21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 1. Juni<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

11.00 Taufe von Alessia<br />

Ierace.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Gestorben zur Auferstehung<br />

<strong>mit</strong> Christus sind:<br />

– Am 28. April Lina Maier im<br />

63. Altersjahr.<br />

– Am 26. April Peter Staub im<br />

61. Altersjahr.<br />

– Am 30. April Bertha Niggli-<br />

Kissling im 89. Altersjahr.<br />

Gott lass sie dein Licht schauen<br />

und lass sie für immer bei dir<br />

wohnen. Stärke und begleite<br />

die Angehörigen in ihrem Leid<br />

und lass sie deine Nähe spüren.<br />

Wallfahrtsandacht<br />

zu Ehren Marias vom<br />

Sonntag, 25. Mai 2008<br />

Mit Wort und Musik versuchen<br />

wir uns dem Geheimnis<br />

Mariens, durch Bildausschnitte<br />

aus dem Isenheimer Altar<br />

von Matthias Grünewald, zu<br />

nähern. Der Isenheimer Altar<br />

ist ein Werk von aussergewöhnlicher<br />

Kraft und Wirkung.<br />

Seine Bilder berühren,<br />

erschüttern und bewegen im<br />

tiefsten Innern! Es ist Versuch<br />

und Wagnis zugleich, nur die<br />

Bildausschnitte von der Mutter<br />

Jesu, Maria, zu betrachten.<br />

Vielleicht liegt gerade in<br />

dieser Beschränkung eine ungeahnte<br />

Fülle.<br />

Möge das Geheimnis Mariens,<br />

wie es uns in den Darstellungen<br />

Grünewalds entgegentritt,<br />

heilsam und wirksam<br />

werden in unserem ganz<br />

persönlichen Alltag.<br />

Die Andacht wird umrahmt<br />

von der Alphorngruppe SMS<br />

Sissach und unserer Organistin<br />

Ludmilla Hunziker. Flyer<br />

liegen in der Kirche auf.<br />

Wir laden Sie herzlich dazu<br />

ein!<br />

Im Namen des Pfarreirates:<br />

Hans Burri<br />

Fronleichnamsfest<br />

Am Donnerstag, 22. Mai, feiern<br />

wir bei trockener Witterung<br />

beim Biotop die Eucharistie. Die<br />

Erstkommunionkinder kommen<br />

in ihren weissen Kleidern und<br />

danken für ihr Erstkommunionsfest.<br />

Die Brass Band Harmonie<br />

umrahmt diesen Gottesdienst<br />

. Wir danken allen freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern<br />

beim Einrichten des Platzes<br />

und beim Vorbereiten des<br />

Apéros herzlich.<br />

Nach dem Gottesdienst besteht<br />

die Möglichkeit zum gemütlichen<br />

Zusammensein und Bräteln.<br />

Bringen Sie Ihr Grillgut<br />

und Getränke <strong>mit</strong>.<br />

Bei ungünstiger Witterung läuten<br />

die Glocken der Kirche um<br />

9.15 Uhr und wir feiern um<br />

10.00 Uhr Eucharistie in der Kirche.<br />

Der anschliessende Apéro<br />

ist dann in der Pfarrschür.<br />

Maiwallfahrt<br />

Am Donnerstag, 29. Mai, führt<br />

uns die Maiwallfahrt in die<br />

Klosterkirche nach St. Urban,<br />

wo wir eine Führung und Andacht<br />

haben werden. Die Abfahrt<br />

<strong>mit</strong> dem Bus ist um 17.45<br />

Uhr ab der Fulenbacherstrasse,<br />

Gemeindeverwaltung, Parkplatz<br />

Restaurant Schlüssel und<br />

dem Schlachthaus an der Kestenholzerstrasse.<br />

Um 18.45 Uhr<br />

findet die Führung durch die<br />

Klosterkirche statt und um<br />

19.30 Uhr beginnt unsere Andacht.<br />

Anschliessend stärken<br />

wir uns bei einem kleinen Imbiss.<br />

Der Preis für die Reise und<br />

die Führung wird ca. 20 Franken<br />

betragen, je nach Teilnehmerzahl.<br />

Anmeldungen nimmt<br />

bis am 27. Mai Frau Verena<br />

Hügli entgegen (Telefon 062<br />

926 27 48, <strong>mit</strong>tags).<br />

Bitte reservieren Sie sich<br />

dieses Datum...<br />

für die Vereinsreise in die<br />

Kartause Ittingen am Dienstag,<br />

24. Juni, Abfahrt um 8 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

KAB/F<br />

Unser diesjähriger Maibummel<br />

führt uns am 29. Mai 2008 zur<br />

St.-Peters-Kapelle in Kestenholz.<br />

Treffpunkt 19.30 Uhr beim Gemeindehaus.<br />

Aus welchem<br />

Sinn und für welche Anrufungen<br />

und Verehrungen die Kapelle<br />

gebaut wurde, weiss uns<br />

Herr Bürgi vor oder nach der<br />

Andacht zu erzählen.<br />

Der Vorstand<br />

Sunntigsfyr-Rückblick<br />

In der Sunntigsfyr vom 27. April<br />

2008 hörten wir von Christi<br />

Himmelfahrt.<br />

«Gott wohnt im Himmel. Der<br />

Himmel ist überall. Wenn wir<br />

Gott in seiner gesamten Schöpfung<br />

erkennen, können wir nur<br />

gut zu ihr, zueinander und zu<br />

uns selbst sein...»<br />

Pfarrer Urs-Beat Fringeli und die Katechetin Patricia Gisler laden<br />

<strong>mit</strong> ihrer Homepage www.wallfahrtsort-wolfwil.ch alle Gläubigen<br />

und Hilfesuchenden ein, in Wolfwil und seinem Kraftort<br />

beim Gnadenbild «Unsere Liebe Frau» Kraft und Zuversicht zu<br />

suchen. Gewiss werden die stille Einkehr und das Gebet, aber<br />

auch die Wolfwil umgebende Natur Jung und Alt im Innersten<br />

stärken.<br />

Die neu in der Pfarrei Verantwortlichen stellen die besonderen<br />

Vorzüge in und um Wolfwil in Wort und Bild vor. Alle Interessierten<br />

können am Wallfahrtsort Wolfwil auftanken und «die<br />

Heilkraft von Natur und Spiritualität» für Leib, Seele und Geist<br />

erfahren. Die alte Tradition des Wallfahrens zum Gnadenbild<br />

Mariens in Wolfwil lebt vom 16. Jahrhundert an bis heute.<br />

Durchs ganze Jahr suchen Pilger und Pilgergruppen diesen<br />

Gnaden- und Kraftort im alten Chor der Pfarr- und Wallfahrtskirche<br />

auf.<br />

Pfarrer Fringeli weist auf die mystische Bedeutung hin: «In der<br />

Gnadenkapelle von Wolfwil ist eine höhere Lebensenergie<br />

spürbar. Sie öffnet die Menschen für die geistige Ebene, ver<strong>mit</strong>telt<br />

Frieden und Harmonie für Leib und Seele.» Bei der Gnadenkapelle<br />

liegt zudem die neue Broschüre «Die Wallfahrtskirche<br />

Wolfwil» auf.<br />

Text und Foto: Erich Schenker<br />

Liebe Pfarreiangehörige<br />

«Wer aufhört, über Maria zu sprechen, hört bald auch auf,<br />

über Jesus zu sprechen...» Eine tiefe Wahrheit.<br />

Beachten Sie die verschiedenen Anlässe zu Ehren Marias im<br />

Monat Mai!<br />

www.wallfahrtsort-wolfwil.ch<br />

Was das heissen könnte, haben<br />

wir unter anderem im Rollenspiel<br />

erfahren.<br />

Herzlichen Dank allen Kindern<br />

fürs Mitspielen und Mitfeiern.<br />

Herzliche<br />

Einladung<br />

zur<br />

Sunntigsfyr<br />

Sonntag, 25. Mai 2008, 9.00<br />

Uhr in der Pfarrschür.<br />

Auf viele Kinder freuen sich:<br />

Doris Wagner und<br />

Elfriede Räber<br />

Auf einen Blick: Bilder und kurze Texte zu unserer Kirche und<br />

zu der wunderbaren Naturlandschaft. Kurze Informationen<br />

über den Wallfahrtsort und zum Kraftort. Spirituelle Impulse<br />

zu Maria und zum Fest Maria Empfängnis. Hinweise für die<br />

Anmeldung von Gruppen. Das Angebot, einen besonderen<br />

Tag zu erleben. Links zu anderen Maria- bzw. Kraftorten.<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!