22.03.2014 Aufrufe

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basisqualifikation: „Pflegekraft im Fachbereich“<br />

Aufbaumodule A, O und K<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Pflegende der Intermediate Care, Anästhesieabteilung, Stroke Unit, Zentralen<br />

Notaufnahme, neue Mitarbeiter/innen der Intensivstationen und Pflegende der<br />

häuslichen Intensivpflege / Heimbeatmung.<br />

Aufbaumodul A (maschinelle Atemhilfe, differenziertes Monitoring):<br />

Vertiefung nicht invasive Ventilation, Einschätzung der Atmung und Beatmung<br />

(Vertiefung / Wiederholung), maschinelle Atemhilfen (Beatmungsformen,<br />

Beatmungszugang), individuelle Patientenbetreuung und Unterstützung,<br />

Lagerungstherapie, hygienische Aspekte, invasives erweitertes Monitoring.<br />

Aufbaumodul O (fallorientierte Pflege, operativ):<br />

Komplexe operative Krankheitsbilder der verschiedenen Fakultäten<br />

(z.B. Polytrauma), individuelle Überwachung und pflegerische Begleitung.<br />

Aufbaumodul K (fallorientierte Pflege, konservativ):<br />

Komplexe konservative Krankheitsbilder der verschiedenen Fakultäten<br />

(z.B. Lyse, Elektrocardioversion), individuelle Überwachung und pflegerische<br />

Begleitung.<br />

Dozentinnen:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Constanze Röder<br />

Fachkrankenschwester für Intensivpflege (NDSHF), Praxisanleiterin<br />

Annemarie Kaiser<br />

Fachkrankenschwester Intensivpflege / Anästhesie (DKG), Praxisanleiterin<br />

8 – 14 Personen<br />

Termine: Aufbaumodul A: 22./ 23.09.2014<br />

Aufbaumodul O: 04./ 05./ 06.08.2014<br />

Aufbaumodul K: 07./ 08./ 09.07.2014<br />

Zeit:<br />

08:30 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Aufbaumodul A: U-02-02, Schulungsraum der EDV, Ebene 02,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Aufbaumodul O: M-1-20, Unterrichtsraum BiZ, Ebene 1,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Aufbaumodul K: A-0-21, Konferenzraum im Eingangsbereich des<br />

<strong>Klinikum</strong>s <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Punkte: 10 Punkte (Aufbaumodul A)<br />

12 Punkte (Aufbaumodul O bzw. Aufbaumodul K)<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldeschluss:<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Interessenten erhalten das spezielle Anmeldeformular im Bereich Weiterbildung<br />

oder im Intranet / Internet.<br />

jeweils 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin<br />

auf Anfrage<br />

Frau Annemarie Kaiser, Bereich Weiterbildung, Tel.: 06021/322242<br />

E-mail: annemarie.kaiser@klinikum-aschaffenburg.de<br />

Frau Rita Blecker, Leitung Bereich Weiterbildung, Tel.: 06021/322240<br />

E-mail: weiterbildung@klinikum-aschaffenburg.de<br />

Seite 103 von 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!