22.03.2014 Aufrufe

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsnummer 998<br />

Neue Ideen für die Moderation von<br />

Besprechungen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Aschaffenburg</strong>, die<br />

Besprechungen leiten<br />

Interessierte Personen aus externen Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Inhalt / Ziele:<br />

Wie leite ich eine Besprechung „sinnvoll“ und effektiv? Die Anforderungen sind<br />

vielfältig.<br />

In einer Besprechung sollen Inhalte vermittelt werden (aber bitte nicht zu<br />

trocken), es soll diskutiert werden (aber bitte nicht zu lange), Maßnahmen<br />

besprochen werden (aber bitte nicht zu autoritär), und Zeit für informellen<br />

Austausch wäre auch schön (aber bitte kein Kaffee-Klatsch). Was der eine<br />

Mitarbeiter als angemessen empfindet, ist für den anderen schon fast eine<br />

Zumutung.<br />

Um den richtigen Weg und das richtige Maß zu finden, befassen wir uns an<br />

diesen beiden Tagen mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der<br />

Teilnehmer/innen und der Besprechungsleitung, um daraus den richtigen<br />

situations- und personenbezogenen Stil abzuleiten.<br />

Darüber hinaus können von den Teilnehmern konkrete schwierige Situationen<br />

eingebracht werden, für die es leicht umsetzbare Tipps und Ideen geben wird.<br />

Das Training richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits Erfahrungen mit<br />

Besprechungen und Moderation sammeln konnten. Zusätzlich zu den<br />

Moderationstechniken werden wir ein wirkungsvolles psychologisches Modell<br />

kennen lernen. Zwischen den beiden Terminen bleibt genügend Zeit, das<br />

Erlernte auf seine Anwendungstauglichkeit hin zu testen und zu üben.<br />

Dozent/in:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anja Richter<br />

Dipl. Betriebswirtin (BA)<br />

Psychologische Beraterin<br />

Wirtschaftsmediatorin<br />

max. 12 Personen<br />

Termin: 12.03.2014 und 02.04.2014<br />

Es müssen beide Termine gemeinsam gebucht werden.<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

09.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Martinushaus <strong>Aschaffenburg</strong>, Treibgasse 26, <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Punkte:<br />

10 <strong>Fort</strong>bildungspunkte für die<br />

Anmeldeschluss: 26.02.2013<br />

Teilnahmegebühr:<br />

125 Euro incl. Arbeitsunterlagen (für externe Teilnehmer/innen)<br />

Seite 81 von 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!