18.03.2014 Aufrufe

Rechtsextremismus in Deutschland

Rechtsextremismus in Deutschland

Rechtsextremismus in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

argumente · rechtsextremismus <strong>in</strong> deutschland<br />

Terror-Trio NSU<br />

..........................................................................................................................................<br />

..........................................................................................................................................<br />

E<strong>in</strong> Schock erfasste Anfang November 2011 die gesamte Republik. Mehr durch Zufall wurde aufgedeckt,<br />

dass fanatische Rechtsterroristen fast 14 Jahre unentdeckt und unbehelligt <strong>in</strong> Sachsen leben konnten.<br />

Während dieser Zeit ermordete das Rechtsterror-Trio nach e<strong>in</strong>em eiskalten Plan neun Menschen aus mutmaßlich<br />

purem Rassenhass, killte brutal e<strong>in</strong>e Polizist<strong>in</strong> und versuchte auch deren Kollegen zu erschießen,<br />

verletzte u. a. mit e<strong>in</strong>em Bombenanschlag mit zehn Zentimeter langen Nägeln 22 Personen absichtlich<br />

besonders schwer, verübte 15 Banküberfälle mit zahlreichen Verletzten.<br />

„Das waren ganz nette, sehr sympathische, höfliche Leute“, erzählt die Apotheker<strong>in</strong> aus Niedersachsen<br />

über ihre Urlaubsbekanntschaft mit „Liese“, „Max“ und „Gerry“ aus Zwickau. 2009 stand deren Wohnmobil<br />

nahe ihrer Ferienunterkunft auf e<strong>in</strong>em Camp<strong>in</strong>gplatz der Ostsee<strong>in</strong>sel Fehmarn. Auch andere Familien<br />

gesellten sich h<strong>in</strong>zu. Man hatte viel Spaß zusammen.<br />

Inzwischen s<strong>in</strong>d die beiden Männer aus Sachsen, die e<strong>in</strong>ige für Zwill<strong>in</strong>ge hielten, tot. Erschossen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Wohnmobil <strong>in</strong> Eisenach am 4. November 2011. Zuvor hatten sie e<strong>in</strong>e Sparkasse der thür<strong>in</strong>gischen Stadt<br />

ausgeraubt und sich mit zahlreichen Waffen <strong>in</strong> dem Wagen verschanzt. Ihre Namen: Uwe Mundlos und<br />

Uwe Böhnhardt. „Liese“ alias Beate Zschäpe muss sich als e<strong>in</strong>zige Überlebende des Trios unter anderem<br />

wegen Mordes, versuchten Mordes, und schwerer Brandstiftung verantworten. Weder Urlaubsfreunde<br />

noch Anwohner ahnten etwas vom Doppelleben der drei, manche hatten sich gewundert, aber nicht<br />

nachgefragt.<br />

Die Schüsse <strong>in</strong> Eisenach beendeten den blutigen Weg des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU),<br />

e<strong>in</strong>er rechtsextremen Terrorgruppe, die fast 14 Jahre lang ungestört im Verborgenen agieren konnte<br />

und für zehn eiskalte Morde, 15 Banküberfälle mit Verletzten sowie zwei Sprengstoffanschläge gegen<br />

Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund mit zahlreichen Opfern verantwortlich gemacht wird.<br />

Politische Sozialisierung begann <strong>in</strong> Jena<br />

Wenige Stunden nach dem Tod von Mundlos und Böhnhardt am 4. November 2011 stand die Wohnung<br />

des Trios <strong>in</strong> der Frühl<strong>in</strong>gsstraße <strong>in</strong> Zwickau <strong>in</strong> Flammen. Beate Zschäpe hatte sie <strong>in</strong> Brand gesteckt, um<br />

Spuren zu verwischen. Die Neonazist<strong>in</strong> flüchtete und stellte sich wenige Tage später der Polizei <strong>in</strong> ihrer<br />

Heimatstadt Jena.<br />

In der thür<strong>in</strong>gischen Universitätsstadt hatte die politische Sozialisierung der drei Neonazis <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Kameradschaftsszene begonnen. Dort hatten sie zunächst militante Hetz-Schriften und Waffen, dann<br />

Sprengstoff gesammelt, waren zunehmend radikal geworden, hatten bundesweite Kontakte im braunen<br />

Netz aufgebaut und tauchten schließlich 1998 nach e<strong>in</strong>er Razzia als „Jenaer Bombenbastler“ ab. Bis 2003<br />

wurden Böhnhardt, Zschäpe und Mundlos per Haftbefehl gesucht.<br />

Nur 100 Kilometer entfernt, im sächsischen Chemnitz tauchten sie alsbald wieder auf, befreundete Kameraden<br />

und Kamerad<strong>in</strong>nen aus dem rassistischen „Blood & Honour“-Netzwerk boten ihnen Unterschlupf.<br />

Thür<strong>in</strong>gische Kameraden wie Ralf W., hochrangiger ehemaliger NPD-Landespolitiker, oder Holger G. aus<br />

Hannover verhalfen ihnen zu etwas Geld und e<strong>in</strong>er scharfen Waffe, welche über e<strong>in</strong>en Szeneladen <strong>in</strong> Jena<br />

besorgt wurde. 1999 begann das untergetauchte Trio mit den ersten Überfällen <strong>in</strong> Sachsen zur weiteren<br />

Geldbeschaffung. E<strong>in</strong> Jahr später beg<strong>in</strong>gen sie <strong>in</strong> Bayern den ersten geplanten Mord an dem türkischen<br />

Blumenhändler Enver Simsek. Sie gaben sich den Namen „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU),<br />

hatten weiterh<strong>in</strong> Helfer aus der Neonazi-Szene und zogen 2000 <strong>in</strong> ihre erste konspirative Wohnung<br />

nach Zwickau um.<br />

„E<strong>in</strong> Netzwerk von Kameraden“<br />

Dort erstellten sie bald e<strong>in</strong>e erste DVD mit e<strong>in</strong>em 15-m<strong>in</strong>ütigen Film. In der letzten Fassung dieses Films<br />

führt perfiderweise die Comic-Figur „Paulchen Panther“ zu den Schauplätzen der brutalen Morde des NSU.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!