21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fyr-Gruppe gestalten den<br />

Gottesdienst <strong>mit</strong>.<br />

Es wirkt die Musikgesellschaft<br />

<strong>mit</strong>.<br />

Die Kollekte nehmen wir für<br />

den Orgelfonds auf.<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

in Neuendorf.<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für die Aufgaben<br />

des Bistums.<br />

19.30 Maiandacht.<br />

Mittwoch, 28. Mai<br />

9.00 Frauengottesdienst.<br />

19.30 Rosenkranzgebet.<br />

Freitag, 30. Mai<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Samstag, 31. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Kollekte vom Sonntag,<br />

25. Mai: Diözesane Kollekte<br />

für die Aufgaben des<br />

Bistums<br />

«Wozu diözesane Kollekte für<br />

die Aufgaben des Bistums? Wir<br />

bezahlen doch Kirchensteuer.»<br />

Diese an sich einleuchtende<br />

Überlegung übersieht eine entscheidende<br />

Tatsache: Der Beitrag,<br />

den die staatskirchenrechtlichen<br />

Organisationen unserer<br />

Bistumskantone festlegen,<br />

deckt nicht ganz zwei Drittel<br />

der ordentlichen Bistumsrechnung<br />

und rechnet schon im ordentlichen<br />

Budget <strong>mit</strong> den diözesanen<br />

Opfern in der Höhe<br />

von 650 000 Franken und weiteren<br />

Spendengeldern. Ohne<br />

den Ertrag der Kollekten und<br />

ohne Gönnerinnen und Gönner<br />

wäre unser Bistum nicht in der<br />

Lage, seinen ordentlichen Verpflichtungen<br />

im Bistum sowie<br />

auf gesamtschweizerischer und<br />

weltweiter Ebene nachzukommen.<br />

Das Bistum ist auf diese<br />

tatkräftige Mithilfe aller angewiesen.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Kaffeechränzli:<br />

Dienstag, 20. Mai<br />

Wiederum ist es so<br />

weit, und wir treffen uns um<br />

14.00 Uhr zum Kaffeechränzli<br />

im Forum zum Plaudern,<br />

Stricken, Spielen und Basteln.<br />

Für nähere Auskünfte stehen<br />

Ihnen Monika von Arx-Wagner,<br />

Telefon 062 393 27 45, oder<br />

Therese Zeltner-Kamber, Telefon<br />

062 393 24 01, zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der Vorstand des Frauen-Treffs<br />

Frauen-Treff<br />

Herzliche Einladung<br />

zur Vereinsreise<br />

Am Donnerstag, 29. Mai 2008,<br />

treffen wir uns um 12. 45 Uhr<br />

beim Allmendkreuz oder um<br />

13.00 Uhr auf dem Dorfplatz,<br />

zur diesjährigen Vereinsreise.<br />

Wir fahren <strong>mit</strong> dem Car nach<br />

Nennigkofen an die Aare, wo<br />

uns Herr Antener <strong>mit</strong> der Fähre<br />

zum Aareinseli führt. Auf dem<br />

Bauernhof offeriert uns die<br />

Bäuerin selbstgebackenen<br />

Früchtekuchen und Kaffee.<br />

Anschliessend fahren wir weiter<br />

nach Kerzers ins Tropenparadies<br />

Papiliorama. Nach der Besichtigung<br />

des Tropengartens<br />

geht es zurück in den Bezirk Lebern,<br />

nach Oberdorf. In der<br />

Gnadenkappelle feiern wir <strong>mit</strong><br />

Pfarrer Hannes Weder eine<br />

Messe. Bevor der Car uns wieder<br />

heimwärts führt, stärken<br />

wir uns beim Abendessen im<br />

Restaurant Löwen in Berken.<br />

Die Anmeldungen nehmen entgegen<br />

bis Dienstag, 20. Mai:<br />

Conny Brunner, Berggäustrasse<br />

22, Telefon 062 393 09 18 oder<br />

Therese Zeltner-Kamber, Bünenrain<br />

7, Telefon 062 393 24 01.<br />

Weitere Informationen können<br />

Sie aus dem verteilten Flugblatt<br />

entnehmen. Wir freuen uns auf<br />

viele Teilnehmerinnen.<br />

Der Vorstand des Frauen-Treffs<br />

Ausflug der<br />

Erstkommunikantinnen und<br />

Erstkommunikanten<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

von Fronleichnam treffen<br />

wir uns zum Ausflug ins<br />

Mühlerama in Zürich. Dort erwartet<br />

uns ein spannendes<br />

Programm unter dem Titel<br />

«Mühlenführung und Brot<br />

backen». Ein Flugblatt <strong>mit</strong> allen<br />

nötigen Angaben werdet Ihr im<br />

Religionsunterricht erhalten.<br />

Verena Rippstein-Studer<br />

und Pfr. Hannes Weder<br />

Vielen Dank<br />

Wir durften folgende Spenden<br />

entgegennehmen:<br />

Für den Solidaritätsfonds «Mutter<br />

und Kind», Fr. 178.90; als<br />

Epiphanieopfer der Inländischen<br />

Mission, Fr. 239.80; für<br />

das Kollegium St-Charles in<br />

Pruntrut, Fr. 172.05; für die Leprakranken,<br />

Fr. 227.05; für die<br />

Aufgaben der Pfarrei, Fr. 130.–;<br />

für den Orgelfonds, Fr. 80.–; für<br />

die Aufgaben des Bistums, Fr.<br />

111.80; für die Aufgaben der<br />

Pfarrei, Fr. 43.95; für das Solothurnische<br />

Studentenpatronat,<br />

Fr. 250.–; für das Fastenopfer,<br />

Fr. 301.65; das Fastenopferprojekt<br />

der Gäuer Pfarreien, Fr.<br />

8136.10; für die <strong>Christen</strong> im<br />

Heiligen Land, Fr. 112.– und<br />

Fr. 101.90; für den Orgelfonds,<br />

Fr. 316.75; für das cerebral<br />

gelähmte Kind, Fr. 457.60; für<br />

das St.-Josefs-Opfer, Fr. 115.15;<br />

für die Aufgaben der Pfarrei,<br />

Fr. 140.20 und für die Jesuitenmission<br />

anlässlich der Abdankungsfeier<br />

für Herrn Paul Koelliker-Keller,<br />

Fr. 721.80.<br />

Für Ihre Grosszügigkeit danken<br />

wir Ihnen herzlich.<br />

OBERBUCHSITEN<br />

Dreifaltigkeitsfest<br />

An diesem Sonntag feiert die<br />

<strong>Christen</strong>heit das Fest ihres<br />

Gottes. Des Gottes, den man in<br />

Sätzen nicht beschreiben, in Bildern<br />

nicht darstellen, in Menschenworten<br />

nicht sagen kann.<br />

Je mehr wir von den Gesetzen<br />

des Werdens und Vergehens<br />

der Erde und des Lebens auf ihr<br />

wissen, desto abgründiger wird<br />

uns sein Geheimnis. Viele sagen:<br />

Wir glauben an Gott, von<br />

dem wir begriffen haben, dass<br />

er unbegreifbar ist. Und sie haben<br />

recht. Andere suchen einen<br />

Ausweg: Sie halten Gott aus<br />

dem «Weltlichen» heraus und<br />

verbinden ihn allenfalls <strong>mit</strong> den<br />

Glücks- und Unglückserfahrungen<br />

des persönlichen Lebens ...<br />

Wir feiern an diesem Tag den<br />

fremden Gott, den «Ganz-Anderen»,<br />

der uns durch Mose<br />

und die Propheten vertraut<br />

wird wie ein Freund. Und wir<br />

feiern dem, der uns durch Jesus<br />

Vater wurde: den allmächtigen<br />

Schöpfer des Himmels und der<br />

Erde.<br />

Der Schluss<br />

«Wer den Himmel nicht<br />

in sich trägt, der sucht ihn<br />

vergebens im Weltall...»<br />

Otto Ludwig<br />

(Erzähler und Dramatiker,<br />

1813–1865)<br />

Pfarramt: P. Vincent G. Thallapalli, Seelsorger,<br />

Kirchgasse 24, 4625 Oberbuchsiten, Telefon 062 393 35 42,<br />

E-Mail: pfarramt.oberbuchsiten@bluewin.ch<br />

Pfarreisekretariat: jeweils Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Telefon 062 393 11 40, Fax 062 393 35 41<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 17. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für die Aufgaben des<br />

Bistums.<br />

Dienstag, 20. Mai<br />

Infolge Jahresreinigung der<br />

Kirche fallen der Rosenkranz<br />

und die hl. Messe aus.<br />

Donnerstag, 22. Mai<br />

Fronleichnamsfest<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Mitgestaltung<br />

durch den<br />

Kirchenchor.<br />

Familiengottesdienst.<br />

Kollekte für den Blumenschmuck<br />

unserer Pfarrkirche.<br />

Freitag, 23. Mai<br />

18.30 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für die Aufgaben des<br />

Bistums.<br />

12.00 Taufe.<br />

Dienstag, 27. Mai<br />

Der Rosenkranz und die<br />

Eucharistiefeier fallen aus.<br />

18.30 Maiandacht.<br />

Donnerstag, 29. Mai<br />

Der Rosenkranz fällt aus<br />

(Buchsgauer Kammerchor).<br />

Freitag, 30. Mai<br />

Die Eucharistiefeier fällt aus<br />

(Buchsgauer Kammerchor).<br />

Samstag, 31. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

in Niederbuchsiten.<br />

20.00 Konzert Buchsgauer<br />

Kammerchor.<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!