02.03.2014 Aufrufe

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

Peer-Review-Verfahren | HELIOS Klinikum Emil von Behring | 29.8 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peer</strong>-<strong>Review</strong>-<strong>Verfahren</strong> | Universitätsklinikum Magdeburg | 24.9.2012<br />

Kennzahl/Tracer: Todesfälle bei Pneumonie, 20 jüngste Patienten<br />

<strong>Review</strong>leiter: Prof. Dr. Norbert Weiss<br />

Analysierte Akten: 20 Punktzahl: 8<br />

<strong>Review</strong>team: PD Dr. Jörg Brederlau, Dr. Christian Freyer<br />

Optimierungspotenzial: 55 % Übereinstimmung: 75 %<br />

Optimierungspotenzial identifizieren<br />

Verbesserungen umsetzen<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• Strukturiere Risikostratefizierung <strong>von</strong> Patienten mit ambulant erworbener<br />

Pneumonie bzgl. stationärer Therapie (intensivmedizinischer Versorgung<br />

nicht durchgängig nachvollziehbar • Wenn hier<strong>von</strong> abgewichen wurde, war<br />

dies nicht durchgängig dokumentiert und nachvollziehbar • Strukturierte<br />

und dokumentierte Erfassung <strong>von</strong> Vitalparametern fehlt<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

Auf der Intensivstation wurde eine Fehlintubation verzögert diagnostiziert.<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

• Systematische Erfassung <strong>von</strong> SIRS-Kriterien nicht nachvollziehbar 1 Fall,<br />

verzögerte Einleitung einer intensivmedizinischen Behandlung • Indikation<br />

zur ITS Betreuung zu eng gestellt (knappe Kapazität)<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

• Standards für antibiotische Therapie bei Rezidivpneumonie oder Nichtansprechen<br />

nicht durchwegs erkennbar • Klinikstandard zur Thromboembolieprophylaxe<br />

existiert nicht Thromboembolieprophylaxe bei internistischen<br />

Patienten wurde in einigen Fällen trotz fehlender Kontraindikationen gegen<br />

niedermolekulare Heparin mit unfraktioniertem Heparin i.v. oder s.c.<br />

durchgeführt<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe Keine Angaben.<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit Keine Angaben.<br />

Dokumentation Keine Angaben.<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht<br />

• SOP „ambulante Pneumonie“ wurde mittlerweile erstellt, Mitarbeiter<br />

werden geschult • Erfassung <strong>von</strong> Vitalparametern (z.B. Atemfrequenz) bei<br />

Erstvorstellung und im Verlauf sinnvoll. (mittleres medizinisches Personal)<br />

Behandlungsprozess zielführend und hinterfragt<br />

Implementierung einer expiratorischen CO2 Messung zur Erhöhung der Therapiesicherheit?<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie<br />

• SIRS: regelmäßige Schulung der Mitarbeiter erforderlich • Alternativen<br />

zur Schaffung zusätzlicher Intensivtherapiebetten durch Schaffung zusätzlicher<br />

Kapazitäten an Intermediate Care Betten werden überlegt<br />

Behandlungsleitlinien/Standards<br />

• Standard zur antibiotischen Therapie wurde entwickelt, wird zum<br />

01.01.2013 in Kraft treten • Die Etablierung eines Standards zur Thromboembolieprophylaxe<br />

sollte überlegt werden.<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe<br />

Keine Angaben.<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Keine Angaben.<br />

Dokumentation<br />

Keine Angaben.<br />

Zusammenfassung der Analysekriterien für alle Fälle insgesamt: ja weitgehend nicht immer nein<br />

Diagnostik und Behandlung adäquat und zeitgerecht?<br />

Behandlungsprozesse zielführend und zeitnah kritisch hinterfragt?<br />

Indikation zur OP/Intervention/Intensivtherapie angemessen und rechtzeitig?<br />

Wurden Behandlungsleitlinien und Standards berücksichtigt?<br />

War die Dokumentation umfassend und schlüssig?<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit reibungslos?<br />

Kontrollen der Behandlungsverläufe?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!