22.03.2014 Aufrufe

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsnummer 979<br />

Der Umgang mit Kulturvielfalt im<br />

Krankenhausalltag<br />

- kultursensibel handeln -<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalt / Ziele:<br />

Pflegende aus allen Bereichen des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Interessierte Personen aus externen Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Die zunehmende Globalisierung stellt den deutschen Krankenhausalltag vor<br />

vielfältige Herausforderungen: Sprachbarrieren erschweren die<br />

Verständigung, „fremde“ Verhaltensweisen verunsichern und führen zu<br />

Ratlosigkeit. Weitere Missverständnisse sind vorprogrammiert, wenn wir mit<br />

anderen religiösen Überzeugungen oder mit starker Familienpräsenz<br />

konfrontiert sind. Auch unterschiedliche, kulturell bedingte Sichtweisen von<br />

Krankheit, Heilung oder Pflege, sowie das Erleben bzw. Mitteilen von Schmerz<br />

können zu Vorurteilen und Fehleinschätzungen führen.<br />

Ziel des Kurses ist es, für die kulturelle Vielfalt zu sensibilisieren, kulturell<br />

bedingte Missverständnisse im Krankenhausalltag aufzuklären und<br />

interkulturelle Handlungskompetenzen zu vermitteln, die den Alltag entlasten.<br />

• „Schwierige“ Patienten oder lediglich kulturell bedingte<br />

Missverständnisse?<br />

• Kulturell bedingtes Krankheitsverständnis<br />

• Religiosität, Glaube und Aberglaube<br />

• Praktizierende Muslime: Vorschriften, Rituale, Bräuche<br />

• Kultursensibel handeln: Geschlechterrollen, Intimsphäre,<br />

Pflegeverständnis<br />

• Erweiterte soziale Netzwerke und der Umgang mit Angehörigen<br />

• Mehrdeutigkeiten in der nonverbalen Kommunikation und Körpersprache<br />

• Emotionale Ausdrucksfähigkeit und Schmerz, das etwas andere<br />

Kommunikationsmittel<br />

Dozent/in:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Maha Dost<br />

Dipl. Soziologin (B.A./M.A)<br />

max. 16 Personen<br />

Termin: 24.02.2014<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

09.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

M-1-20, Unterrichtsraum BiZ, Ebene 1, <strong>Klinikum</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Punkte:<br />

4 <strong>Fort</strong>bildungspunkte für die<br />

Anmeldeschluss: 10.02.2014<br />

Teilnahmegebühr:<br />

49 Euro (für externe Teilnehmer/innen)<br />

Seite 71 von 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!