20.03.2014 Aufrufe

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stücke <strong>für</strong> kleine Kinder<br />

nichts vom Glücklichsein. Da muss Glücksfee Pistazia<br />

alle Register ziehen. Heimlich bestreut sie<br />

den Miesepeter mit etwas Feenstaub und schon<br />

beginnt <strong>für</strong> Lukas eine harte, aber sehr lehrreiche<br />

Zeit. Das Glück ist nämlich manchmal näher als<br />

man glaubt. Und außerdem ist es „dick und frech<br />

und warm und weich und rot und blau und federleicht“.<br />

Ganz bestimmt!<br />

Käpten Knitterbart und seine Bande<br />

Für die Bühne bearbeitet <strong>von</strong> Stefan Dehler;<br />

2 H; ab 5 Jahren; UA: stille hunde theaterproduktionen,<br />

2009<br />

Ein Piratenkapitän braucht ein langes Messer,<br />

eine Pistole und eine sehr laute Stimme. Das sind<br />

drei Dinge, mit denen man Leuten nämlich eine<br />

Heidenangst einjagen kann. Und wenn Leute eine<br />

Heidenangst haben, dann machen sie alles, was<br />

ein Piratenkapitän will. Ach, ja, wenn er so richtig<br />

furchterregend wirken will, sollte sich ein Piratenkapitän<br />

einen Bart zulegen. Wenn der Bart nicht<br />

schaurig schwarz ist, sollte er zumindest schaurig<br />

rot sein. Am besten auch ekelhaft knitterig. So<br />

wie beim Käpten Knitterbart. Der ist der ge<strong>für</strong>chtetste<br />

Pirat der Weltmeere. Genauer gesagt: Das<br />

war er mal. Jetzt ist er nicht mehr so ge<strong>für</strong>chtet.<br />

Wie es dazu kam? Das ist eine lange Geschichte<br />

– in der ausgerechnet ein kleines Mädchen da<strong>für</strong><br />

sorgt, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst<br />

mal so richtig schlottert.<br />

OLE KÖNNECKE<br />

Anton und die Mädchen<br />

Zur individuellen Dramatisierung; ab 3 Jahren;<br />

UA: Kirschkern & Compes, 2007<br />

„Anton ist toll.“ Anton hat einen Eimer, eine<br />

Schaufel und ein riesengroßes Auto. Und er kann<br />

eine Menge beeindruckender Kunststücke. „Aber<br />

die Mädchen gucken nicht.“ Anton macht, was<br />

Jungen eben machen, wenn ihr Selbstbewusstsein<br />

erschüttert ist: Er baut etwas – und zwar das<br />

Käpten Knitterbart: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel © Volker Beushausen<br />

größte Haus der Welt! Geht kaputt. Anton weint.<br />

„Jetzt gucken die Mädchen.“<br />

Antons ganzes Bemühen als Sportass und Draufgänger<br />

endet auf der kleinen Sandkasteninsel der<br />

Ruhe. Dort gibt es Kekse und niemand verlangt<br />

<strong>von</strong> ihm, hoch zu springen und stark zu sein.<br />

Doch gerade als es Anton richtig gut geht, bekommt<br />

er ein unerwartetes und riesiges Problem.<br />

DANIELA KULOT<br />

Ein kleines Krokodil<br />

mit ziemlich viel Gefühl<br />

Das kleine Krokodil und die große Liebe<br />

Krokodil und Giraffe –<br />

eine ganz normale Familie<br />

Krokodil und Giraffe –<br />

ein richtig echtes Liebespaar<br />

Alle Bilderbücher zur individuellen Dramatisierung;<br />

ab 4 Jahren; UA: Junges Theater Augsburg,<br />

12.02.2012 (Regie: Christina Bründler)<br />

Das Krokodil ist <strong>bis</strong> über beide Ohren verliebt -<br />

das ist ja auch keine große Kunst, denn die sitzen<br />

bei ihm ganz knapp hinter seinem sehr kurzen<br />

Hals. Etwas anders sieht das aus bei Giraffe, der<br />

Dame seines Herzens, die ihn - aufgrund der ganz<br />

anderen Perspektive - leider ständig übersieht.<br />

Doch Krokodil gibt nicht auf und mit erfinderischer<br />

Beharrlichkeit kommt er zum Ziel: Die<br />

unterschiedlichen Partner werden ein echtes Liebespaar.<br />

Und daran ist überhaupt nichts seltsam,<br />

finden...<br />

ASTRID LINDGREN<br />

Die Puppe Mirabell<br />

Zur individuellen Dramatisierung; ab 3 Jahren;<br />

DEA: Klexs Theater Augsburg<br />

Britta-Kajsas Eltern habe kein Geld, um ihr eine<br />

Puppe zu kaufen. Da bekommt sie eines Tages ein<br />

geheimnisvolles Samenkorn geschenkt, aus dem<br />

die ungewöhnliche und wunderbar eigensinnige<br />

Puppe Mirabell erwächst.<br />

Tomte Tummetott und<br />

Tomte und der Fuchs<br />

Zur individuellen Dramatisierung; ab 3 Jahren<br />

In den kalten Wintermonaten wacht der Wichtel<br />

Tomte über die Tiere und Menschen auf seinem<br />

Hof. Er erzählt ihnen leise vom Frühling, der bald<br />

kommen wird.<br />

Nils Karlsson Däumling<br />

Zur individuellen Dramatisierung; ab 3 Jahren<br />

Bertil langweilt sich schrecklich. Er muss alleine<br />

zu Hause bleiben, während seine Eltern arbeiten<br />

gehen. Da steht plötzlich ein daumengroßer Kerl<br />

und stellt sich vor: Nils Karlsson Däumling heiße<br />

er, genannt Nisse, und er sei gerade im Kellergeschoss<br />

in eine leerstehende Rattenwohnung eingezogen.<br />

Bertil staunt nicht schlecht. Und noch<br />

mehr muss er sich er wundern, als er „Killewips!“,<br />

plötzlich ebenso klein ist wie Nisse. Für die beiden<br />

neuen Freunde beginnt eine famose Zeit!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!