09.03.2014 Aufrufe

Interdisziplinäre Onkologie

Interdisziplinäre Onkologie

Interdisziplinäre Onkologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21.7.<br />

Supportivtherapie in der <strong>Onkologie</strong><br />

Senkung der Krebstodesfälle<br />

– Chirurgie<br />

– Strahlentherapie<br />

– Chemotherapie<br />

– Vorsorge<br />

– Vorbeugen<br />

– Pflicht zu helfen<br />

– alles Menschenmögliche tun<br />

– Patientenautonomie und Information<br />

– Datenlage unzureichend<br />

Metastasenchirurgie, Rezidiv-OP =/= palliative Chirurgie<br />

– Leber: insb. Colon-Ca<br />

– Lunge: einzige Metastase<br />

– Lymphknoten<br />

Behandlungsziel: Kurative OP = R0 Resektion des Tumors<br />

– Intraoperatives Staging<br />

– Sicherheitsabstand<br />

– Lymphadenektomie<br />

– Technik: no touch isolation<br />

Bsp: Ascendenskarzinom: Heimcolektomie links ...<br />

Begriffe<br />

– Curativ:<br />

R0-Resektion<br />

Onkologische Resektion<br />

– Palliativ<br />

R2-Resektion<br />

Lokal kurativ<br />

Onkologische Resektion<br />

Palliative OP in der regel nicht sinnvoll, nur bei Problemen / Komplikationen<br />

Palliative chirurgie<br />

– Colon: Ileus<br />

– Magen: `Dysphagie, Blutung<br />

– Knochenmetastasen: Instabilität<br />

– Tumordebulking bei endokrinen Karzinomen: Symptomreduktion, Tumormasse für Chemo<br />

– Gastrektomie: nur bei Blutung oder Dysphagie (hohe OP-assoziierte Mortalität)<br />

Palliativ Eingriffe<br />

– PEG (perkutan endoskopische gastrostomie)<br />

enterale Ernährung, Ableitung bei Ileus, erspart die Magensonde<br />

endoskopie mit licht in magen, dann durch die haut im dunklen raum auf licht zuschnippseln<br />

– Port<br />

parenterale Ernährung<br />

Schmerztherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!