologischen Visiten • Antibiotikaleitfaden (siehe<br />

1a) • Tägliche Dokumentation der Therapieentscheidung<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

• Primärtherapie nach Standard!<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

• Konzept / Standard zur Ernährungstherapie • Indikation zur Beatmung<br />

bei COPD / Pneumonie präzisieren • Standard bei COPD zur antiobstruktiven<br />

Therapie • Einführung der Messung <strong>von</strong> zentral venöser Sättigung<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe<br />

Ok<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

• Konsile sollten in den Akten vorhanden sein • Absprache mit der Kardiologie<br />

zur Befundung der EKG’s<br />

Dokumentation<br />

• Tägliches Dokumentieren <strong>von</strong> Arbeitsdiagnosen/Therapieentscheidungen<br />

• Gemeinsame Schulungen/Fortbildungen mit den Kodierassistenten<br />

Zusammenfassung der Analysekriterien für alle Fälle insgesamt: ja weitgehend nicht immer nein<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht?<br />

Behandlungsprozesse zielführend und zeitnah kritisch hinterfragt?<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie angemessen und rechtzeitig?<br />

Wurden Behandlungsleitlinien und Standards berücksichtigt?<br />

War die Dokumentation umfassend und schlüssig?<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit reibungslos?<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!