21.03.2014 Aufrufe

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

Solidarität mit bedrängten Palästina-Christen - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEELSORGEVERBAND EGERKINGEN-HÄRKINGEN-FULENBACH<br />

EGERKINGEN<br />

Verantwortlichkeiten:<br />

Pfarrei Egerkingen: Pfarrer Josef Csobánczy,<br />

Domherrenstr. 1, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 11 14<br />

Pfarreisekretariat: Frau Hanny Schürmann,<br />

Tel. 062 398 11 14, Fax 0623981122<br />

Alters- und Pflegeheim Thal-Gäu: Josef von Rohr, Martinstr. 12,<br />

4622 Egerkingen, Tel. 062 398 32 66<br />

Klinik Fridau: Josef von Rohr, Martinstr. 12, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 32 66;<br />

Leonz Gassmann, Domherrenstr. 6, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 25 56;<br />

Josef Widmer, Römerweg 374, 4617 Gunzgen, Tel. 062 216 06 86<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Samstag, 17. Mai<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Dr. Eduard Anton<br />

Belser-Riederer; für Alla Boudilina;<br />

für Paul Felber-Frei.<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

10.30 Eucharistiefeier und Voreucharistischer<br />

Gottesdienst.<br />

11.45 Taufe von Denny Brack.<br />

19.00 Maiandacht.<br />

Kollekte: Für die Missionen in<br />

Tschad/Afrika.<br />

Montag, 19. Mai<br />

13.30 Gebetsstunde für unsere<br />

Seelsorger, Priester und Priesterkandidaten.<br />

Mittwoch, 21. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Gedächtnis für Jakob<br />

von Arx-von Arx.<br />

Donnerstag, 22. Mai<br />

Hochfest des Leibes und des<br />

Blutes Christi/Fronleichnam<br />

10.00 Eucharistiefeier beim<br />

Kleinfeldschulhaus.<br />

Achter Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. Mai<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Bruno Brosi-Grundl;<br />

für Alfons und Frieda Felber-<br />

Fürst; für Theodore und Cölestine<br />

Felber-Burkhardt; für Helena<br />

Betschart-Felber; für Walter Kölliker-von<br />

Arx.<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Für die Aufgaben<br />

unseres Bistums.<br />

Mittwoch, 28. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier (anschliessend<br />

Mittwochskaffee).<br />

Gedächtnis für Peter Dietschi-<br />

Bobst und Sohn Markus.<br />

Donnerstag, 29. Mai<br />

16.30 Schülergottesdienst.<br />

19.00 Maiandacht <strong>mit</strong> Forum<br />

St. Martin, in der Santelkapelle.<br />

Gottesdienste im Altersund<br />

Pflegeheim:<br />

Sonntag, den 18. Mai, um 9.30<br />

Uhr; Donnerstag, den 22. Mai, um<br />

9.30 Uhr (Fronleichnam); Sonntag,<br />

den 25. Mai, um 9.30 Uhr.<br />

Samstag, 31. Mai<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 1. Juni<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

SPRUCH DER WOCHE:<br />

Reich ist nur derjenige, der<br />

zufrieden ist <strong>mit</strong> dem, was er<br />

besitzt. Chinesisches Sprichwort<br />

MITTEILUNGEN<br />

Unsere Kollekten<br />

• Die Familie Santangelo (aus Härkingen)<br />

fliegt im nächsten Januar<br />

wieder nach Tschad, da<strong>mit</strong><br />

sie <strong>mit</strong> den dortigen Kapuziner-<br />

Missionaren Schulhäuser, Brunnen<br />

und Kapellen errichtet: Herr<br />

Santangelo ist nämlich Maurer.<br />

Wir helfen ihnen, dass sie in<br />

diesem bitterarmen Land etwas<br />

Hoffnung bringen könnten (Kollekte<br />

am 17./18. Mai).<br />

• Unser Bistum hat keine Steuerhoheit.<br />

Trotzdem muss es für zahlreiche<br />

Aufgaben in der Schweiz<br />

und in der ganzen Welt aufkommen.<br />

Die mehrfachen Kollekten<br />

im Jahr dienen dazu, dass unser<br />

Bistum richtig funktionieren kann<br />

(Kollekte am 24./25. Mai).<br />

AKTIVITÄTEN IN<br />

UNSERER PFARREI<br />

Salzsegnung am<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Das Salz ist für den menschlichen Organismus<br />

genauso wichtig, wie das<br />

Wasser, die Luft oder die Nahrung.<br />

Seit uralten Zeiten ist es deshalb üblich,<br />

dass dieses kostbare Element<br />

unserer Ernährung am Dreifaltigkeitssonntag<br />

gesegnet wird. Wir tun<br />

es am Samstag und Sonntag, den<br />

17. und 18. Mai, bei unseren Gottesdiensten.<br />

Ihre Salzvorräte können Sie<br />

in die Kirche bringen.<br />

Gemeinsame Sitzung des Kirchgemeinde-<br />

und des Pfarreirates<br />

Der Pastorale Entwicklungsplan<br />

(kurz PEP genannt) unseres Bistums<br />

nimmt langsam seine Konturen auf:<br />

in zwei bis drei Jahren werden wir<br />

im Gäu neue kirchliche Strukturen<br />

erleben. Die Pfarreien bleiben bestehen,<br />

aber neue, grössere Pfarrverbände<br />

entstehen. Wie das ausschauen<br />

wird, dazu dient eine gemeinsame<br />

Sitzung unseres Kirchgemeinde-<br />

und Pfarreirates. Diese<br />

Sitzung findet am Samstag, den 17.<br />

Mai, um 8.30 Uhr, im Pfarreizentrum<br />

statt.<br />

Die nächsten zwei Maiandachten<br />

Am Sonntag, den 18. Mai, um<br />

19.00 Uhr, halten wir in unserer<br />

Pfarrkirche die nächste Maiandacht.<br />

Das Forum St. Martin organisiert<br />

eine solche in der Santelkapelle,<br />

am Donnerstag, den 29. Mai,<br />

um 19.00 Uhr. Wenn das Wetter es<br />

erlaubt, so findet ein kleines Bräteln<br />

nach dieser Andacht statt. Herzliche<br />

Einladung.<br />

Gebetsstunde für unsere Seelsorger<br />

und Monatstreff<br />

Am Montag, den 19. Mai (wie jeden<br />

zweiten Montag im Monat), treffen<br />

wir uns um 13.30 Uhr in unserer Kirche.<br />

Wir beten für unsere Seelsorger,<br />

Priester und Priesterkandidaten.<br />

Anschliessend (gegen 14.00 Uhr)<br />

begeben wir uns ins Pfarreiheim, wo<br />

wir einen schönen Nach<strong>mit</strong>tag beim<br />

Jassen, Spielen, Kaffeetrinken, Kuchen-Essen<br />

und Plaudern verbringen<br />

können. Die blühenden Wiesen<br />

unseres Pfarreizentrums, die trillernden<br />

Singvögel des nahen Waldes laden<br />

uns ein. Dieser Nach<strong>mit</strong>tag wird<br />

sicher wunderschön sein. Sie dürfen<br />

dabei nicht fehlen...<br />

Fronleichnam in unserer<br />

Gemeinde<br />

Am Donnerstag, den 22. Mai, feiern<br />

wir das Fest des Leibes und Blutes<br />

Jesu (Fronleichnam) <strong>mit</strong> einem<br />

Festgottesdienst um 10.00 Uhr. Dieser<br />

Gottesdienst findet neben dem<br />

Kleinfeldschulhaus statt. Wenn das<br />

Wetter nicht gut ist, so feiern wir<br />

die Eucharistie in der Kirche. In diesem<br />

Falle ertönt um 9.00 Uhr nur<br />

die kleine Glocke. – Die Musikgesellschaft<br />

Egerkingen umrahmt<br />

löblicherweise diesen Gottesdienst<br />

<strong>mit</strong> ihrer Musik und begleitet die<br />

anschliessende Prozession. Die<br />

diesjährigen Erstkommunikanten<br />

besammeln sich um 9.15 Uhr im<br />

Pfarreiheim, zur Anlegung der<br />

weissen Kleider. Dieses Jahr kommen<br />

auch die Erstkommunikanten<br />

aus Härkingen zu uns, da<strong>mit</strong> wir<br />

zusammen feiern können. Willkommen<br />

<strong>mit</strong> ihrem Gemeindeleiter<br />

Adrian Wicki. – Auch dieses Mal<br />

möchten wir unsere Dankbarkeit<br />

zum Ausdruck bringen, dass die Familie<br />

Fischer für die würdige Feier<br />

und Blumenschmuck sorgt. Dank<br />

auch an die Musikgesellschaft<br />

Egerkingen, dass sie Zeit finden<br />

dieses schöne, traditionelle Fest unseres<br />

Kantons aufrechtzuhalten.<br />

Geselliger Abend<br />

der Ministranten<br />

Die Interessen unserer kleineren<br />

und grösseren Messdiener sind –<br />

dem Alter entsprechend – verschieden.<br />

Nachdem die Maxi-Minis am<br />

Samstag vor Pfingsten einen schönen<br />

Abend zusammen feiern konnten,<br />

so laden wir die Mini-Minis zu<br />

einem geselligen Abend ins Pfarreizentrum<br />

ein. Dieser Abend findet<br />

am Donnerstag, den 22. Mai, zwischen<br />

17.30 Uhr bis 20.00 Uhr,<br />

statt. Im Jugendraum unseres Pfarreizentrums<br />

wird DVD geschaut, Billard<br />

gespielt, es wird gespielt und<br />

geplaudert. Die Verantwortung für<br />

diesen Abend liegt bei Nadine<br />

Schürmann, Eliane Studer und Thomas<br />

Wagner. Herzliche Einladung.<br />

Rechnungsgemeinde der<br />

Kirchgemeinde Egerkingen<br />

Wie jede demokratische Organisation,<br />

so muss auch unsere Kirchgemeinde<br />

einmal pro Jahr die Rechnung<br />

für das letzte Jahr ablegen.<br />

Dies geschieht heuer am Mittwoch,<br />

den 28. Mai, um 20.00 Uhr, in unserem<br />

Pfarreizentrum. Erfreulich ist,<br />

dass unsere Kirchgemeinde die grossen<br />

Renovationsschulden der Kirche<br />

und die Bauschulden des neuen<br />

Pfarreizentrums bald abbezahlen<br />

kann. Die Unterlagen zur Rechnungsgemeinde<br />

finden Sie auf dem<br />

Schriftenstand der Kirche vor, schon<br />

eine Woche vor dieser Sitzung. Bitte,<br />

bedienen Sie sich und denken und<br />

reden Sie bei der Rechnungsgemeinde<br />

<strong>mit</strong>. Herzliche Einladung an alle.<br />

Die Schülergottesdienste und die<br />

voreucharistischen Gottesdienste<br />

Die Schülergottesdienste finden jeden<br />

Donnerstag, um 16.30 Uhr,<br />

haupsächlich im Pfarreizenrtum<br />

statt. Sie dienen dazu, dass unsere<br />

Schüler unsere Gottesdienstordnung<br />

kennenlernen. Unsere Katechetinnen<br />

sorgen dafür, dass alle<br />

Schüler <strong>mit</strong>wirken können und der<br />

Gottesdienst spielerisch gestaltet<br />

wird. – Die voreucharistischen Gottesdienste<br />

halten wir einmal pro<br />

Monat, an einem Sonntag, gleichzeitig<br />

<strong>mit</strong> dem Sonntagsgottesdienst<br />

für die Erwachsenen. Bei diesen<br />

Gottesdiensten sind auch unsere<br />

Kleinsten aktiv <strong>mit</strong> dabei, da das<br />

vorbereitende Team dafür sorgt,<br />

dass die Kinder jeden Alters für sich<br />

etwas lernen können. Gegen Ende<br />

des Schuljahres möchten wir uns<br />

bei den Katechetinnen und bei dem<br />

voreucharistischen Team bedanken<br />

für die phantasievollen und den Bedürfnissen<br />

entsprechenden Schüler-<br />

– beziehungsweise voreucharistischen<br />

Gottesdienste.<br />

KIRCHENBLATT 11 08<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!