21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEKANAT BUCHSGAU<br />

PFARREIENVERBAND AEDERMANNSDORF/HERBETSWIL/MATZENDORF<br />

Pfarrer Raimund Obrist, Röthlenweg 107, 4716 Welschenrohr, Tel. 032 639 10 34, Fax 032 639 00 61<br />

Verbandspriester: Pater Ivan Bebek, Gallihaus 201, 4714 Aedermannsdorf, Telefon 062 394 18 11, Fax 062 394 18 11<br />

Präsident: Otto Meier-Eggenschwiler, Neuackerstrasse 229, 4715 Herbetswil,Telefon 032 394 17 12<br />

Verbandsaktuariat: Jacqueline Häfeli, Ziegelweg 56, 4710 Balsthal, Telefon 062 394 17 83<br />

Sekretariat des Seelsorgeverbandes: Gisela Bieli, Kirchstrasse 176, 4714 Aedermannsdorf, Telefon 062 394 15 40<br />

Bürozeit: Mittwoch, 9 bis 10.30 Uhr, sonst privat: Kreuzackerstrasse 227, 4714 Aedermannsdorf, Telefon 062 394 31 75<br />

Pastoralassistent: Jure Ljubic, Leiackerstrasse 250, 4714 Aedermannsdorf, Telefon 062 394 11 27<br />

GEMEINSAM UNTERWEGS<br />

Ja sagen<br />

Gelegentlich<br />

so ab und an<br />

werden meine Pläne<br />

durchkreuzt<br />

wird meine Welt<br />

auf den Kopf gestellt<br />

ist nichts mehr so<br />

wie es einmal war.<br />

Fussballturnier im Verband.<br />

Wir werden am Mittwoch, den<br />

21.Mai 2008 ein Fussballturnier für<br />

die Ministranten durchführen, die<br />

Erstkommunikanten werden auch<br />

Dann möchte ich<br />

ja sagen können<br />

voller Angst<br />

voller Ungewissheit<br />

ohne zu wissen<br />

was auf mich<br />

zukommt<br />

aber doch<br />

ja sagen.<br />

Andrea Schwarz<br />

<strong>mit</strong>machen. Wir aus dem Verband<br />

und aus der Pfarrei Welschenrohr-<br />

Gänsbrunnen freuen uns sehr, sieben<br />

Gruppen von Ministranten und<br />

zwei Gruppen von Erstkommunikanten<br />

begrüssen zu dürfen. Alle<br />

Teilnehmer/innen nehmen die eigene<br />

Ausrüstung <strong>mit</strong> und etwas zum<br />

Trinken während des Spiels. Die<br />

Mannschaften werden auch verpflegt.<br />

Wir treffen uns auf dem Fussballplatz<br />

in Aedermannsdorf um<br />

15.00 Uhr, bei schlechtem Wetter<br />

treffen wir uns in der Turnhalle des<br />

Schulhauses Aedermannsdorf.<br />

Wir freuen uns auf möglichst viele<br />

Zuschauer!<br />

Opferergebnisse im März<br />

2. Verein Solodaris, Fr. 421.50;<br />

9./16. Fastenopfer, Fr. 8083.60;<br />

20./21./22. und 23. Für <strong>Christen</strong><br />

im Heiligen Land, Fr. 1566.05; 30.<br />

Kovive, Fr. 206.60. Recht herzlichen<br />

Dank für Ihre Spenden.<br />

Kirchenopfer am 17./18. Mai<br />

Schweizerische Hilfe für Mutter<br />

und Kind<br />

Im Internet findet Frau T. das<br />

Hilfsangebot der SHMK. Sie meldet<br />

sich bei unserer Notrufzentrale:<br />

«Ich bin <strong>mit</strong> Zwillingen<br />

schwanger, aber mein Mann ist<br />

gegen die Babys. Ich bin ganz am<br />

Boden. Bitte helfen sie mir!»<br />

Immer mehr Müttern in der<br />

Schweiz geht es wie Frau T. Sie<br />

stehen unter Druck und wissen<br />

nicht aus noch ein. Deshalb<br />

braucht es die Beratung und Direkthilfe<br />

der SHMK. Und deshalb<br />

braucht es Menschen wie Sie, die<br />

diese Hilfe erst möglich machen.<br />

Wir sagen Ihnen von Herzen<br />

Dankeschön, dass wir <strong>mit</strong> diesem<br />

Verbandswallfahrt zusammen <strong>mit</strong><br />

Welschenrohr und Gänsbrunnen zur Gottesmutter Maria nach Mariastein<br />

Gemeinsam unterwegs sein…<br />

Am Sonntag, den 1. Juni, sind alle Pfarreiangehörigen aus Aedermannsdorf,<br />

Herbetswil, Matzendorf, Welschenrohr und Gänsbrunnen<br />

herzlich zur Pfarreienwallfahrt eingeladen.<br />

Entstehung des Wallfahrtsortes:<br />

Eine Legende berichtet, dass ein kleiner Hirtenjunge <strong>mit</strong> seiner Mutter<br />

auf dem Feld hoch auf dem Felsplateau, auf dem heute die Anlage<br />

steht, das Vieh hütete. Während die Mutter in der Mittagshitze in<br />

einer Höhle Schlaf suchte, wagte sich das Kind beim Spielen zu nah<br />

an die Klippe und fiel die steile Felswand hinunter. Als die Mutter erwachte,<br />

ihr Kind nicht mehr fand und ins Tal eilte, traf sie ihren Sohn<br />

dort unversehrt an. Er berichtete, er sei von einer Frau aufgefangen<br />

worden. Der Vater des Kindes war sich sicher, dass es sich bei jener<br />

mysteriösen Frau, die ihm sein Sohn beschrieb, nur um die Erscheinung<br />

der Gottesmutter Maria handeln könne. Zum Dank für die Rettung<br />

liess er ihr zu Ehren eine Kapelle über der Höhle errichten, in der<br />

die Mutter geschlafen hatte; diese Stätte zog seither viele Pilger an.<br />

Wallfahrts- und Reiseprogramm:<br />

Abfahrt <strong>mit</strong> dem Car am Sonntagmorgen:<br />

Matzendorf Post<br />

8.20 Uhr<br />

Aedermannsdorf Post<br />

8.30 Uhr<br />

Herbetswil Dorfplatz<br />

8.40 Uhr<br />

Welschenrohr Hirschenplatz 8.50 Uhr<br />

Gänsbrunnen Hotel St. Joseph 9.00 Uhr<br />

Ankunft in Mariastein ca. 10.15 Uhr<br />

Messe<br />

11.15 Uhr (offizielle Messe)<br />

Mittagessen<br />

ca. 12.30 Uhr<br />

im Restaurant Hotel Post/oder Picknick<br />

Menü: Tagessuppe, Schweinsbraten, Gemüse, Kartoffelstock, hausgemachtes<br />

Caramelköpfli <strong>mit</strong> Rahm.<br />

Preis: Erwachsene Fr. 26.–/Kinder Fr. 18.–<br />

(Mittagessen bei der Anmeldung vermerken),<br />

oder Picknick aus dem Rucksack (Picknickgelegenheit vorhanden).<br />

Abfahrt Mariastein Richtung Beinwil<br />

Andacht in der Klosterkirche Beinwil<br />

Anschliessend Heimfahrt<br />

ca. 15.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

Reisekosten: Erwachsene Fr. 20.–; Schulkinder Fr. 10.–.<br />

Anmeldung <strong>mit</strong> untenstehendem Talon oder an das zuständige Pfarreisekretariat:<br />

Aedermannsdorf: Gisela Bieli, Tel. 062 394 31 75<br />

Herbetswil: Daniela Iseli, Tel. 062 394 31 21<br />

Matzendorf: Anita Meister, Tel. 062 394 22 20<br />

Welschenrohr: Andreas Schelp, Tel. 032 693 11 07<br />

Anmeldeschluss: Montag, 26. Mai 2008.<br />

Anmeldetalon<br />

Ich/Wir nehme/n teil:<br />

Name:<br />

Adresse:<br />

Telefon:<br />

Anzahl Erwachsene:<br />

Anzahl Kinder:<br />

Anzahl Plätze für das Mittagessen im Restaurant:<br />

Ich/Wir picknicken<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!