30.10.2012 Aufrufe

geschäftsbericht - Corealcredit Bank AG

geschäftsbericht - Corealcredit Bank AG

geschäftsbericht - Corealcredit Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesamtwirtschaftliche 10<br />

rahmenbedingungen<br />

Spitzenmietpreise (Euro/qm/Monat)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

28<br />

24<br />

Berlin Düsseldorf<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

Frankfurt/<br />

Main*<br />

Leerstandsraten (in Prozent)<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

31<br />

8,0<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

46<br />

49<br />

43<br />

26 26 26<br />

23 23<br />

7,1 7,1<br />

6,6<br />

3,4<br />

4,2<br />

Berlin Düsseldorf<br />

1,9<br />

Frankfurt/<br />

Main*<br />

21<br />

31<br />

32 32<br />

Hamburg Region<br />

München<br />

*inkl. Eschborn und Kaiserlei<br />

Quelle: Jones Lang LaSalle<br />

4,0<br />

2,6 2,5<br />

2,4<br />

4,8<br />

1,3<br />

0,6<br />

4,6<br />

Hamburg Region<br />

München<br />

*inkl. Eschborn und Kaiserlei<br />

Quelle: Jones Lang LaSalle<br />

Zyklische Marktberuhigung für die deutschen Büromärkte<br />

Die gesamtwirtschaftlichen Probleme des vergangenen Jahres zeigten sich auf den deutschen<br />

Büromärkten in Form von massiven Nachfragerückgängen. Waren bislang New-<br />

Economy-Unternehmen dafür verantwortlich, so wirkten sich im letzten Jahr zusätzlich die<br />

Krise der Finanzbranche und der damit einhergehende Arbeitskräfteabbau belastend aus.<br />

Der Bedarf nach zusätzlichen Büroflächen blieb eher eine Ausnahme. Stattdessen prägten<br />

Standortkonzentrationen und Untervermietungen das Bild. Bereits in den Vorjahren angemietete<br />

Büros wurden nur zum Teil oder gar nicht bezogen. Die Märkte werden nunmehr<br />

nicht von den Vermietern, sondern von den Mietern bestimmt, die sich wegen der Leerstände<br />

jetzt in einer gestärkten Verhandlungsposition befinden.<br />

An den großen deutschen Bürostandorten schlägt sich dieses Szenario besonders nieder.<br />

Der starke Rückgang des Flächenumsatzes und der drastische Anstieg leer stehender<br />

Flächen gingen mit sinkenden Mieten einher. Spitzenreiter beim Umsatzrückgang war<br />

München, gefolgt von Stuttgart und Frankfurt am Main. Lediglich in Köln konnte eine<br />

Zunahme des Flächenumsatzes verzeichnet werden. Überproportional stiegen die leer<br />

stehenden Flächen vor allem in München, Hamburg und Düsseldorf.<br />

Das Jahr 2003 wird für die deutschen Büromärkte ebenfalls kein einfaches werden. Die in<br />

diesem Jahr noch in großer Zahl neu auf den Markt kommenden Flächen stehen weiterhin<br />

– aufgrund der konjunkturellen Unsicherheiten und Kosteneinsparungen – einer schwachen<br />

Nachfrage und dem vorhandenen Leerstandspotenzial gegenüber. Die Schere zwischen<br />

Angebot und Nachfrage wird sich dementsprechend in diesem Jahr weiter öffnen,<br />

was auch die Mietpreisentwicklung weiter belasten wird.<br />

Trotz der schlechten Entwicklung 2002 und voraussichtlich auch 2003 befinden sich die<br />

deutschen Büromärkte nicht in einer Krise, sondern eher in einer Phase der zyklischen<br />

Marktberuhigung. Die Boomphase ist vorbei und mit ihr auch die Zeit neuer<br />

Rekordzahlen. Im Zehnjahresvergleich schneidet das Jahr 2002 bei den Vermietungsumsätzen<br />

aber immer noch gut ab. Zudem haben die Projektentwickler, <strong>Bank</strong>en und Investoren<br />

aus den Fehlern der 90er-Jahre gelernt und reagieren heute umsichtiger auf<br />

Marktveränderungen. Wurde im vergangenen Jahrzehnt aufgrund steuerlicher Subventionen<br />

am Bedarf vorbeigebaut, so werden heute Investitionen und Kredite deutlich restriktiver<br />

getätigt bzw. vergeben und Objekte und Bonität genauer geprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!