21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGION SOLOTHURN<br />

Religionslehrpersonen an der Kantonsschule: Stephan Kaisser, Allmendstr. 6,<br />

4514 Lommiswil, Telefon 032 641 32 10; Dieter Reutershahn, Waisenhausstr. 18,<br />

4500 Solothurn, Telefon 032 725 70 30; Dr. Reto Stampfli, St. Niklausstr. 24, 4500 Solothurn,<br />

Telefon 032 622 42 87.<br />

Römisch-katholische Fachstelle Religionspädagogik Kanton Solothurn:<br />

Obere Sternengasse 7, 4502 Solothurn, Telefon 032 627 92 87, E-Mail: kath.fachstelle@religion.ph-solothurn.ch<br />

Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen und Schwangerschaft: Rossmarktplatz<br />

2, 4500 Solothurn, Telefon 032 622 44 33. Italienerseelsorger:<br />

P. Giuseppe Cervini, Rossmarktplatz 5, 4500 Solothurn, Telefon 032 622 15 17.<br />

Spanierseelsorge: Spanier-Mission, Biel, Telefon 032 323 54 08. Kroatenmission:<br />

Pater Simun Coric, Unterer Winkel 7, 4500 Solothurn, Telefon 032 621 92 02.<br />

Portugiesen Mission: Pace Manzoni, Berntorstrasse 10, 4500 Solothurn, Telefon<br />

032 621 33 07. Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde Solothurn: Roland<br />

Rey, Hauptgasse 75, 4500 Solothurn, Telefon 032 622 19 91, Fax 032 622 19 15.<br />

Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus: Käthi Feier-Schmid,<br />

Vögelisholz 1, 4533 Riedholz, Telefon 032 623 12 60.<br />

Einsendungen für diese Seite sind zu richten an: Pfarreisekretariat St. Ursen,<br />

Propsteigasse 10, 4500 Solothurn, Telefon 032 623 32 11, Fax 032 623 32 12.<br />

Gottesdienste und Andachten, Solothurn<br />

SAMSTAG SONNTAG WERKTAGS<br />

St.-Ursen-Kathedrale 18.00 10.30, 20.00 Mi 12.00(8, 12.15<br />

St. Marien 18.00 10.00 Mi 8.30, Do 8.30, Fr 18.30<br />

Kloster St. Josef 17.30(3 7.30, 17.30(3 7.00, 17.30(3, Do 15.00(11<br />

Jesuitenkirche 10.00(2 8.45, ausg. Do; HJF 18.30(3<br />

Vorstadtkirche 17.00(1 — Mo 19.00(3, Fr 18.30(2<br />

St.-Urban-Kapelle Do 8.45, 15.00(3<br />

Kloster Visitation 9.00, 17.00(7 *<br />

Kloster Namen Jesu 19.30(4 10.45, 17.00(7 Di und Fr 19.30<br />

Antoniuskapelle Di 7.00, 17.30(5<br />

Bürgerspital 9.50(10<br />

(1 Am 1. und 3. Samstag im Monat, hl. Messe für die Spanier. (2 Hl. Messe für die Italiener.<br />

(3 Rosenkranz. (4 Vigil, keine hl. Messe. (5 Tagsüber Aussetzung; 17.30 Andacht. (7 Vesper.<br />

(8 Chorgebet. (10 Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst <strong>mit</strong> anschliessender Kommunionfeier.<br />

(11 Gebetsstunden. HJF = Herz-Jesu-Freitag.<br />

* Bitte Anschlag an der Kirchentüre beachten!<br />

Beichtgelegenheit in der St.-Ursen-Kathedrale:<br />

Jeden 2. Samstag im Monat, 16.00 bis 17.30 Uhr.<br />

Taizé-Abendgebet<br />

Donnerstag, 29. Mai 2008, um 19.00 Uhr,<br />

in der St.-Peters-Kapelle<br />

Römisch-katholische Kirchgemeinde Solothurn<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung<br />

(Rechnungsgemeinde)<br />

Montag, 2. Juni 2008, 19.00 Uhr,<br />

im Pfarrsaal St. Ursen, Propsteigasse 10<br />

Traktanden:<br />

1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 26. November 2007<br />

2. Rechnung 2007<br />

3. Änderung des Dienst- und Besoldungsreglementes<br />

4. Änderung des Steuerreglementes<br />

Die Anträge und die Akten liegen ab 21. Mai 2008<br />

im Büro der Verwaltung, Hauptgasse 75, zur Einsicht auf.<br />

Der Kirchgemeinderat<br />

Antoniusfest 2008<br />

Am Freitag, 13. Juni 2008, feiern wir das Fest<br />

unseres Patrons und grossen Fürbitters, des heiligen<br />

Antonius von Padua im Zelt im Areal Obere<br />

Greibengasse 12, Solothurn (Nähe Antoniushaus).<br />

9.45 Uhr: Festgottesdienst<br />

14.00 Uhr: Andacht <strong>mit</strong> Festpredigt und Segnung der Kinder<br />

In der Antoniuskapelle ist Gelegenheit zu stillem Gebet.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Antoniushaus Solothurn<br />

Fronleichnam, Donnerstag, 22. Mai,<br />

Gemeinsamer Gottesdienst der Katholiken von<br />

Solothurn<br />

um 9 Uhr auf dem Klosterplatz, <strong>mit</strong> Bischof<br />

Dr. Kurt Koch unter Mitwirkung der Stadtmusik<br />

Konkordia, Solothurn<br />

– Die grossen Glocken von St. Ursen und St. Marien zeigen um 7.00<br />

Uhr an, ob der Gottesdienst auf dem Klosterplatz um 9.00 Uhr und<br />

die Prozession stattfinden. Bei zweifelhaftem Wetter gibt Telefon<br />

1600 (Rubrik 1: Schulen, Kirchen, Behörden) ab 7.00 Uhr Auskunft.<br />

– Für ältere Leute und Behinderte werden einige Bänke bereitgestellt.<br />

Für weitere Sitzgelegenheiten bitten wir die GottesdienstteilnehmerInnen<br />

selbst besorgt zu sein. Es sind auch einige Sonnenschirme<br />

vorhanden.<br />

– Zur Mitfeier werden genügend Liedtexte ausgeteilt. Man achte auf<br />

eine gute Verteilung und nehme die Blätter auf die Prozession <strong>mit</strong>,<br />

um auf der Treppe gemeinsam zu beten.<br />

– Nach der Eucharistiefeier Prozession zur St.-Ursen-Kathedrale und<br />

Erteilung des Segens. Viele wünschen, dass die Prozession eine würdige<br />

Gestalt hat durch Gebet und Stille, dem Sinn der Prozession<br />

entsprechend. Alle Mitfeiernden sind eingeladen, sich möglichst auf<br />

der Treppe aufzustellen für das gemeinsame Gebet und Singen.<br />

– Nach dem Segen wird auf der St.-Ursen-Terrasse ein Apéritif offeriert.<br />

Hier ist Gespräch und Unterhaltung. Wir danken der Lektorengruppe<br />

für den Service des Apéros.<br />

– Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst für ALLE UM 9.00<br />

Uhr zu St. Ursen statt. Anschliessend Apéritif im Pfarrsaal.<br />

Gottesdienste in den anderen Kirchen wie am Sonntag, ausgenommen<br />

St. Marien und Jesuiten.<br />

Mitteilung: Alle Anwohner des Prozessionsweges (Klosterplatz – Theatergasse<br />

– Kreuzgasse – Schaalgasse – Hauptgasse – St.-Ursen-Treppe)<br />

sind freundlich eingeladen, die Häuser festlich zu schmücken.<br />

Voranzeige<br />

Firmung, Sonntag, 8. Juni, 10.00 Uhr in St.Marien<br />

Aus den Pfarreien St. Marien, St. Niklaus, St. Ursen feiern die<br />

Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Wir beten in den Tagen<br />

vor der Firmung für unsere Jugendlichen.<br />

Firmspender: Bischof Dr. Kurt Koch.<br />

Thema: Du bist einzigartig.<br />

Goldene Hochzeit 2008<br />

Mit dieser Mitteilung möchten wir die Pfarreien darüber informieren,<br />

dass der Bischof von Basel, Msgr. Dr. Kurt Koch, auch in diesem Jahr<br />

wieder jene Paare einladen wird, die im 2008 ihre goldene Hochzeit<br />

feiern.<br />

Der Festgottesdienst <strong>mit</strong> anschliessendem kurzem Imbiss wird am<br />

Samstag, 27. September, um 15.00 Uhr, in der<br />

Kathedrale St. Urs + Viktor in Solothurn<br />

stattfinden. Wir wollen dabei Gott danken, <strong>mit</strong> ihm feiern und für weitere<br />

glückliche Jahre beten.<br />

Diese Vorinformation erfolgt <strong>mit</strong> der Bitte über den Anlass in den Pfarreien<br />

zu informieren.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass allfällige Kollektivreisen aus den unterschiedlichen<br />

Regionen der Diözese nicht durch das Bischöfliche Ordinariat<br />

organisiert werden können. Wir ersuchen die Pfarreien, sich<br />

allenfalls untereinander abzusprechen.<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!