09.03.2014 Aufrufe

Interdisziplinäre Onkologie

Interdisziplinäre Onkologie

Interdisziplinäre Onkologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchführung<br />

– mono- o polychemotherapie<br />

– dosiskompromisse zur reduktion uaw<br />

– maximaler einsatz supportiver maßnahmen<br />

– kontrollen<br />

therapieabbruch<br />

– kein sichtbarer therapieeffekt nach 2 zyklen<br />

– uaw > therapieeffekt<br />

„was ist bloß mit den ärzten los?“ zitat patientin die die menschlichkeit der ärzte vermisst<br />

Palliativmedizin – wenn nichts mehr zu machen ist bleibt noch viel zu tun<br />

ganzheitliche behandlung und betreuung von patienten, die an einer<br />

– nicht heilbaren erkrankung leiden die<br />

– weit fortgeschritten und fortschreitend ist und die die<br />

– Lebenserwartung deutlich begrenzt<br />

ziel ist die herstellung vono lebensqualität – durch umfassende symptomkontrolle – unter<br />

berücksichtigung aller physischen, psychischen und spirituellen frage – und problemstellungen<br />

das leben eines pat nicht um jeden preis zu verlängern, sondern der verbleibenden zeit leben zu<br />

geben (lebensqualität)<br />

lebensqualität = realität - erwartungen<br />

zu erreichen durch:<br />

– verbesserung der beschwerden (symptomkontrolle)<br />

– realistischer korrektur der erwartungen<br />

Lebensqualität<br />

– physische Integrität<br />

– psychisches Wohlbefinden<br />

– soziale Einbettung<br />

– spirituelle Bedürfnisse<br />

Säulen palliativer Betreuung<br />

– Schmerz- u. Symptomkontrolle<br />

– Kommunikation<br />

– Trauerbegleitung<br />

Besonderheiten unserer Palliativstation<br />

– lebensqualität des pat ist oberstes gebot<br />

– nicht funktionieren der station wichtig, sondern pat<br />

– 9 betten, relativ viel personal<br />

– personal ein team (+ seelsorger, zusatztherapeuten, ehrenamtliche, konsiliararzt)<br />

– brückenteam: zuständig für aufnahme und entlassung, sozialmedizinische Fragen)<br />

– familiäre, wohnliche Atmosphäre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!