21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ler; für Adelbert und Elisabeth<br />

Eggenschwiler-Meister und die<br />

verstorbenen Kinder; für Willy<br />

Bläsi; für Ida Eggenschwiler und<br />

Angehörige; für Max Christ,<br />

Corcelles.<br />

Gedächtnis für Pater Gregor<br />

Baumgartner, Werthenstein;<br />

für Rudolf Röösli-Brunner; für<br />

Beatrice Meister-Weder, Matzendorf;<br />

für Adèle Otter; für<br />

Robert Vogt-Otter; für Franz<br />

Eggenschwiler-Friedli; für Albin<br />

Studer-Gimpl; für Angela<br />

HERBETSWIL<br />

Hänggi-Bieli; für Josef Bobst-<br />

Schaad; für Julian Eggenschwiler-Allemann;<br />

für Hermann und<br />

Bertha Allemann-Fluri; für Elisabeth<br />

Vogt-Eggenschwiler; für<br />

Erwin Vogt-Eggenschwiler; für<br />

Anna Eggenschwiler-Meister;<br />

für Alice Göggel-Bläsi, ihre Eltern<br />

Pauline und Erwin Bläsi-<br />

Bläsi, Sohn Ruedi, Caroline und<br />

Josef Bläsi-Hammer; für Frieda<br />

Gunziger-Rütti und Anna Wüthrich-Rütti;<br />

für Theres Dürrenberger-Kamber,<br />

Waldenburg.<br />

Pfarrer Raimund Obrist, Röthlenweg 107, 4716 Welschenrohr, Telefon<br />

032 639 10 34, Fax 032 639 00 61<br />

Verbandspriester: Pater Ivan Bebek, Gallihaus 201, 4714 Aedermannsdorf,<br />

Telefon 062 394 18 11, Fax 062 394 18 11<br />

Pastoralassistent: Jure Ljubic, Leiackerstrasse 250, 4714 Aedermannsdorf,<br />

Telefon 062 394 11 27<br />

Pfarreisekretariat: Daniela Iseli, Kirchstrasse 17, 4715 Herbetswil, Telefon<br />

062 394 19 50<br />

Bürozeit: Dienstag, 8.30 bis 10.30 Uhr, sonst privat: Kirchenfeldstrasse<br />

307, 4715 Herbetswil, Telefon 062 394 31 21<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

9.00 Wortgottesdienst <strong>mit</strong><br />

Kommunionfeier.<br />

Der Kirchenchor singt neu<br />

einstudierte Motetten zum<br />

Dreifaltigkeitssonntag.<br />

Opfer für die Schweizerische<br />

Hilfe für Mutter und Kind.<br />

Mittwoch, 21. Mai<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Donnerstag, 22. Mai<br />

Hochfest des Leibes und<br />

Blutes Christi<br />

Fronleichnam<br />

9.00 Eucharistiefeier,<br />

bei schönem Wetter vor dem<br />

Schulhaus, anschliessend Prozession.<br />

Opfer für das Kinderheim<br />

Bachtelen, Grenchen.<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Eucharistiefeier. Opfer<br />

für die Aufgaben des Bistums.<br />

Mittwoch, 28. Mai<br />

19.30 Keine Messe.<br />

Donnerstag, 29. Mai<br />

19.30 Rosenkranz.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Fronleichnam<br />

Der Gottesdienst an Fronleichnam<br />

findet bei schönem Wetter<br />

um 9.00 Uhr vor dem Schulhaus<br />

statt. Anschliessend folgt<br />

eine Prozession zur Kirche, die<br />

vom Musikverein angeführt<br />

wird. Unsere Erstkommunionkinder<br />

streuen auf dem Weg<br />

dorthin Blumen. An dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön<br />

dem Musikverein für die<br />

musikalische Begleitung. Bei<br />

schlechter Witterung findet der<br />

Gottesdienst in der Kirche statt.<br />

Ob der Gottesdienst auf dem<br />

Schulhausplatz durchgeführt<br />

wird, entnehmen Sie einem ersten<br />

Glockengeläut um 8.00 Uhr<br />

und einem zweiten um 8.30 Uhr.<br />

JAHRZEITEN<br />

UND GEDÄCHTNISSE<br />

Mittwoch, 21. Mai, 19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für Hildegard und<br />

Hugo Willi-Wyss; für Anna Huber;<br />

für Pius und Marie Flück-<br />

Huber und Kinder.<br />

Jahresgedächtnis für Beat Husistein.<br />

Gedächtnis für Rudolf Röösli-<br />

Brunner; für Pater Gregor Baumgartner,<br />

Werthenstein; für Hans-<br />

Peter Flück-Aeberhardt; für<br />

Arthur Meier-Meier; für Klara<br />

Allemann-Meier; für Maria<br />

Meister und Josef Allemann-<br />

Meier; für Frieda und Albert<br />

Meier-Masson und Angehörige;<br />

für Fabian Gerber; für Wigbert<br />

Jeden Tag neu leben<br />

Neu bist du, wenn du staunst,<br />

weil jeden Morgen Licht da ist;<br />

wenn du glücklich bist,<br />

weil deine Augen sehen,<br />

deine Hände fühlen,<br />

deine Füsse laufen,<br />

weil dein Herz schlägt.<br />

Neu bist du, wenn du weisst,<br />

dass du lebst;<br />

wenn du denkst, dass heute<br />

der erste Tag<br />

vom Rest deines Lebens beginnt.<br />

Neu bist du, wenn du <strong>mit</strong><br />

reinem Blick auf Menschen<br />

und Dinge schaust,<br />

wenn du noch lachen kannst,<br />

wenn du dich freuen kannst<br />

über die einfachen,<br />

kleinen Blumen am Weg<br />

deines Lebens.<br />

Phil Bosmans<br />

Roth-Meier; für Christian Altermatt;<br />

für Erich Altermatt; für<br />

Bertha Altermatt-Halter; für<br />

Walter Hug-Diemand; für Adolf<br />

Eggenschwiler-Roth; für Anna<br />

und Othmar Meister-Bur; für<br />

Louise und Arnold Fluri-Autenried<br />

und Sohn Josef Fluri; für<br />

MATZENDORF<br />

Monika und Mathé Uebelhart-<br />

Meier und Tochter Margrith; für<br />

Alois Uebelhart-Flück; für Therese<br />

Rotschi, gestiftet vom Jahrgang<br />

1929; für Bertha und<br />

Xaver Flück-von Arb und Sohn<br />

Xaver; für Marie und Josef Müller-Roth.<br />

Pfarrer Raimund Obrist, Röthlenweg 107, 4716 Welschenrohr, Telefon<br />

032 639 10 34, Fax 032 639 00 61<br />

Verbandspriester: Pater Ivan Bebek, Gallihaus 201, 4714 Aedermannsdorf,<br />

Telefon 062 394 18 11, Fax 062 394 18 11<br />

Pastoralassistent: Jure Ljubic, Leiackerstrasse 250, 4714 Aedermannsdorf,<br />

Telefon 062 394 11 27<br />

Pfarreisekretariat: Anita Meister, Telefon 062 394 22 20<br />

Bürozeit: Donnerstag, 9 bis 11 Uhr im Cheminéeraum des Pfarreiheims,<br />

Matzendorf, sonst privat Bodenacker 3, 4713 Matzendorf,<br />

Telefon 062 394 30 50<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

Opfer für die Schweizerische<br />

Hilfe für Mutter und Kind.<br />

Montag, 19. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier im<br />

Horngraben.<br />

Opfer für die Altersseelsorge<br />

Balsthal-Egerkingen.<br />

Mittwoch, 21. Mai<br />

19.30 Rosenkranz<br />

(Frauengemeinschaft).<br />

Donnerstag, 22. Mai<br />

Hochfest des Leibes und<br />

Blutes Christi<br />

Fronleichnam<br />

10.30 Eucharistiefeier <strong>mit</strong><br />

anschliessender Prozession.<br />

Opfer für das Kinderheim<br />

Bachtelen, Grenchen.<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!