20.03.2014 Aufrufe

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

Kinderstücke von A bis Z - Verlag für Kindertheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stücke <strong>für</strong> kleine Kinder<br />

Der kleine König und das<br />

Weihnachtsdrachenei<br />

3 Rollen (auch mit 1-2 Puppenspieler/innen<br />

möglich); ab 3 Jahren, frei zur UA<br />

Der Adventskranz der kleinen Prinzessin brennt.<br />

Das ist zur Weihnachtszeit eigentlich auch ganz<br />

gut so. Doch der kleine König ist etwas übereifrig<br />

und vermutet, dass ein feuerspeiender Drache seine<br />

Pfoten mit im Spiel habe. Schon zieht er mit<br />

seinen Freunden los, um das Königreich zu retten.<br />

Diese gute Tat wird nebenbei übrigens da<strong>für</strong><br />

sorgen, dass unter dem königlichen Weihnachtsbaum<br />

jede Menge Geschenke liegen. Denn: Der<br />

Weihnachtsmann sieht alles!<br />

auf Dr. Brumms Kopf fallen lassen. Es ist die Geburtstagseinladung<br />

des Bibers, mit Schönschrift<br />

in einen Stock genagt. Dr. Brumm ist beigeistert,<br />

denn der Biber ist ein famoser Kerl. Mit seiner<br />

gewohnt zuversichtlichen Tatkraft schnappt Dr.<br />

Brumm Pottwal und läuft sofort los. Doch Pottwal<br />

gibt zu bedenken, dass sie den Weg zum Biber gar<br />

nicht genau kennen würden. Also basteln sie einen<br />

Wegeplan. Außerdem bräuchten sie noch Proviant.<br />

Also schmieren sie Brote. Und wer weiß, wie das<br />

Wetter würde. Also packt Dr. Brumm Regenjacken<br />

in seinen Rucksack und Gummistiefel, Schwimmwesten,<br />

ein Moskitonetz, einen Sonnenschirm und<br />

Schneeketten. Und ohne ein Geschenk könnten sie<br />

unmöglich zum Bibergeburtstag gehen! Doch als<br />

es – endlich! – losgehen soll, stellen sie fest, dass<br />

Pottwal nicht eingeladen ist …<br />

CHRISTINE NÖSTLINGER<br />

Leon Pirat<br />

Für die Bühne bearbeitet <strong>von</strong> Thomas Gimbel;<br />

6 D oder H; ab 3 Jahren; besonders geeignet<br />

<strong>für</strong> Elterngruppen<br />

Leons Papa ist Piratenkapitän. Zusammen mit<br />

dem Langen, dem Kurzen und dem Dicken besegelt<br />

er die Weltmeere auf der Suche nach einem<br />

versunkenen Schatz. Seit Leon einen Meter misst,<br />

darf er mit in See stechen, das ist mit seiner Mama<br />

so ausgemacht. Schließlich soll er auch mal Kapitän<br />

werden, der Tradition wegen. Aber eigentlich<br />

verbringt er seine Zeit am liebsten beim Dicken<br />

in der Kombüse und hilft ihm beim Gemüse<br />

schnippeln, denn sein heimlicher Traum ist es,<br />

selbst einmal Koch zu werden. Aber weil das seinem<br />

Papa das Herz brechen würde, trainiert Leon<br />

fortan auf Kapitän. Er lernt, das Piratentuch zu<br />

binden, mit dem Dolch zwischen den Zähnen auf<br />

den Mast zu klettern und kräftig mit dem Säbel<br />

zu fuchteln. Doch als der Dicke bei einem Sturm<br />

über Bord geht, schnappt sich Leon kurzerhand<br />

Pettersson und Findus: Deutsches Theater Göttingen © Isabel Winarsch<br />

den Kochlöffel – und kann seinem Vater endlich<br />

beweisen, was wirklich in ihm steckt!<br />

Diese witz- und temporeiche Bühnenfassung<br />

nach dem charmanten Bilderbuch <strong>von</strong> Christine<br />

Nöstlinger kommt mit kleiner Requisite aus und<br />

eignet sich besonders <strong>für</strong> (Eltern-) Gruppen, die<br />

<strong>für</strong> Kindergarten- und Grundschulkinder spielen.<br />

SVEN NORDQVIST<br />

Alle Geschichten um Pettersson und Findus:<br />

Eine Geburtstagstorte <strong>für</strong> die Katze<br />

Ein Feuerwerk <strong>für</strong> den Fuchs<br />

Pettersson zeltet<br />

Findus und der Hahn im Korb<br />

Aufruhr im Gemüsebeet<br />

Armer Pettersson<br />

Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch<br />

Wie Findus zu Pettersson kam<br />

Zur individuellen Dramatisierung, ab 4 Jahren<br />

Die Abenteuer <strong>von</strong> Pettersson und Findus<br />

Für die Bühne bearbeitet <strong>von</strong> Tristan Berger<br />

und Jürgen Flügge; 1 D - 3 H; ab 4 Jahren;<br />

UA: Theater auf Tour, 2007<br />

Erstmals sind in dieser Bühnenfassung fast alle<br />

Geschichten um den aufgeweckten Kater und den<br />

liebevollen Alten zusammengefasst: Der singende<br />

Caruso beeindruckt Prillan und nervt Findus; Pettersson<br />

hat auch mal schlechte Laune und mag<br />

nicht angeln; alle gemeinsam verjagen sie schließlich<br />

Mathilda, das Schwein, aus dem Fleischbällchenbeet<br />

und bereiten dem Fuchsjäger Gustavsson<br />

am Ende ein großes Feuerwerk! Findus ist<br />

ebenso ein mutiger Tiger wie ein eigensinniges<br />

Katzenkind. Er ist witzig und unglücklich, erfinderisch,<br />

ein Draufgänger, manchmal ganz schön<br />

gemein und im Grunde doch der liebste Kater der<br />

Welt. Am Ende gilt auf Petterssons Hof ganz sicher:<br />

„Alle <strong>für</strong> einen und niemals allein“!<br />

DANIEL NAPP<br />

Dr. Brumm kommt in Fahrt<br />

Für die Bühne bearbeitet <strong>von</strong> Thomas Klischke<br />

und Sophie Linnenbaum; 2 H; ab 4 Jahren;<br />

UA: Theater Mundwerk, Graz, 06.12.2012<br />

Gerade als Dr.Brumm und sein Freund Pottwal an<br />

einem schönen Frühlingsabend beim Anblick des<br />

runden Mondes sanft eingeschlummert sind, trifft<br />

Brumm der Schlag. Eine Amsel hat einen Stock<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!