22.03.2014 Aufrufe

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

Fort - Klinikum Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsnummer 941<br />

Hygienebeauftragte in der Pflege<br />

- Pflichtveranstaltung -<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalt / Ziele:<br />

Hygienebeauftragte in der Pflege im <strong>Klinikum</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Hygienebeauftragte aus externen Krankenhäusern<br />

Ziel ist die Qualifizierung der Hygienebeauftragten in der Pflege als<br />

Kommunikationspartner zwischen Pflegedienst und Krankenhaushygiene.<br />

Modul I:<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Krankenhaushygiene (IfSG, Bay. Krankenhaushygieneverordnung,<br />

MPG, RKI-Richtlinien, Biostoffverordnung etc.)<br />

• Strukturen und Organisation „Krankenhaushygiene“ (Hygienekommission etc.)<br />

• Aufgaben der Hygienebeauftragten in der Pflege<br />

Modul II:<br />

• Personalschutzmaßnahmen (Biostoffverordnung, TRBA 250, persönliche<br />

Schutzausrüstung)<br />

• Händehygiene<br />

• Grundlagen der Antiseptik und Desinfektionsmaßnahmen (Haut-, Flächen-,<br />

Schlussdesinfektion etc.)<br />

Modul III:<br />

• Medizinprodukte: Vorschriften und Grundlagen zur Aufbereitung nach<br />

Medizinproduktegesetz<br />

• Bedeutung der Hygienemaßnahmen zur Verhütung von Nosokomial-Infektionen<br />

(z. B. Basishygiene) und Isolierungsmaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten<br />

• Management bei multiresistenten Erregern und anderen besonderen Erregern<br />

Modul IV:<br />

• Prävention von nosokomialen Infektionen sowie Erkennung und Management<br />

bei Ausbrüchen<br />

• Hygienemaßnahmen im Umgang mit Lebensmitteln<br />

• Hygieneanforderungen an die technische Ausstattung im Krankenhaus, z. B.<br />

Wasserversorgung, RLT<br />

• Hygieneanforderungen bei der Entsorgung<br />

• Analyse der krankenhaushygienischen Begehungen<br />

Dozent/in:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Dr. Martin Thieves, Krankenhaushygieniker<br />

Ulrike Fellner-Röbke, Hygienefachkraft, <strong>Klinikum</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Marion Klemm, Hygienefachkraft, <strong>Klinikum</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

max. 30 Personen<br />

Termin / Zeit: 15.10.2014, 29.10.2014, 12.11.2014, 26.11.2014<br />

jeweils 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Die Termine müssen gemeinsam gebucht werden.<br />

Ort:<br />

Hörsaal der Pathologie, Ebene 03, <strong>Klinikum</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Punkte:<br />

10 <strong>Fort</strong>bildungspunkte für die<br />

Anmeldeschluss: 01.10.2014<br />

Teilnahmegebühr:<br />

199 Euro für den gesamten Kurs (für externe Teilnehmer/innen)<br />

Seite 42 von 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!