21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Opferrapport März/April 2008<br />

Folgende Opfer verdanken wir ganz herzlich <strong>mit</strong> einem «Vergelts Gott»<br />

• Für Mütter und Kinder in Tschernobyl CHF 243.60<br />

• Fastenopfer CHF 8812.40<br />

• Fastenopfer (Erlös aus Brunch) CHF 354.00<br />

• Opfer für <strong>Christen</strong> im Heiligen Land CHF 471.15<br />

• Kindertagesstätte Drachenburg Oensingen CHF 500.50<br />

• Swiss Aids Care Internationale CHF 223.35<br />

• Fastenopfer (Erlös von Osterkerzen) CHF 208.00<br />

• Kovive Luzern CHF 138.20<br />

• St.-Josefs-Opfer CHF 213.40<br />

• Altersheimseelsorge Balsthal Egerkingen CHF 182.05<br />

• Soziale Aufgaben der Pfarrei CHF 387.95<br />

• Beerdigungen/Dreissigsten für gemeinnützige<br />

Institutionen CHF 423.15<br />

• Antoniuskasse CHF 171.70<br />

Frauengemeinschaft<br />

Apéro-Ideen<br />

Herzlich laden wir Sie am<br />

Mittwoch, 28. Mai,<br />

um 19.30 Uhr,<br />

zu diesem Kurs<br />

ins kath. Pfarreiheim ein.<br />

Was könnte ich meinen Gästen zum Apéro offerieren?<br />

Eine Vielzahl an Apéroideen wird Ihnen Margrit Buchwalder an diesem<br />

Abend zeigen. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Material- und Kurskosten: Fr. 10.–.<br />

Anmeldung: bis Montag, 26. Mai<br />

bei Margrit Buchwalder (Telefon 062 396 21 14).<br />

Dieser Kurs ersetzt den geplanten Portemonnaie-Kurs, der abgesagt<br />

werden musste, da einzelne Materialteile zurzeit nicht mehr produziert<br />

werden!<br />

Wir würden uns über viele Interessierte freuen, auch Nicht<strong>mit</strong>glieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Eucharistiefeiern in Oensingen<br />

an den Wochenenden<br />

Situation im Seelsorgeverband<br />

Seitens verschiedener Gottesdienstbesucher<br />

sind in letzter Zeit immer<br />

wieder Stimmen laut geworden,<br />

welche besonders jeweils am Samstagabend<br />

in unserer Pfarrkirche<br />

eine Eucharistiefeier vermissen.<br />

Pfarrer Charles ist jedoch nach wie<br />

vor auch innerhalb unseres Seelsorgeverbandes<br />

Oensingen-Kestenholz-Wolfwil<br />

tätig, und es findet<br />

auch mehr oder weniger regelmässig<br />

ein Austausch unter den Seelsorger/-innen<br />

statt. Jedem Selesorger/Pfarreileiter<br />

steht in der Regel<br />

monatlich auch ein freies Wochenende<br />

zu. Aus diesem Grunde ist es<br />

leider nicht möglich, in unserer<br />

Pfarrkirche an jedem Wochenende<br />

zwei Eucharistiefeiern zu halten.<br />

Pfarrer Charles ist im Übrigen gerne<br />

bereit, Anliegen seitens der Bevölkerung<br />

direkt entgegen zu nehmen.<br />

Vereinbaren Sie <strong>mit</strong> ihm einen<br />

Besprechungstermin.<br />

Wir danken für das Verständnis.<br />

Pfarreirat und Pfr. Charles<br />

Todesfälle März/April<br />

Folgende Pfarreiangehörige wurden<br />

von Gott in die Ewigkeit abgerufen:<br />

Am 5. April: Bobst-Dubach Rosa,<br />

im 89. Altersjahr.<br />

Am 18. April: Marino-Giordano<br />

Maria, im 61. Altersjahr.<br />

Am 24. April: Tschan-Rauber Paul,<br />

im 77. Altersjahr.<br />

Gott schenke den Verstorbenen die<br />

ewige Ruhe, und die Angehörigen<br />

tröste er in ihrem Leid und Abschiedsschmerz.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Ergebnis Wettbewerb<br />

vom Pfarrei-<br />

Rendezvous 2008<br />

Einige Fragen über Kirche<br />

und Welt konnten auf<br />

dem Wettbewerbsblatt<br />

vom Pfarrei-Rendezvous<br />

aus drei Antworten die<br />

richtige angekreuzt werden.<br />

29 Teilnehmern ist<br />

es gelungen alle zehn Antworten<br />

ausfindig zu machen. Nicht alle<br />

haben das geschafft, so wussten<br />

viele nicht dass die Fastnacht vom<br />

Vorabend der Fastenzeit kommt.<br />

Einige glaubten beim Habakuk<br />

nicht an den Propheten sondern an<br />

den schönsten Kukuk Südamerikas.<br />

Einige wollten auf dem Ambo<br />

(Lesepult) das glühende Eisen<br />

schmieden. Wieder andere wussten<br />

nicht, dass ein Ere<strong>mit</strong> nicht der<br />

irreführende erratische Block ist.<br />

Auch wollten einige die heilige<br />

Urgenta zur Patronin der Bauern<br />

machen. Einige glaubten Golgatha<br />

sei zum Zähne putzen. Bis an einen<br />

wussten alle die Namen der vier<br />

Evangelisten von jenen der Erzengel<br />

zu unterscheiden.<br />

Die Stichfrage lautete: Bei wie viel<br />

Liter Wasser wird die bereitgestellte<br />

Schale überlaufen? Die Messung<br />

KESTENHOLZ<br />

ergab genau 24,8 Liter. Drei Teilnehmer<br />

waren ganz nahe dabei es<br />

sind dies im<br />

1. Rang:<br />

Bertha Arn <strong>mit</strong> 0,9 daneben.<br />

2. Rang:<br />

Erika Flury <strong>mit</strong> 1,0 daneben.<br />

3. Rang:<br />

Hektor Nünlist <strong>mit</strong> 1,2 daneben.<br />

Diese wurden <strong>mit</strong> Gutscheinen belohnt.<br />

Die weiteren 10 Ränge bekamen<br />

Trostpreise, das sind:<br />

Marie Häner, Esther Eschmann,<br />

Bethli Nünlist, Theres Mathys, Josef<br />

Flury, Urs Baumgartner, Elsbeth<br />

Arn, Franz Kamber, Franz Baumgartner,<br />

Gilbert Eschmann. Knapp<br />

daneben waren: Sarah Kamber,<br />

Corinne Rötheli, Laura Sciullo.<br />

Allen danke ich, die den Spass <strong>mit</strong>gemacht<br />

haben.<br />

Vom Pfarreirat: Franz Kissling<br />

Pfarreileiterin: Theresia Gehle, Kirchweg 3, 4703 Kestenholz,<br />

Tel. 062 393 11 84.<br />

Pfarreisekretariat: Beatrice Ingold, Bürozeiten: Donnerstags, 9.00–11.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Kirchweg 3, 4703 Kestenholz, Tel. 062 393 11 84,<br />

Fax: 062 393 07 84, E-Mail: pfr.kestenholz@bluewin.ch,<br />

Internet: www.pfarrei-kestenholz.ch<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Samstag, 17. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Eduard und Marianne<br />

Kissling-Kuhn, Anna Schaub-<br />

Kempf, Agatha Spiegel-Renggli,<br />

Eugen und Bertha Profos-Jäggi,<br />

Anton Profos-Müdespacher und<br />

Marie Wyss-Profos.<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte an diesem Wochenende<br />

für Kovive «Ferien für Kinder in<br />

Not».<br />

Montag, 19. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

Dienstag, 20. Mai<br />

9.15 Wortgottesdienst <strong>mit</strong><br />

Kommunionfeier.<br />

Mittwoch, 21. Mai<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Max und Marie<br />

Kissling-Studer, Theresia Kissling,<br />

Paula Kissling, Erwin Grunder-<br />

Fluri, César und Anna Kissling-<br />

Brunner.<br />

Fronleichnamsfest<br />

Donnerstag, 22. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

<strong>mit</strong> Prozession im Freien<br />

(Bruder Barnabas, Olten).<br />

Mitwirkung der Musikgesellschaft,<br />

des Kirchenchores und<br />

der diesjährigen Erstkommunion-<br />

kinder (siehe Mitteilungen).<br />

Kollekte für das Kapuzinerkloster<br />

in Olten.<br />

8. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Viktor und Marie<br />

Rudolf von Rohr-Oberson.<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

9.00 Wortgottesdienst <strong>mit</strong><br />

Kommunionfeier.<br />

11.15 Taufe in der St.-Peters-<br />

Kapelle von Nina von Allmen,<br />

Tochter von Markus und Tamara<br />

von Allmen, Baden.<br />

Kollekte: Diözesane Kollekte für<br />

die Aufgaben des Bistums.<br />

Montag, 26. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 28. Mai<br />

Ausnahmsweise kein Gottesdienst.<br />

Voranzeige<br />

9. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 31. Mai<br />

13.30 Trauung von Stephan Zeltner<br />

und Sabine Nebiker, Olten.<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Werner Kölliker-Bürgi,<br />

Franz und Louise Bürgi-Mäder<br />

und Sohn Franz Bürgi, Pius Bürgi,<br />

Urs Bürgi-Emmenegger und Ella<br />

Bürgi-Baisotti.<br />

Sonntag, 1. Juni<br />

9.00 Wortgottesdienst <strong>mit</strong><br />

Kommunionfeier.<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!