21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3sat, 23. Mai, 20.15 SF 1, 25. Mai, 10.00 ZDF, 25. Mai, 23.40 DRS 2, 18. Mai, 8.30<br />

Wochen vom 17.–30. Mai 2008<br />

Fernsehen<br />

Samstag, 17. Mai<br />

Fenster zum Sonntag: Mein<br />

neues Leben. Über Menschen,<br />

bei denen sich plötzlich alles verändert<br />

hat.<br />

SF 2 17.30 (Wh. 18.5. 11.30)<br />

Wort zum Sonntag. Barbara<br />

Schmutz, Gümligen BE.<br />

SF 1 19.55<br />

Savonarola – der schwarze<br />

Prophet.<br />

Arte 21.00<br />

Die Katharer. Dokumentarfilm<br />

über die christliche Sekte.<br />

Arte 21.50<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

Tele-Akademie: Forschung am<br />

Menschen – Chancen und<br />

Grenzen der Wissenschaft.<br />

Mit Prof. Dr. Hanjörg Just.<br />

BW 8.30<br />

Stationen: Das versprochene<br />

Land. Heimweh in Israel.<br />

BR 10.15<br />

Montag, 19. Mai<br />

Als die Vögel aufhörten zu<br />

singen – Diagnose Krebs.<br />

3sat 18.00<br />

DOK: 60 Jahre Israel.<br />

SF 1 22.50<br />

Dienstag, 20. Mai<br />

37°: Mamas Affäre – Papas<br />

Abenteuer. Einblick in die<br />

Gefühlswelten von Fremdgängern,<br />

Hintergangenen und<br />

Kindern.<br />

ZDF 22.15<br />

Regelmässige Sendungen<br />

sonntags. TV fürs Leben.<br />

Jeden Sonntag ZDF 9.00<br />

(Wh. am darauf folgenden Montag<br />

auf 3sat 16.15)<br />

Sternstunde Religion.<br />

Jeden Sonntag SF 1 10.00<br />

Sternstunde Philosophie.<br />

Jeden Sonntag SF 1 11.00<br />

Römisch-katholische Gottesdienste.<br />

Jeden Sonntag<br />

RAI 1 und F 2 11.00<br />

Orientierung.<br />

Das Religionsmagazin des ORF.<br />

Jeden Sonntag, Montag und<br />

Freitag<br />

ORF 2 12.30 (So) und 12.05<br />

(Mo), 3sat 10.15 (Fr)<br />

Gott und die Welt/Tagebuch.<br />

Kirchliche und sozialkritische<br />

Beiträge.<br />

Jeden Sonntag ARD 17.30<br />

Christ in der Zeit.<br />

Jeden Sonntag ORF 2 18.25<br />

Kreuz & Quer: Schadensfall Kind?<br />

ORF 2 22.30<br />

Mittwoch, 21. Mai<br />

Stationen: Mein Gott – dein<br />

Gott. Was <strong>Christen</strong> und Muslime<br />

voneinander wissen sollten.<br />

BR 19.00<br />

Freitag, 23. Mai<br />

Julien macht mich stark. Leben<br />

<strong>mit</strong> einem todkranken Kind.<br />

3sat 12.30<br />

Der Kreuzritter Richard Löwenherz<br />

(1/2). Dokumentation über<br />

das Ringen um die Vormachtstellung<br />

im Nahen Osten am Ende<br />

des 12. Jahrhunderts.<br />

3sat 20.15 – 2. Folge: Montag,<br />

26.5. 20.15<br />

Samstag, 24. Mai<br />

Wie kommen Babys auf die<br />

Welt?<br />

ARD 10.00<br />

Fenster zum Sonntag:<br />

Sterben lassen. Sterbebegleitung<br />

und Sterbehilfe.<br />

SF 2 17.30 (Wh. 25.5. 11.30)<br />

Wort zum Sonntag.<br />

Jürg Welter, Bern.<br />

SF 1 19.55<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

Hauptgottesdienst des<br />

deutschen Katholikentags in<br />

Osnabrück <strong>mit</strong> Erzbischof Robert<br />

Zollitsch und Konzelebranten.<br />

ZDF 10.00<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

vor der Euro 08 im Zürcher<br />

Grossmünster.<br />

SF 1 10.00<br />

Auf der Suche nach Zukunft.<br />

Reportage über den Katholikentag<br />

in Osnabrück.<br />

ZDF 23.40<br />

Montag, 26. Mai<br />

Voll im Rausch – Protokoll einer<br />

Nacht.<br />

3sat 18.00<br />

DOK: Spuren der Zeit – 1968.<br />

Illusion oder Revolution?<br />

SF 1 22.55<br />

Dienstag, 27. Mai<br />

Generation Porno – Jugend im<br />

Pornofieber.<br />

Arte 22.25<br />

Menschen unter uns: Tausend<br />

Blumen und vier Altäre.<br />

Fronleichnam in Mühlenbach.<br />

BW 23.00<br />

Schätze der Welt: Der<br />

Jakobsweg.<br />

BW 23.30<br />

Mittwoch, 28. Mai<br />

Stationen: Das Grossstadtkloster.<br />

Benediktinerinnen in München –<br />

als Ärztinnen, Professorinnen,<br />

Sozialarbeiterinnen. Ihre Motive<br />

und Erfahrungen.<br />

BR 19.00<br />

Donnerstag, 29. Mai<br />

Planet Wissen: Mann und Frau.<br />

Stimmen die Klischees über die<br />

Unterschiede noch?<br />

BW 15.00<br />

Freitag, 30. Mai<br />

Bis dass der Tod euch scheidet?<br />

Hat das Ideal der lebenslangen<br />

Ehe ausgedient?<br />

3sat 12.00<br />

Radio<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

Perspektiven: Raum für die<br />

Seele im Spital. Gespräch <strong>mit</strong><br />

Spitalseelsorgerin Ulrike Büchs.<br />

DRS 2 8.30 (Wh. 22.5. 15.00)<br />

Römisch-katholische Predigt.<br />

Rita Bausch, Theologin,<br />

Tägerwilen TG.<br />

DRS 2 9.30<br />

Evangelisch-reformierte Predigt.<br />

Luzia Sutter Rehmann, Theologin,<br />

Binningen.<br />

DRS 2 9.45<br />

Römisch-katholischer<br />

Gottesdienst aus St. Marien in<br />

Niederorschel (D).<br />

DLF 10.00<br />

Glaubensfragen: Lourdes – der<br />

Schlüssel zum Herzen.<br />

SWR 2 12.05<br />

Dienstag, 20. Mai<br />

Wissen: Fremd in Hellas.<br />

Durch die Migration verändert<br />

sich Griechenland rasant.<br />

SWR 2 8.30<br />

Radio-Akademie: Die «Sünden»<br />

der Kirche. Inquisition,<br />

Kreuzzüge, Hexenverbrennung<br />

und vieles mehr <strong>mit</strong> Prof. Arnold<br />

Angenendt.<br />

Radio Vatikan 20.20<br />

(Wh. 21.5. 6.20)<br />

Der diskursive Salon: Medium<br />

Religion. Geben die Errungenschaften<br />

der Neuzeit dem Menschen<br />

eine Antwort auf die<br />

Frage nach dem rechten Leben?<br />

SWR 2 21.00<br />

Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam)<br />

Römisch-katholischer Gottesdienst<br />

aus dem St. Franziskushospital<br />

in Köln.<br />

DLF 10.00<br />

Nur ein weltlich Ding? Gedanken<br />

zu einer Spiritualität der Ehe.<br />

SWR 2 12.05<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

Perspektiven: Kirche und Staat<br />

in Russland.<br />

DRS 2 8.30 (Wh 29.5. 15.00)<br />

Regelmässige Sendungen<br />

Geistliche Musik. Jeden zweiten<br />

Samstag SWR 2 19.00<br />

Zwischenhalt. Jeden Samstag<br />

DRS 1 18.30–19.00<br />

Ein Wort aus der Bibel.<br />

Jeden Sonntag DRS 1 6.42 und<br />

8.50 und DRS 2 7.05 und<br />

Musigwälle 8.30.<br />

Blickpunkt Religion.<br />

Jeden Sonntag DRS 2 8.10–8.30<br />

Texte zum Sonntag.<br />

Jeden Sonntag DRS 1 9.30<br />

Zeilensprünge. DRS 2 6.10<br />

und 8.10 (Mo–Fr) sowie 6.30 und<br />

8.30 (Sa)<br />

Tag für Tag.<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF 9.35–10.00, Montag–Freitag<br />

Studiozeit. Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF, 20.10–20.30.<br />

Jeden Mittwoch<br />

Kontext: Religion und Kirchen.<br />

DRS 2 9.00–9.35 und 18.30.<br />

Jeden Donnerstag<br />

Christkatholische Predigt.<br />

Karin Schaub, Diakonin, Basel.<br />

DRS 2 9.30<br />

Evangelisch-freikirchliche Predigt.<br />

Meinrad Schicker,<br />

BewegungPlus, Thun.<br />

DRS 2 9.45<br />

Glaubensfragen: «Du führst<br />

uns hinaus ins Weite». Querschnitt<br />

vom 97. Deutschen<br />

Katholikentag in Osnabrück.<br />

SWR 2 12.05<br />

Montag, 26. Mai<br />

Leben: Richter <strong>mit</strong> Zahnspange<br />

und Turnschuhen. Junior-Richter<br />

verhandeln über «jugendtypische»<br />

Straftaten. Sinnvoll oder<br />

kriminalpolitischer Blödsinn?<br />

SWR 2 10.00<br />

Dienstag, 27. Mai<br />

Radio-Akademie: Die «Sünden»<br />

der Kirche. Inquisition,<br />

Kreuzzüge, Hexenverbrennung<br />

und viel mehr <strong>mit</strong> Prof. Arnold<br />

Angenendt.<br />

Radio Vatikan 20.20<br />

(Wh. 28.5. 6.20)<br />

Radio Vatikan –<br />

deutschsprachige Sendungen<br />

Täglich 6.20–6.40 und 20.20–20.40.<br />

Um 16.00 Nachrichten (nur KW).<br />

7.30 Lateinische Messe.<br />

20.40 Lateinischer Rosenkranz.<br />

MW 1530 und 1467 kHz.<br />

KW 5885, 7250 und 9645 kHz;<br />

www.radiovaticana.de<br />

Kirche in den Medien<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!