22.03.2014 Aufrufe

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungsnummer (siehe unten)<br />

Streiten, Kommunizieren, Diskutieren?<br />

Herausforderungen, Chancen und Lösungen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Interessierte Personen externer Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Inhalt / Ziele:<br />

Im Kontakt mit Menschen kommt es immer wieder zu Situationen, die<br />

zu Spannungen führen. Gute Teamarbeit an sich lässt überhaupt erst<br />

Konflikte zu. Konstruktiv geführt sind sie ein positives Zeichen für ein<br />

lebendiges und nicht stagnierendes Miteinander. Dann können sie den<br />

Einzelnen und das ganze Team weiter bringen.<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer den Unterschied zwischen<br />

konstruktiven und destruktiven Konflikten kennen und es werden Wege<br />

der positiven Konfliktbewältigung aufgezeigt.<br />

Inhalte:<br />

• Was sind die Entstehungsbedingungen für Konflikte?<br />

• Welche Arten von Konflikten gibt es?<br />

Was sind die Unterschiede?<br />

• Welche Rolle spielt die Persönlichkeit des Einzelnen?<br />

• Wie ist der Wert emotionaler und sachlicher Argumente?<br />

• Wie schaffe ich es, mich positiv zu schützen?<br />

• Wie löse ich / lösen wir den Konflikt?<br />

• Wie gehe ich mit Killerphrasen, Einwänden und Provokationen um?<br />

• Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation?<br />

Methoden:<br />

• Impulsvortrag zum Theorieteil<br />

• Praktische Übungen<br />

• Aktives Kommunikationstraining<br />

Dozent/in:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Simone Schmitt<br />

Dipl. Psychologin<br />

Konfliktmoderatorin für Paare, Teams und Kollegen/Kolleginnen<br />

max. 12 Personen<br />

Termin: V-Nr. 995: 25.03.2014 oder<br />

V-Nr. 996: 09.10.2014<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

08.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Bildungshaus Schmerlenbach<br />

Punkte:<br />

8 <strong>Fort</strong>bildungspunkte für die<br />

Anmeldeschluss: 11.03.2014 bzw. 25.09.2014<br />

Teilnahmegebühr:<br />

185 Euro incl. Vollverpflegung (für externe Teilnehmer/innen)<br />

Seite 79 von 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!