30.10.2012 Aufrufe

geschäftsbericht - Corealcredit Bank AG

geschäftsbericht - Corealcredit Bank AG

geschäftsbericht - Corealcredit Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unsere geschäftsfelder 2002 40<br />

Betriebszugehörigkeit 2002<br />

Durchschnitt: 7,5 Jahre<br />

7%<br />

5%<br />

15%<br />

4%<br />

10 – 5 Jahre = 63%<br />

16 – 10 Jahre = 15%<br />

11 – 15 Jahre = 7%<br />

16 – 20 Jahre = 5%<br />

21 – 25 Jahre = 4%<br />

Über 26 Jahre = 6%<br />

6%<br />

63%<br />

Im Berichtsjahr schlossen vier Auszubildende erfolgreich ihre Berufsausbildung zum<br />

<strong>Bank</strong>kaufmann/zur <strong>Bank</strong>kauffrau vor der Industrie- und Handelskammer ab. Zum Jahresende<br />

befanden sich insgesamt acht Mitarbeiter in einer bankkaufmännischen Ausbildung.<br />

Unser Traineeprogramm haben wir für einzelne Fachbereiche überarbeitet und für andere<br />

ein komplett neues Programm aufgestellt. Der erste Teil der Ausbildung besteht aus<br />

einem Basisteil, der für alle gleich ist: Die Absolventen durchlaufen zahlreiche Praxisstationen<br />

in der <strong>Bank</strong> und lernen das Unternehmen intensiv kennen. Darauf folgt eine<br />

Spezialisierungsphase, in der die Trainees in den jeweiligen Schwerpunktbereichen eingesetzt<br />

sind und „on the job“ auf ihr künftiges Fachgebiet vorbereitet werden. 2002 wurden<br />

in der <strong>Bank</strong> fünf Trainees eingestellt, die eine individuelle anderthalbjährige Ausbildung<br />

absolvieren.<br />

Im Berichtsjahr wurden außerdem erste Schritte für den Aufbau eines Hochschulmarketings<br />

unternommen. So knüpften und vertieften wir Kontakte zu verschiedenen immobilienwirtschaftlichen<br />

Lehrstühlen an Fachhochschulen und Universitäten. Daneben war<br />

die AHBR erstmals auf einer Recruiting-Messe vertreten.<br />

Ein Großteil der internen Schulungsmaßnahmen war – wie auch im Vorjahr – durch die<br />

Umstellung unseres EDV-Systems auf SAP geprägt. Im Rahmen der SAP-Migration sind für<br />

2003 weiterführende Workshops geplant. Mitarbeiter, die häufig in Projekten tätig sind,<br />

erweiterten im Rahmen des AHBR-Projektmanagements PRIMA ihre Kenntnisse in systematischer<br />

Projektarbeit bzw. Projektleitung. Weiterhin förderten wir ausgewählte Nachwuchskräfte<br />

durch berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen, zum Beispiel mit<br />

einem Studium an der <strong>Bank</strong>akademie oder an der Immobilienakademie der European<br />

Business School (ebs).<br />

Die Anzahl aller internen Schulungsmaßnahmen inkl. SAP-Schulungen betrug 83 (Vorjahr<br />

97). Intern wurden 1.313 und extern 677 Seminartage absolviert. Daraus ergibt sich bei<br />

Gesamtkosten von Euro 720.400 eine durchschnittliche Schulungsdauer von 4 Seminartagen<br />

pro Mitarbeiter. Außerdem haben wir – als Folge unserer zunehmenden Internationalisierung<br />

– im Berichtsjahr verstärkt Mitarbeiter in Sprachkursen geschult.<br />

Interne Kommunikation<br />

Die interne Kommunikation nimmt in der AHBR einen hohen Stellenwert ein. Im Vordergrund<br />

steht die möglichst kurzfristige und umfassende Information der Mitarbeiter über<br />

interne Entscheidungen, Veränderungen und Projekte.<br />

Über die reine Informationsfunktion hinaus leistet die interne Kommunikation einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Mitarbeiterbindung und -motivation. Dafür steht in der AHBR<br />

unter anderem das Mitarbeitermagazin „Doppelpunkt“, das von einem internen und<br />

unabhängigen Redaktionsteam herausgegeben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!