20.03.2014 Aufrufe

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+++ neu +++ neu +++ neu +++ neu +++ neu +++ neu +++ neu +++ neu +++ Neue Stücke<br />

dieses Stück Jugendliche aus Weimar zu ihren Träumen und ihren Helden<br />

befragt (auf www.deine-helden-meine-traeume.de sind die interessanten<br />

Antworten zu lesen). Sie ging in einen Boxclub und ist mit der<br />

Organisation „Exit Deutschland“ in Kontakt getreten. Entstanden ist so<br />

ein kluges, realitätsnahes Stück, das eine Geschichte erzählt, die genau so<br />

hätte stattfinden können - wenn ein Traum zum Albtraum wird.<br />

Kunstgeschichte. 1998 folgte ein Drehbuchstudium an der Filmakademie<br />

Baden-Württemberg in ludwigsburg, das sie 2004 erfolgreich abschloss.<br />

anschließend arbeitete sie als regieassistentin an der Württembergischen<br />

landesbühne esslingen. hier entstanden erste eigene texte, stücke, inszenierungen<br />

sowie adaptionen <strong>für</strong> die Bühne. seit 2008 arbeitet nadine Klante als<br />

freie theaterregisseurin und autorin <strong>für</strong> Bühne und Film.<br />

Karen Köhler, geb. 1974, studierte schauspiel an der hochschule <strong>für</strong> Musik<br />

und theater Bern; es folgten Festengagements an verschiedenen theatern<br />

im deutschsprachigen raum. seit 2008 ist sie wieder in ihrer heimatstadt<br />

hamburg und arbeitet freiberuflich als autorin (und manchmal als schauspielerin).<br />

Karen Köhler schreibt Dramen und Prosa und ist seit Juli 2010 Mitglied<br />

im Forum hamburger autoren. Für ihr stück „ramayana. ein heldenversuch“<br />

erhielt sie den Otfried-Preußler-<strong>Kinderstücke</strong>preis 2013; das stück wird im<br />

september 2013 an der Badischen landesbühne Bruchsal uraufgeführt. „Deine<br />

helden – Meine träume“ ist der auftakt einer trilogie, die Karen Köhler <strong>für</strong><br />

das Dnt Weimar schreiben wird.<br />

Weitere Stücke <strong>von</strong> Karen Köhler auf S. 28<br />

„Ohne deine Hilfe hätte<br />

ich das nie geschafft.“<br />

PAUL MAAR<br />

Jakob und der große Junge<br />

Klassenzimmerstück; <strong>für</strong> die Bühne bearbeitet <strong>von</strong> Nadine Klante;<br />

2 H; ab 8 Jahren; UA: Württembergische Landesbühne Esslingen<br />

(Regie: Nadine Klante)<br />

Jedes Mal, wenn Jakob auf dem Nachhauseweg am Stefansberg vorbeikommt,<br />

wartet dort schon der „große Junge“ auf ihn, bereit, ihm<br />

die Mütze vom Kopf zu schlagen, ihm Angst einzujagen oder Jakobs<br />

Taschengeld abzuziehen. Jakob möchte überhaupt nicht mehr zur Schule<br />

gehen, so schlimm ist es inzwischen. Sein bester Freund Mehmet versucht,<br />

ihm nach Kräften zu helfen. Doch der große Junge ist viel stärker<br />

und schreckt nicht davor zurück, Mehmet zu verprügeln. Jakob versucht<br />

schließlich sogar, seinen Gegner durch Verkleidung irrezuführen. Aber<br />

auch das klappt natürlich nicht. Erst als Jakob am Stefansberg ein Mädchen<br />

kennenlernt, wendet sich das Blatt.<br />

Jakob ist ein verständiger Junge, der den Mut hat, sich anderen anzuvertrauen.<br />

Mit Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm schließlich, sich gegen<br />

den Widersache zu behaupten - ein <strong>bis</strong>schen Muskelkraft schadet dabei<br />

zwar nichts, aber am Ende ist es vor allem Jakobs Einfallsreichtum, der<br />

den „großen Jungen“ endgültig in die Flucht schlägt.<br />

Paul Maar erzählt behutsam eine ermutigende Geschichte über ein<br />

Thema, das leider an vielen Schulen zum Alltag gehört.<br />

PaUl Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinderund<br />

Jugendbuchautoren. er wurde am 13. Dezember 1937 in schweinfurt geboren,<br />

studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als lehrer<br />

und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er den sprung wagte,<br />

sich als freier autor und illustrator ganz auf seine künstlerische arbeit zu konzentrieren.<br />

sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden auszeichnungen<br />

gewürdigt, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem assitej-Preis.<br />

Für seine Verdienste um Kunst und Bildung wurde er vom Bayerischen staatsministerium<br />

geehrt.<br />

naDine Klante wuchs im ruhrgebiet auf. sie studierte zunächst an der<br />

ruhr-Universität Bochum theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und<br />

„Der Hund hat zu dir<br />

gesagt, du hättest eine<br />

Tomatennase?“<br />

PAUL MAAR<br />

Neues <strong>von</strong> Herrn Bello<br />

Für die Bühne bearbeitet <strong>von</strong> Heidrun Warmuth; 2 D - 3 H;<br />

ab 5 Jahren; UA: Württembergische Landesbühne Esslingen, 17.11.2012,<br />

Regie: Tilo Esche<br />

Eigentlich könnte alles so schön sein im Hause Sternheim-Lichtblau!<br />

Herr Bello ist ein Mensch und der beste Freund <strong>von</strong> Max. Papa Sternheim<br />

liebt Frau Lichtblau und beide lieben Max - und Herrn Bello natürlich.<br />

Doch Herr Bello liebt leider Adrienne, eine recht anstrengende<br />

und kapriziöse Collie-Dame. Damit Herr Bello mit ihr zusammenleben<br />

kann, hat er ihr vom blauen Saft zu trinken gegeben. Doch ein Mensch<br />

zu sein, behagt Adrienne gar nicht. Sie möchte endlich wieder Hund<br />

sein und schüttet deshalb den restlichen Wundertrank in den Ausguss.<br />

Nun aber ist auch Herr Bello in Gefahr, sich zurückverwandeln zu müssen<br />

und Max setzt alle Hebel in Bewegung, hinter das Geheimnis des<br />

blauen Saftes zu kommen. Dazu fährt er mit Bello sogar heimlich nach<br />

Marburg, wo er Melchior Lichtblau vermutet, der seinerzeit mit der Herstellung<br />

des geheimen Trankes zu tun gehabt hat. Melchior erinnert sich<br />

zwar leider nicht mehr an die genaue Rezeptur, kommt dem gewünschten<br />

Ergebnis aber nach einigen – scheußlich schmeckenden – Versuchen<br />

verblüffend nahe. Am Ende sind sogar alle glücklicher als zuvor!<br />

Eine zauberhafte Geschichte über die Freundschaft, <strong>für</strong> die man manchmal<br />

etwas riskieren muss.<br />

heiDrUn WarMUth wurde 1968 in Wilhelmshaven geboren. nach einem lehramtsstudium<br />

studierte sie an der hochschule <strong>für</strong> schauspielkunst ernst Busch<br />

Puppenspiel. sie spielte an verschiedenen kleinen und großen Bühnen, unter<br />

anderem am theater Junge Generation in Dresden und am tat in Frankfurt<br />

am Main. seit 2003 inszeniert sie an der Jungen WlB esslingen, schreibt Bühnenfassungen<br />

und baut Puppen. außerdem arbeitete sie <strong>für</strong> den sWr und liest<br />

hörbücher..<br />

Alle Werke <strong>von</strong> Paul Maar finden Sie auf S. 18, 32f., 52<br />

„Ich hol dich am Bahnhof ab.<br />

Was hältst du da<strong>von</strong>?“<br />

ALICE QUADFLIEG<br />

Stadt – Land – Baum<br />

2 H; ab 6 Jahren; frei zur UA<br />

Mortel und Fiete haben sich eine Ewigkeit nicht mehr gesehen. Seit<br />

Mortel eines Tages einfach kommentarlos verschwunden ist. Dabei hatte<br />

Fiete ihm extra einen tollen Jazz-Gig beim Scheunenfest organisiert.<br />

Das Publikum hat gewartet, die Band war bereit - nur Mortel war und<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!