18.03.2014 Aufrufe

Rechtsextremismus in Deutschland

Rechtsextremismus in Deutschland

Rechtsextremismus in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

herausgeber<strong>in</strong>:<br />

spd-bundestagsfraktion<br />

petra ernstberger mdb, parlamentarische geschäftsführer<strong>in</strong><br />

platz der republik 1<br />

11011 berl<strong>in</strong><br />

bezugsadresse:<br />

spd-bundestagsfraktion<br />

öffentlichkeitsarbeit<br />

platz der republik 1<br />

11011 berl<strong>in</strong><br />

oder unter<br />

www.spdfraktion.de<br />

konzeption:<br />

blick nach rechts, bnr.de (<strong>in</strong>formationsdienst über rechtsextreme aktivitäten)<br />

redaktion:<br />

gabriele nandl<strong>in</strong>ger (bnr.de), stephan borghorst, anne hawxwell, anja l<strong>in</strong>nekugel, helmut lölhöffel,<br />

stefan uecker<br />

autoren:<br />

ra<strong>in</strong>er roeser, tomas sager, andrea röpke, anton maegerle<br />

fotos/grafiken:<br />

otto bel<strong>in</strong>a (s. 11, 19, 20, 22, 25, 27, 30, 33, 34, 42, 49), picture-alliance/dpa (s. 8, 41), theo schneider (s. 16),<br />

spd-bundestagsfraktion (s. 3), klaus vhynalek (titel), susanne voorw<strong>in</strong>den (s. 13, 14)<br />

januar 2013<br />

diese veröffentlichung der spd-bundestagsfraktion dient ausschliesslich der <strong>in</strong>formation.<br />

sie darf während e<strong>in</strong>es wahlkampfes nicht als wahlwerbung verwendet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!