21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FULENBACH<br />

Pfarramt: Gemeindeleiter Stipe Brzovic‘-Pavlovic‘, Diakon, Dorfstrasse 4, 4629 Fulenbach, Telefon 062 926 11 47, Fax 062 926 23 06,<br />

E-Mail: pfarr.st-stephan.fu@bluewin.ch<br />

Fronleichnam und Eucharistie<br />

Seit über 700 Jahren feiert die Kirche das Fronleichnamsfest.<br />

In einer Zeit, in der es verpönt war, den Leib Christi auch wirklich<br />

zu empfangen, war das Anschauen der Hostie die wichtigste<br />

Form, wie <strong>Christen</strong> die Eucharistie in den Mittelpunkt ihres<br />

Lebens stellen konnten. Erst das 20. Jahrhundert begann wieder,<br />

Jesus Christus beim Wort zu nehmen, wenn er sagt: «Nehmet<br />

und esst». Nicht der Blick auf die Hostie steht im Zentrum unseres<br />

Glaubens, sondern die leibliche, die spürbare Vereinigung <strong>mit</strong><br />

Christus. Das Fronleichnamsfest führt zur Eucharistie hin. Die Prozession<br />

<strong>mit</strong> dem Leib Christi soll unsere Sehnsucht wecken, <strong>mit</strong><br />

Jesus Christus eins zu werden, ihm zu begegnen, ihn bei uns und<br />

in uns aufzunehmen, uns von ihm nähren zu lassen – oder <strong>mit</strong><br />

einem einfachen, aber grossen Wort gesagt: ihn zu lieben.<br />

Wir feiern am Donnerstag, 22. Mai 2008,<br />

das Fronleichnamsfest. Unser Gottesdienst<br />

findet um 9.30 Uhr bei schönem Wetter<br />

beim Chäppeli statt. In Prozession gehen wir<br />

nach der Kommunion zur Kirche, wo wir den Gottesdienst <strong>mit</strong><br />

dem Segen beschliessen. Bei ungünstiger Witterung halten wir<br />

zur gleichen Zeit die Eucharistiefeier in der Kirche.<br />

Wir laden die ganze Gemeinde zu diesem festlichen Gottesdienst<br />

herzlich ein. Besonders eingeladen sind die diesjährigen<br />

Erstkommunikanten, welche nochmals das weisse Gewand tragen.<br />

Diese und alle Kinder sind eingeladen, zur Ehre Gottes,<br />

Blumen auf den Prozessionsweg zu streuen.<br />

Unser Gottesdienst wird von der Harmoniemusikgesellschaft Fulenbach<br />

musikalisch gestaltet. Allen, die durch ihre Mithilfe zu einer<br />

würdigen Feier des Tages beitragen, danken wir von Herzen.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Freitag, 16. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Samstag, 17. Mai<br />

19.00 Wortgottesfeier <strong>mit</strong><br />

Kommunion.<br />

Jahrzeit für: Anna Wyss-<br />

Thurnherr; Walter und Lina<br />

Wyss-Jäggi; Ernst und Marie<br />

Wyss-Fiechter und Sohn Urs.<br />

Opfer für «Fidei Donum».<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

19.30 Maiandacht.<br />

Montag, 19. Mai<br />

18.30 Rosenkranzgebet.<br />

Fronleichnam<br />

Donnerstag, 22. Mai<br />

9.30 Fronleichnamsgottesdienst<br />

(Eucharistiefeier) beim<br />

Chäppeli, <strong>mit</strong> anschliessender<br />

Prozession zur Kirche. Bei<br />

schlechter Witterung Eucharistiefeier<br />

in der Kirche.<br />

Opfer für KOVIVE (Ferien für<br />

die Kinder in Not).<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für: Ernst und Lina<br />

Jäggi-Wyss; Blanca Jäggi; Willy<br />

und Lina Jäggi-Wallimann;<br />

Erwin und Elisabeth Belser-<br />

Haller; Josef und Josefine<br />

Dengler; Ernst Wyss-Dengler.<br />

Opfer für die Aufgaben des<br />

Bistums Basel.<br />

19.30 Maiandacht.<br />

Montag, 26. Mai<br />

18.30 Rosenkranzgebet.<br />

Dienstag, 27. Mai<br />

9.00 Wortgottesfeier <strong>mit</strong><br />

Kommunion.<br />

Freitag, 30. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Nächster Gottesdienst:<br />

9. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 31. Mai<br />

19.00 Wortgottesfeier <strong>mit</strong><br />

Kommunion.<br />

Jahrzeit für: Josef und Lina<br />

Probst-Ingold.<br />

Opfer für HEKS – Projekt –<br />

Waisenkinder von Halong,<br />

Vietnam.<br />

Sonntag, 1. Juni<br />

10.30 Chinderfiir beim<br />

Chäppeli.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Opferergebnis<br />

1. Januar für das Friedensdorf<br />

Broc, Fr. 193.30; 6. Januar für<br />

Epiphanieopfer für Inländische<br />

Mission, Fr. 235.35; 12. Januar<br />

für Solidaritätsfonds für Mutter<br />

und Kind, Fr. 60.30; 17. Januar<br />

(Beerdigung von Theodor Häfeli)<br />

für Caritas Luzern, Fr. 553.55;<br />

20. Januar für das Kollegium<br />

St-Charles Pruntrut, Fr. 174.95;<br />

27. Januar für Christian Solidarity<br />

International, Fr. 152.30;<br />

3. Februar für Philipp-Neri-Stiftung,<br />

Fr. 204.20; 10. Februar<br />

für das Epilepsie-Zentrum, Fr.<br />

268.65; 16. Februar für die<br />

Aufgaben des Bistums Basel,<br />

Fr. 175.75; 24. Februar für das<br />

Fastenopferprojekt Gäuer Pfarreien,<br />

Fr. 385.80; 24. Februar<br />

(Reinerlös vom Suppentag) für<br />

Fastenopferprojekt Gäuer Pfarreien,<br />

Fr. 707.–; 2. März für<br />

Schweizerische Multiple sklerose<br />

Gesellschaft, Fr. 252.25; 8.<br />

März für das Fastenopferprojekt<br />

Gäuer Pfarreien, Fr. 283.35;<br />

13. März (Beerdigung von Marlise<br />

Burri-Krebs) für Pfarreibedürfnisse,<br />

Fr. 256.25; 16. März<br />

für das Fastenopferprojekt<br />

Gäuer Pfarreien, Fr. 2467.70;<br />

18. März (Beerdigung von Margaretha<br />

Wyss-Eng) für Spitex<br />

Fulenbach, Fr. 223.20; 19. März<br />

für Pfarreibedürfnisse, Fr. 77.30;<br />

Karwochenopfer für die Chris-<br />

Bildbericht vom Heiligen Land<br />

ten im Hl. Land, Fr. 869.65;<br />

30. März für das Discherheim,<br />

Fr. 545.10.<br />

Im Namen der Bedürftigen und<br />

Institutionen ein «Vergelts Gott»!<br />

PFARREILEBEN<br />

Frauengemeinschaft<br />

Papierschöpfen<br />

Der angekündigte Kurs zum Thema<br />

Papierschöpfen findet an<br />

folgenden Daten beim Schulhaus<br />

Salzmatt statt. Mittwoch, 4.<br />

Juni, 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr<br />

und am Dienstag, 10. Juni,<br />

19.00 Uhr – ca. 22.00 Uhr.<br />

Anmeldungen nimmt Monika<br />

Lack, Tel 062 926 23 48 bis am<br />

Montag, 26. Mai 2008 entgegen,<br />

(maximal 12 Personen).<br />

Kurskosten: Fr. 55.- plus wenige<br />

Materialkosten. Bitte sammeln<br />

Sie bis zum Kurs farbige<br />

Eierkarton. Es eignen sich auch<br />

Gemüse- und Früchtekarton<br />

und alte Zeitungen.<br />

Ganztägige Vereinsreise<br />

Unsere Vereinsreise vom Dienstag,<br />

24. Juni 2008 führt uns wie<br />

angekündigt ins «Bärbbiet».<br />

Anmeldungen sind bis Dienstag,<br />

15. Juni 2008 erbeten an:<br />

Mary Probst, Tel. 062 926 35<br />

41. Weitere nähere Angaben<br />

folgen. Der Vorstand<br />

Nach der dreissigjährigen Tätigkeit in der Seelsorge durfte ich<br />

<strong>mit</strong> Kollegen des Pastoralkurses 1978 eine Bildungsreise ins<br />

Heilige Land machen. Nun möchte ich der Kirchgemeinde ein<br />

Dankeschön sagen, dass ich diese schöne und anspruchsvolle<br />

Reise machen durfte.<br />

Es war eine faszinierende und lebensreiche Erfahrung in die<br />

Länder des Nahen Ostens zu gehen. Eine Welt voller Gegensätze,<br />

Wüste und Oasen zu erleben, Menschen begegnen und<br />

kennenzulernen, Staunen vor der alten Kultur der Städte: Ein<br />

Leben voller Bewegung! Das war eine Pilgerreise zu den biblischen<br />

Stätten, zu den heiligen Stätten des Judentums, des<br />

<strong>Christen</strong>tums und des Islams. Ich habe sehr viele Bilder gemacht<br />

und möchte diese meine Erfahrungen nicht für mich behalten<br />

sondern lade alle Interessierten zu einem Bilderabend <strong>mit</strong> eindrucksvollen<br />

Bildern ein. Dieser Abend findet am Montag,<br />

9. Juni 2008, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Anschliessend<br />

gemütliches Beisammensein beim Kaffee und «Baklava».<br />

Ich freue mich auf Ihr Erscheinen und grüsse Sie freundlich<br />

Stipe Brzovic‘<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!